Seite 2 von 2

AW: Scheinwerfer von innen beschlagen

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 12:54
von Noxin
Bei Rückleuchten übrigens selber Effekt möglich...

AW: Scheinwerfer von innen beschlagen

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 13:06
von Günni
@Noxin

Schöne Erklärung, und warum ist das bei unseren über 20J. alten Autos nicht so?
Audi Coupe, Rocco 16V, Passat u.s.w.

AW: Scheinwerfer von innen beschlagen

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 13:20
von BPower
Weil unsere Scheinwerfer verklebt sind (((-: und eigentlich nur über den Bajonettverschluss vom Standlicht und die Gummikappe Luft kriegen können((-:

AW: Scheinwerfer von innen beschlagen

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 13:23
von Noxin
Gas-Rocco hat geschrieben:@Noxin

Schöne Erklärung, und warum ist das bei unseren über 20J. alten Autos nicht so?
Audi Coupe, Rocco 16V, Passat u.s.w.
Naja, teilweise passiert das bei den "Alten" auch, dann sieht man es aber nicht direkt...wegen der profilierten Streuscheiben welche "früher" üblich waren. Auch war die Belüftung früher schwächer ausgelegt...oder auch gar nicht vorhanden(dann nur über die Leuchtmittelaufnahmen). So eine "gute alte" Konstruktion aus Blech und Glas kann auch etwas mehr Temperatur ab.

Das Leuchtmittel soll durch Belüftung auch länger halten als ohne. Konnte ich bisher allerdings nicht wirklich signifikant feststellen...

AW: Scheinwerfer von innen beschlagen

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 13:25
von Noxin
Was auch ein Problem ist: Auf die Belüftungsöffnungen sind oft abgewinkelte Gummitüllen aufgeschoben, welche Spritzwasser und SChmutz am direkten Eindringen hindern sollen. Diese werden porös, reissen auf und öffne Feuchtigkeit und Dreck die Tür.
(Mittlerweile wird überwiegend haltbareres Gummi verwendet)

AW: Scheinwerfer von innen beschlagen

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 13:37
von Günni
Mit anderen Worten, das alte Zeug ist besser und ihr werdet mit dem Standartspruch: "Das ist Stand der Technik" abgespeist.

Na ja, so ist das halt, wenn der Kunde als Tester her halten muss.

Deshalb würde ich mir auch nie ein neu auf den Markt gekommenes Modell kaufen.

Da sind die sogenannten Kinderkrankheiten erst nach 2J. ausgemerzt und das alles auf dem Rücken der ersten Kunden.