AW: An die Gasfahrer; ist Flashlube Pflicht??
Verfasst: Di 13. Jan 2009, 12:12
moin,
und wir unterscheiden mal kurz die alten unzerstörbaren 1,5-2,0 l tassen bzw. hydrostößel motoren und das neumodische spielzeuggeraffel.
speziell mein "lieblings motor" der 1,4 16v ist von gradezu unglaublicher störanfälligkeit. da lacht jeder fiat fahrer drüber. und dann schrauben die wolfsburger schwachmaten auch noch beim scirocco 3 kompressor und turbo dran damit die ohnehin fragile grundkonstruktion garantiert die grätsche macht...
von den neueren hatte ich schon einige zur reparatur mit undichten ventilsitzen. die gasanlage beschleunigt wohl den grundsätzlichen selbstzerfall der motoren.
so ist es. deswegen kann sich jeder an 2 fingern selbst abzählen was slick 50 und dergleichen bauernfängerei zeugs bringt. den alten vw motoren schadet das zwar nicht aber es bringt außer dem hersteller und vertreiber auch nichts.
guido
Die Oktanzahl hat wohl weniger etwas mit dem Ventilverschleiß zu tun.
Wie Dirk schon schrieb, gibt es Motoren, die Gas relativ gut abkönnen und einige, die das weniger können! VW-Motoren (in der Regel gehärtete Ventilsitze) können Gas "relativ" gut ab!
und wir unterscheiden mal kurz die alten unzerstörbaren 1,5-2,0 l tassen bzw. hydrostößel motoren und das neumodische spielzeuggeraffel.
speziell mein "lieblings motor" der 1,4 16v ist von gradezu unglaublicher störanfälligkeit. da lacht jeder fiat fahrer drüber. und dann schrauben die wolfsburger schwachmaten auch noch beim scirocco 3 kompressor und turbo dran damit die ohnehin fragile grundkonstruktion garantiert die grätsche macht...

von den neueren hatte ich schon einige zur reparatur mit undichten ventilsitzen. die gasanlage beschleunigt wohl den grundsätzlichen selbstzerfall der motoren.
Eine Schmierung der Ventile durch den Kraftstoff selbst ist nicht gegeben.
Es bedeutet nicht, dass das Ventil sich sichbar schnell in den Ventilsitz einarbeitet, lediglich, dass der Verschleiß schneller eintreten kann.
Was vielleicht interessant ist, ist die Tatsache, dass der Ölverbrauch des Motors (Verbrauch! Kein Verlust!) Einfluß auf den Verschleiß der Ventile bzw. Ventilsitzringe hat.
Zu wenig Ölverbrauch ist also auch nicht gut.
Flashlube an sich bringt sicherlich schon etwas, allerdings auch nicht gerade günstig...
Gefährlich ist Ventilverschleiß, wenn man ihn nicht bemerkt! Hier sei nur der bekannte Hydrostößel erwähnt!
so ist es. deswegen kann sich jeder an 2 fingern selbst abzählen was slick 50 und dergleichen bauernfängerei zeugs bringt. den alten vw motoren schadet das zwar nicht aber es bringt außer dem hersteller und vertreiber auch nichts.
du könntest auch v-power oder rennbezin mit 120 oktan tanken, das würde den motor nicht ansatzweise interessieren.Die Oktanzahl hat wohl weniger etwas mit dem Ventilverschleiß zu tun.
Gas an sich verbrennt im Motor etwas "wärmer", das heißt, die Belastung für die Ventile ist bei gleicher Leistungsabgabe generell etwas höher.
guido