mein neuer "JH" Motor ;-)

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von i21b »

So, heute hatte ich mal wieder Zeit und Lust. Ich habe mich daher mal den Wellendichtringen angenommen. Alle Wellendichtringe sind von Elring und somit Erstausrüsterqualität. Die Papierdichtungen sind genauso wie die Schrauben und Federscheiben neu original VW. Das soll ja auch wieder lange Zeit halten, ich habe keine Lust da gleich wieder ran zu müssen.
Und hier die Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
summsumm
Benutzer
Beiträge: 232
Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
Wohnort: 66113 saarbrücken

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von summsumm »

Sieht ja echt schick aus das ganze... Soll noch mehr bezüglich Leistung gemacht werden, oder soll es ein "normaler" DX bleiben?

Die Bilder sind echt gut, vorallem der Motor vorm Fernseher und dem CD-Regal, musst ich gleich mal meiner Frau zeigen, und ihr dabei anraten mich nichtmehr "bekloppten Schrauber" zu nennen. :-) )

Bei mir wars nur der Kabelsalat fürs Digifiz, der im Wohnzimmer einzug fand.
Allerdings meinte sie nach den Bildern: "Mach doch ruhig auch... viel Spaß wenn du nochmal den Motor ausbaust, und hier in den 4ten Stock hiefst" :musik:


Ich muss ins Erdgeschoss ziehen, mir isses im moment auch echt definitiv zu kalt in der Werkstatt
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von i21b »

Ja leistungsmäßig soll noch der ZK bearbeitet werden. Der ist schon bei TK-Motorsport in Österreich. Dort werden ZK und Ansaugbrücke nach Stufe 2 bearbeitet, daher alle Kanäle auf Maximum aufweiten, Ventile und Ventilführungen anpassen usw. Also das was bei einem Straßenmotor noch vertretbar ist. Stufe 3 wären dann noch größere Ventile, ich denke das muß nicht sein. Ich will ja mit meinem Hornstein keine Rennen fahren. Die Ansaugbrücke nach Stufe 2 beinhaltet das anpassen der Kanäle auf die dann deutlich größeren Kanäle im ZK. Dazu wird die Ansaugbrücke der Länge nach aufgeschnitten und dann wieder zusammengeschweißt, da sonst eine solche Bearbeitung nicht möglich wäre. Dazu kommt dann noch eine etwas schärfere Nockenwelle ;-) , wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat diese so um die 290°. Angepeilte Leistung liegt bei 165PS + x, mal schauen was am Ende bei raus kommt.
Bild
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von iroc16v »

was du dich da traust finde ich super ivo. was die bearbeitungen vom koppi angeht gab es bissher glaube ich keinen der nicht zufreiden gewesen ist.

was deine leistung angeht:
was nimmst du für eine einspritzanlage?
lässt du den wagen später abstimmen/auf prüfstand laufen?
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von jenssbk »

iroc16v hat geschrieben:was deine leistung angeht:
was nimmst du für eine einspritzanlage?
lässt du den wagen später abstimmen/auf prüfstand laufen?
Wer stellt den Motor ein bzw. stimmt ihn ab?

Läßt Du es in Berlin machen?
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von i21b »

Fahren werde ich das mit der normalen KA-Jetronic, wie sie im JH verbaut ist. Natürlich muss der Systemdruck und die Benzinmenge angepasst werden. Ich habe mir vorgenommen die Grundeinstellung selber zu machen. Koppi meinte bis 180PS sind mit der K-Jetronic wie sie im DX verbaut ist möglich. Eventuell wird das mit der KA-Jetronic wegen dem Kat usw. nicht ganz so einfach.
Das ich noch auf dem Prüfstand muss ist klar. Wo ich das machen lasse, dazu habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Koppi kann mir fähige Leute im Süden von Deutschland empfehlen, hier oben im Norden sieht das Ganze eher Schlecht aus. Aber bis dahin wird noch etwas Zeit vergehen. Ich habe heute einige Stunden in der Werkstatt verbracht, mit meinem Gasheizgebläse ging das auch von den Temperaturen, so lange ich im Luftstrom stand. Lenkgetriebe, Pedalblock und Heizungskasten im Innenraum sind heute rausgeflogen. Jetzt kann es los gehen mit den Karosseriearbeiten für die Klima...
Bild
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von i21b »

Der Paketbote war heute Vormittag schon bei mir... Habs mal ausgepackt :-)

Eine neue Ölpumpe und eine neue Wasserpumpe von Kolbenschmidt. Bei der Ölpumpe habe ich mich für die vom G60 entschieden, da diese eine größere Förderleistung hat. Die war nur wenig teurer als eine original VW JH/DX Ölpumpe und den FEBI Ölpumpen die zum Teil schon für 24,-€ gibt (Auto-TIP Berlin) vertraue ich dann doch nicht. Bei der Wasserpumpe dachte ich mir auch, wenn dann Servopumpe, Klimakompressor und Lichmaschiene im weg sind, da macht das wechseln keinen Spaß, also besser Qualität kaufen.

Bild

Ich habe das Ganze mal schnell zusammengesteckt. Ist schon was schönes wenn der Motor gleich so griffbereit steht :-)

Bild
Bild
einser1
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 12:26

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von einser1 »

Super Umbaubericht Respekt
Welcher Koppi macht deinen Motor ?ist das Koppi von TK da habe ich auch schon Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von jenssbk »

einser1 hat geschrieben:Super Umbaubericht Respekt
Welcher Koppi macht deinen Motor ?ist das Koppi von TK da habe ich auch schon Erfahrungen gemacht.
Ja, dat isser! :zwinker:
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
einser1
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 12:26

AW: mein neuer "JH" Motor ;-)

Beitrag von einser1 »

sehr gute Entscheidung wir haben sicher schon gute 4Motoren in unserer Gegend.
Und die laufen alle Top kaum zuglauben was der aus den köpfen rausholt.
ich hatte früher meine Motoren bei der Tuning Firma Esch.. bauen lassen bis ich dan auf Koppi aufmerksam wurde.
Der hatte dann meinen ehemaligen Esc... kopf nachgearbeitet
und eine andere Nockenwelle verbaut das wahr ein unterschied wie tag und Nacht.
Ich hatte auch auf der selben Rolle 14 PS mehr als zuvor.
Das einzige Manko bei Koppi der hat einfach zu viel arbeit und auch darum Längere Lieferzeiten.
Als ich letztes Jahr zu ihn nach Österreich gefahren bin von meinen Kumpel den Kopf abgeliefert hatte lagen da sicher 40 Köpfe zum bearbeiten so viel Köpfe hatte ich noch nie gesehen auf einen Haufen.

PS wem es interessiert ich fahre einen 1,9L 8v Motor mit K-Jet von koppi mit 186 Ps bei Sorg dazumal gemessen.
Ich werde auch einen umbau bericht starten dem nächst hier im Forum sobal mein neuer Scirocco da ist.
Antworten