Seite 2 von 4
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 14:48
von ronin
So, ich spiel mal Leichenschänder
Wenn ich die 4Kg Schwungscheibe in Verbindung mit denm bearbeiteten Kopf und ner 268er bzw. 272er Nocke fahre, bekomme ich den Leerlauf noch so hin, dass der Eimer durch die AU kommt? Gerade bei der Leerlaufstabilität des JHs hab ich da so meine Bedenken...
Und zum zweiten Punkt, was sollte ich beim Kupplungswechsel direkt mitwechseln? Momentan fallen mit KW-Simmerring und der Simmerring der Getriebeeingangswelle ein...
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 15:07
von i21b
ronin hat geschrieben:So, ich spiel mal Leichenschänder
Wenn ich die 4Kg Schwungscheibe in Verbindung mit denm bearbeiteten Kopf und ner 268er bzw. 272er Nocke fahre, bekomme ich den Leerlauf noch so hin, dass der Eimer durch die AU kommt? Gerade bei der Leerlaufstabilität des JHs hab ich da so meine Bedenken...
Genau das wird bei mir auch noch spannend. Ich will die 3,5kg Schwungscheibe, mit einer 290° Nockenwelle, DX-Kolben, richtig großen Kanälen im ZK und dem D3 Kat fahren...
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 18:34
von ronin
i21b hat geschrieben:Genau das wird bei mir auch noch spannend. Ich will die 3,5kg Schwungscheibe, mit einer 290° Nockenwelle, DX-Kolben, richtig großen Kanälen im ZK und dem D3 Kat fahren...
meinste das du mit ner 290er auch nur entfernt durch die AU gehst?
DX-Kolben machen ja nix am Leerlauf aus und die großen Kanäle dürften dem Leerlauf auch egal sein... Die einzigen Faktoren sollten wohl Nocke und Schwungrad sein...
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 18:46
von i21b
ronin hat geschrieben:meinste das du mit ner 290er auch nur entfernt durch die AU gehst?
DX-Kolben machen ja nix am Leerlauf aus und die großen Kanäle dürften dem Leerlauf auch egal sein... Die einzigen Faktoren sollten wohl Nocke und Schwungrad sein...
Na ich hoffe doch, die Praxis wird es zeigen.
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 19:23
von ronin
i21b hat geschrieben:Na ich hoffe doch, die Praxis wird es zeigen.
Da du deinen Leerlauf wohl hochstellen musst, wirds eng... Welchen Hersteller willste denn nehmen?
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 20:28
von i21b
Wird eine Nockenwelle von TK Motorsport, wenn ich richtig informiert bin wird diese nach Vorlage von TK-Motorsport gefertigt.
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 20:30
von Gasgeber
Moin !
Hast Du schon Erfahrungen mit der Schwungscheibe sammeln können !? Ich hatte so eine am Wörthersee in der Hand !
Sah so echt hochwertig aus ...
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 20:37
von i21b
Nein, ich habe ja gerade erst den ZK und die Ansaugbrücke am Montag erhalten. Das wird noch etwas dauern bis ich die Verbaut habe und der Motor läuft.
AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 21:16
von SciroccOriginal
Ich habe ebenfalls vor meinen JH mit einer 3,4kg Scheibe, neue LUK Kupplung (210mm), einem D3 Kat, 4in1 Fächerkrümmer und Jetex Gruppe A (63,5mm) Edelstahlanlage und einem 2H Motorblock etwas auf die Sprünge zu helfen...
Meint ihr das könnte Probleme geben mit einer normalen Kupplung? Habe mal gehört, dass man bei den erleichterten Scheiben eine Sportkupplung nehmen sollte. Stimmt das?
Bin echt mal gespannt was am Ende rauskommt wenn der Motor zusammengebaut ist... Kann also noch keine Erfahrungen preis geben!

AW: Schwungrad- und Scheibenfragen
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 21:21
von Gasgeber
Hai !
i21b hat geschrieben:Nein, ich habe ja gerade erst den ZK und die Ansaugbrücke am Montag erhalten. Das wird noch etwas dauern bis ich die Verbaut habe und der Motor läuft.
OK, DANKE !