Seite 2 von 2

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: So 6. Sep 2009, 16:08
von Rocco-GT2
Also mein Bruder hat nen 2,9er VR6 im Corrado. Ich finde den Motor auch richtig geil! Auch die Konstruktion find ich klasse. Wär ja auch möglich, dass Lancia das V6 Konzept eingestellt hat, weil die Nachfrage bei den Kunden nicht da war...

Die Steuerkette sollte so bei 170 tkm mal gewechselt werden. Danach hat man Ruhe, so lange man das Auto noch hat...

Der VR6 hat nen klasse Sound und er zeiht wie ich finde auch richtig gut. Ok, er braucht schon Drehzahlen, dass er richtig gut geht, aber wer scheut nen motor zu drehen soll sich meiner Meinung nach eh lieber nen Diesel kaufen! :grins:

Wie es beim V6 und R32 vom Sprit her ist weiß ich nicht, aber der 2,8er VR6 lässt sich auch mit Super fahren, erst der 2,9er braucht Super+.

Übringeds finde ich für nen 11 Jahre alten hubraumstarken Motor in der Leistungsklasse 11 Liter voll ok.

Glaube auch nicht, dass es für die neuen VW Motor schädlich ist auf Drehzahl zu fahren. Lange bevor es schädlich wird kommt der Begrenzer.

Zuletzt würd mich mal interessieren, wieso ein 1,8T auf LPG nicht gut laufen soll? Ich hab nen 2,2Tim Audi und ich merke quasi keinerlei Leistungseinbruch auf LPG...

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: So 6. Sep 2009, 20:33
von COB
Rocco-GT2 hat geschrieben:Also mein Bruder hat nen 2,9er VR6 im Corrado. Ich finde den Motor auch richtig geil! Auch die Konstruktion find ich klasse. Wär ja auch möglich, dass Lancia das V6 Konzept eingestellt hat, weil die Nachfrage bei den Kunden nicht da war...

Keine Ahnung warum die Italiener das eingestellt haben... sie habens relativ früh schon wieder beerdigt, das Ganze... weiss nicht, obs später dort nochmal genutzt wurde...
...
Ok, er braucht schon Drehzahlen, dass er richtig gut geht, aber wer scheut nen motor zu drehen soll sich meiner Meinung nach eh lieber nen Diesel kaufen! :grins:

Diesel muss als Vergleich nun nicht gleich sein, aber ggü nem grösseren 4Zyl isser aufgrund der "wilden" Konstruktion relativ träge... verglichen mit "echten" V6 oder gar nem R6 isser schon drehfaul...
...
Übrigens finde ich für nen 11 Jahre alten hubraumstarken Motor in der Leistungsklasse 11 Liter voll ok.

OK, Ansichtssache und abhängig vom persönlichen Anspruch an Verbrauchs/Nutzen-Verhältnis. Mir is das einfach zuviel... das konnten andere schon Jahre vorher wesentlich besser... der Motor is nicht sooo gross, als das er so "saufen" dürfte... zumal die Leistungsausbeute bei den 12V doch auch relativ mager ist...
...
Sieht aber jeder bissi anders... und wer damit leben kann... OK... zumal es ja auch das Problem Platz gab... was andere nicht haben/hatten...

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: So 6. Sep 2009, 20:44
von Sciroccokevin
scirocco power hat geschrieben: da du das jetzt mit dem 1,8T vergleichen willst, rate ich dir eher zum 1,8er. viel wartungsärmer und sparsamer und günstiger in der ersatzteilbeschaffung. gasumbau würde ich dir da aber nicht empfehlen, weil es dem motor komplett die leistung nimmt. der zieht dann keine wurst mehr vom semmel :hihi:
1.8T kommt für mich nich in frage weil ich wie beschrieben gern auf drehzahlen fahr bis 6-6.500 nat. nur auf der autobahn und auf dauer macht da der turbo nich mit hab ich bei nem freund die erfahrung gemacht.

1.8 90Ps hatte ich im rocco und der ging gut aber allerdings weilt der nicht mehr unter uns.
1.8 er würde ich auch niemals auf GAS umrüsten weil die kilometer laufleistung sich nieemals mit einem Gasumbau rechnen würde und da immerhin die leistung fehlt.


Deswegen tendiere ich wie gesagt zu nem V6 oder V5 weil da die 10% leistungsverlust der gasanlage nich den Bock fettig machen....
Und gerade weil die motorn wegen der kilometerlaufleistung und lebensdauer langlebig würden es mich interessieren ausser ihr meint das son teil schon teuer im unterhalt is.

Liebe grüße kev

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 14:12
von Sciroccokevin
Was meint ihr wäre ein 1,8T V5 zu erwägen? Ich mein is das Spritmässig denn günstiger als ein V6 und von der lebensdauert langt er nat. niemals an einen V6 ran das is klar.

AW: Erfahrungen mit V6 ,VR6 , V5 und dergleichen....

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 19:53
von COB
Sciroccokevin hat geschrieben: Was meint ihr wäre ein 1,8T V5 zu erwägen? Ich mein is das Spritmässig denn günstiger als ein V6 und von der lebensdauert langt er nat. niemals an einen V6 ran das is klar.
Du meinst den 20V 1.8T und was ist klar ? Lebensdauer ? Ich würde jetzt mal ausm Gefühl raus oraklen, dass dieser kleine 4zylindrige Mistbock um einiges länger halten dürfte als VR5 und/oder die VR6 Kisten... Und saufen dürfte der auch einiges weniger... als die beiden VR Schluckspechte...

Aber das nurn Gefühl...