Seite 2 von 4

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 08:15
von Folterknecht
hi, motor habe ich schon .. mit feder aufziehen alssen geht nicht weil zu schwer. und per hand schließen mag ich auch nicht.
zeitrelais wäre ne möglichkeit aber wäre eine unelegante lösung.

Habe mal was gemalt auf paint, so sieht das ungefähr aus. motor mit zahnriemen und umlenkrolle ist quasi genau wie in einem drucker angebracht und der riemen ist an der schublade eingehängt. vorne ist der auslösetaster und drinnen in rot das könnten die anschlagschalter sein. die restliche schaltung bräuchte ich nun noch.

das ganze aus dem cdrom zu nehmen und mittels relais zu verstärken geht nicht weil diese öffnungselektronik über die ganze cd rom platine verteilt ist udn ich nicht den platz habe um das ganze cd rom nur dafür unterzubringen ;)

Bild

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 08:23
von KRY€
Soll ich dir nen Schaltplan malen? Mach ich eben !

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 09:37
von 0600roccoGT2
also,
ein Relais das das steuersignal von deinem cd dingsda aufnimmt also das was an das normale schubfach als Ub wäre , darauf hin die angelegte spannung betriebsspannung auf den moter legt den du dir am besten wie schon gesagt in der modellbau abteilung bei conrad holst...... (drehahl halt so niedrig wie möglich dann sparst du dir viel übersetzung) ,,,, dan wie schon vorher beschrieben zeitgleid was die stromversorgung wieder abnimmt... könnte mann auch in einem bauteil realsisieren... für das wieder einfahren gibt es auch die passenden motoren im angebot die nur umgepolt werden!!!!!
wenn du es ganz wild machen willst holste dir nen kleines automatiesierungsgerät mit ein paar zeitglieder und baust das ganze nach künsten der steuer und regelungstechnik auf dann wäre auch ein schrittmotor denkbar....

oh habe die letzen beiträge nicht gesehn...sieht doch schick aus....

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 10:07
von Folterknecht
also wie schon gesagt cd steuerung hernehmen fällt aus -- platzmäßig - will keine ganze cd-rom paltine nur für den öffnermechanismus irgendwo unterbringen.

Motor usw habe ich schon alles aus einem Drucker, der funzt 1A. joa so nach dem plan kann ich die bauteile anordnen nur benötige ich dazu dann noch verkabelung und schaltung damit das funzt.

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 11:38
von KRY€
Also ich würde es so machen, die Relais sind dafür da um (falls es geht) den Motor umzupolen, also rechts links bzw. auf zu

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 12:25
von dfe2602
:) und wenn beide endschalter gleichzeitig gedrückt werden machts BZZZZZZZ:)
es gibt auch relais die über kreuz schalten...

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 12:27
von Folterknecht
versteh ich nicht.

und ja motor lässt sich umpolen und in beide richtungen betreiben

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 12:31
von KRY€
Wer macht denn so wat?

Ne haste recht, hab ich ne Verriegelung vergessen, wollte es nicht so kopliziert machen. Ist ja auch blöd, wenn man nicht weis was wer kann bzw. was für Bauteile vorhanden sind!

Aber kannst ja gern auch wat malen, mit PC bin ich eh nicht so gut. Das dauert immer total lange bei mir!

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 12:37
von Folterknecht
also son paar bauteile udn relais zukaufen is ja kein ding das sind ja centbeträge ^^ soll sicher sein udn funktionieren und möglichst wenig bauplatz benötigen

(im cdrom gibts nur 2 schalter - einen für anschlag zu und einen anschlag auf)

AW: OT. elektrobasteleien ?! hilfe

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 12:45
von KRY€
Das wäre bei der Schaltung auch nur das wenn der Schalter auf betätigt wird, er einen Kontakt schließt und gleichzeitig einen öffnet. Er hat also zwei Eingänge.