Seite 2 von 2

AW: Hydraulik-Wagenheber

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 23:58
von el loco rocco2124
stück gummi vonner alten gummimatte tuts auch. hab ihn hinten auch schon in der mitte der hinterachse angehoben,also beidseitig. dann böcke unter und gut. aber niemals unterm auto fummeln wenn er nur aufm wagenheber steht.!!!!!hinten kannste auch das holz weglassen,da schädigt man auch nix!

AW: Hydraulik-Wagenheber

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 09:00
von Stephan
Am Besten für den Wagenheber ist vorne die Stelle, mit Deinem Pfeil. Hinten ist es die Quertraverse von der Hinterachsem also ca 10cm weiter nach hinten als da, wo Du dran gehen wolltest.

AW: Hydraulik-Wagenheber

Verfasst: So 27. Mär 2011, 13:01
von SciroccoFlo
Danke für eure Antworten.

Der Quer- und der Längsträger der Hinterachse sind doch fest miteinander verschweißt? Ist es denn dann entscheidend 10 cm. weiter hinten anzusetzen?

Der Unterstellbock vorn am Schweller scheint ja gut positioniert zu sein. Hinten könnte man das Dreibein dann auch unter die Quertraverse stellen?


Ganz in der Luft hatte ich das Auto noch nicht.
Daher will ich mich vorher nochmal Absichern, nicht das der Rocco oder ich zu Schaden komme. :zahnlos: