Sammelbestellung DE Linsen (Neoplan)
-
- Benutzer
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: nähe Kassel
AW: Sammelbestellung DE Linsen (Neoplan)
abend...das sind die kleinen scheinis richtig?! wenn ja wäre ich mit bei... brauch eh neue..und hab darüber nachgedacht welche zu kaufen...also wenn sowiet ich bin dabi :)
Steffan BCW 8 & 10 *14 mit 225er auf 10er :O, FK Gewinde, Leder mit geteilter Rücksitzbank, verchromte Türgriffe(metall), DVD, Rockford Fosgate, Kameiblende, schwarze Blinker, dunkle Rückleuchten, 16V Abgasanlage, ZV, Kofferraumausbau in schwarz/weiß... doppeltem Boden, V8 Maske, Kamei Grillleiste etc.
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
Das denk ich mir eigentlich auch, nur hab ich noch was mit 60? im Kopf pro Scheini, und das aber zum normaleinkaufspreis ohne Rabatt.sciro89 hat geschrieben:nen Satzpreis wirds aber mit 100% Sicherheit nicht sein....
Da wären die 90 schon ziemlich viel.
Denn 360? ist mir definitiv too much.
Mal schauen was bei rauskommt.
Gruss
Posted via Mobile Device
- rennsemmel
- Benutzer
- Beiträge: 864
- Registriert: So 18. Nov 2007, 18:43
- Wohnort: Straubing
- Kontaktdaten:
AW: Sammelbestellung DE Linsen (Neoplan)
kommt auf den preis an
- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
AW: Sammelbestellung DE Linsen (Neoplan)
jungs.. ich rede von Stückpreisen!!!!!
ja ich habe auch öfters gelesen das die um die 70-80 das stück kosten.... aber 90?! noch mit rabatt schon drin !!!!!!! normal Preis 110 !!!!!!!!!!!!! das STÜCK!!!!!
aber erstmal schauen wieviele was wollen ....
ich denke ma das es immer handelbar ist
ja ich habe auch öfters gelesen das die um die 70-80 das stück kosten.... aber 90?! noch mit rabatt schon drin !!!!!!! normal Preis 110 !!!!!!!!!!!!! das STÜCK!!!!!
aber erstmal schauen wieviele was wollen ....
ich denke ma das es immer handelbar ist
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: Sammelbestellung DE Linsen (Neoplan)
Die gibts doch als Abblend und als Fernlicht oder irre ich mich da? Da gabs doch irgendwas...
Wenn der Presi stimmt hätte ich interesse. Aber 90€ fürs Stück ist kmir um einiges zu viel...
Wenn der Presi stimmt hätte ich interesse. Aber 90€ fürs Stück ist kmir um einiges zu viel...
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
AW: Sammelbestellung DE Linsen (Neoplan)
es wäre mir hilfreich ... wenn ihr euch mal erkundigen würdet was die aktuell kosten....
also ich kaufe die wenn über KSM ... und da kommen die Preise auf uns zu...
habt ihr billigere? weil ich denke das die Dinger einfach teuerer geworden sind...
also ich kaufe die wenn über KSM ... und da kommen die Preise auf uns zu...
habt ihr billigere? weil ich denke das die Dinger einfach teuerer geworden sind...
- iroc16v
- Beiträge: 2451
- Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
- Wohnort: am Fuß der Alb
AW: Sammelbestellung DE Linsen (Neoplan)
wieso nicht? dann sieht es gleich aus, und abgesehen dafon ist es vom gesetzgeber sogar zulässig mit vier beleuchteten hauptscheinwerfern gleichzeitig zu fahren. haste also vier beleuchtete DE-linsen. braucht man nur noch nen relais satz für alle vier.scirocco power hat geschrieben:@markus: wie kommst du denn auf 360euro? du willst doch net etwa alles vier mit DE linsen? normal nimmst die nur fürs abblendlicht![]()


wären die dann mit h4 einsatzt oder H1?
und bitte keine bosch nehmen. die bosch linsen haben ein weißes gehäuse. wie ich weiß sind die von hella ja schwarz
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt 
Der einzig wahre Bobbo-man (insider).

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
- Se3n3z
- Benutzer
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
- Wohnort: Koblenz
AW: Sammelbestellung DE Linsen (Neoplan)
also das sind die mit den h4 denke ich.... da h1 für fern ist...
also alle vier mit den linsen geht... jedoch teuer... ABER ihr müsst ja auf fernlicht nicht verzichten!!!! ist ja dabei !!!!!!
also alle vier mit den linsen geht... jedoch teuer... ABER ihr müsst ja auf fernlicht nicht verzichten!!!! ist ja dabei !!!!!!
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Sammelbestellung DE Linsen (Neoplan)
Oh man was für Kommentare....
Die DE sind reine Abblendlichscheinwerfer und haben eine H1 Birne drin, die Codierung auf den Scheinwerfergläsern kennzeichnet sie als reine Abblendscheinwerfer für Halogenlampen.
Es gibt keine Fernscheinwerfer in DE, für Fernlicht nimmt man immer noch die Reflektorfernscheinwerfer, die Anfang der 80er Jahre schon beim Scirocco verwendet wurden.
Als einzige Linsenscheinwerfer gibt es noch Nebellichter.
Wenn man bei den DE die Blende rausmacht fällt die Hell/Dunkelgrenze weg, ein legaler Fernscheinwerfer ist es jedoch immer noch nicht (Kein Kennbuchstabe für Fernlicht drauf).
Weiß sind die Bosch direkt auch nicht, eher ein helles grau. Sie haben wenn ich mich erinnere eher eine kleinere Linse und man sieht die Kunsstoffhalter der Linse besser.
Die Hella DE sind aus dunkelgrauen Kunststoff, der innere Teil silber lackiert (schwarz ist da nix).
Und schon vor Jahre (5 oder mehr) habe ich mit Rabatt für einen schon ca. 80€ bezahlt.
Die Reflektorfernscheinwerfer kosteten damal sso etwas über 30€.
Und dies sind Fakten, keine denke ich, vermute ich, glaube, etc.
mfg
Willi (der noch ein paar unverkäufliche DE-Sätze auf Reserve hat)
Und noch was:
4 Abblendlichtscheinwerfer sind nicht zulässig
Die Doppelscheinwerfer mit reinem Abblendlicht und daneben plaziertem Fernlicht (alte BMX, Scirocco1) gelten als ein Scheinwerfer, weshalb bei dieser Kombination noch weitere 2 Zusatzfernscheinwerfer angebaut werden dürfen.
Mit den Abblendscheinwerfer und den 2x 2 Fernscheinwerfern dürfen somit 6 Scheinwerfer leuchten
Die DE sind reine Abblendlichscheinwerfer und haben eine H1 Birne drin, die Codierung auf den Scheinwerfergläsern kennzeichnet sie als reine Abblendscheinwerfer für Halogenlampen.
Es gibt keine Fernscheinwerfer in DE, für Fernlicht nimmt man immer noch die Reflektorfernscheinwerfer, die Anfang der 80er Jahre schon beim Scirocco verwendet wurden.
Als einzige Linsenscheinwerfer gibt es noch Nebellichter.
Wenn man bei den DE die Blende rausmacht fällt die Hell/Dunkelgrenze weg, ein legaler Fernscheinwerfer ist es jedoch immer noch nicht (Kein Kennbuchstabe für Fernlicht drauf).
Weiß sind die Bosch direkt auch nicht, eher ein helles grau. Sie haben wenn ich mich erinnere eher eine kleinere Linse und man sieht die Kunsstoffhalter der Linse besser.
Die Hella DE sind aus dunkelgrauen Kunststoff, der innere Teil silber lackiert (schwarz ist da nix).
Und schon vor Jahre (5 oder mehr) habe ich mit Rabatt für einen schon ca. 80€ bezahlt.
Die Reflektorfernscheinwerfer kosteten damal sso etwas über 30€.
Und dies sind Fakten, keine denke ich, vermute ich, glaube, etc.
mfg
Willi (der noch ein paar unverkäufliche DE-Sätze auf Reserve hat)
Und noch was:
4 Abblendlichtscheinwerfer sind nicht zulässig
Die Doppelscheinwerfer mit reinem Abblendlicht und daneben plaziertem Fernlicht (alte BMX, Scirocco1) gelten als ein Scheinwerfer, weshalb bei dieser Kombination noch weitere 2 Zusatzfernscheinwerfer angebaut werden dürfen.
Mit den Abblendscheinwerfer und den 2x 2 Fernscheinwerfern dürfen somit 6 Scheinwerfer leuchten
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters