Osram Nightbreaker

Alles zur Technik des neuen Scirocco
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Osram Nightbreaker

Beitrag von Thommy »

Ahoi,

ich bin mit den Philips NightGuide sehr zufrieden - sowohl im Scirocco mit Relais-Satz sowie im Polo 2F (Winterauto).
und halten tun die auch :hihi:

wie verhält sich die Nightbreaker denn bei nasser Fahrbahn?
da nützt einem ja das hellste Licht nix, wenn es "geschluckt" wird...


MfG Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Ralph24
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Do 22. Okt 2009, 20:02
Wohnort: Konz

AW: Osram Nightbreaker

Beitrag von Ralph24 »

Doch du blendest die Entgegenkommenden viel effektiver :-) :-)
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Osram Nightbreaker

Beitrag von Schnitzel »

...normal dürfte sich nichts verfärben ...
Die Birnen erfüllen die StVO vorgeschriebenen 55Watt und haben somit die selbe Wärme
Abgabe wie andere 55Watt Birnchen...

Tippe da ehr auf zufälle...

Meiner hat schon mal ein Jahr lang 160Watt Birnchen gefahren OHNe progleme...
Das aber ein anderes thema...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten