Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Beitrag von All Eyez on me »

roccobilly hat geschrieben:Nach Anschaffung oder wenn es noch nich getan wurde beim 2er mit Verspoilerung einmal komplett die Verspoilerung entfernen und nach Rost schauen besser früher als zu spät da sich da oft Wasser und dreck sammelt manchmal ist es noch nicht zu spät
Gruß Sven
In diesem Zuge aber bitte daran denken, daß dann in jedem Fall eine Neulackierung fällig wird. Denn komplett zerstörungsfrei wird der Lack nach der Prozedur nicht bleiben.

Wiederanbringen kann man sich etwas erleichtern mit mehreren Holzlatten die man zwischen eine Wand und das Auto klemmt um die neu angeklebten Verbreiterungen gleichmäßig auf Druck zu halten. Dabei aber wirklich auf absolute Gleichmäßigkeit achten, denn wenn der Kleber einmal klebt, dann klebt er! Ist dann noch ne Welle drin, bleibt die auch drin...

Wenn man den Wagen vorm Kauf gründlich inspiziert, kann man sich diesen Stress auch sparen. :zwinker: Einfach zusehen, die Wasserabläufe rundum regelmäßig zu reinigen, dann setzt sich auch nichts fest.

Nur hinten am Tankrohr muß man immer nochmal etwas von Hand rumpulen um Dreckreste gründlicher zu entfernen wenn der Dampfstrahler nicht genug Puste hat. :-)
Benutzeravatar
MBO
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1173
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
Wohnort: Bochum - Düsseldorf

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Beitrag von MBO »

Na, das mit dem Essig würde ich mir vielleicht nochmal überlegen, ob das so gut ist (war). Habe ich auch genau so beim Golf II gemacht...danach war fällig: 1 neuer Kühler, 1 Wasserrohr, 1 Wärmetauscher Heizung (dafür alleine habe ich 7 Stunden gebraucht), 1 Schlauch. Das Essig löst nämlich auch alle Verkalkungen die bisher dafür gesorgt haben dass alles schön dicht ist.
Martin
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Beitrag von elger »

besser so, als wenn de irgendwo im Urlaub bist, und sich der kalk stopfen verabschiedet.. ^^
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Benutzeravatar
riegeros
Benutzer
Beiträge: 319
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 19:28
Wohnort: 83734 Hausham

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Beitrag von riegeros »

Gaaanz wichtig,
1.) Schiebedachabläufe gelegentlich spülen / Laufgestänge fetten!
2.) Kofferraum überprüfen - wenn nass = Rücklichterdichtung / Rücklichter checken!
3.) Bremsleitungen (metall) fetten!
4.) Bei Scheibenbremsen hinten - Rücksteller fetten! (am Besten unter Fett stellen)

Beim 1er auf Rost an der Hinterachsaufhängung achten...

ansonsten: Gut roll,
Sascha
Hubraum statt Spoiler? Das Mittelmaß macht´s!

[SIGPIC] [/SIGPIC]

Wäre ich Extravagant würde ich Autos von der Stange fahren...
Benutzeravatar
JÖRGFRITZ GIFHORN 38524
Beiträge: 1001
Registriert: Di 17. Okt 2006, 20:11
Kontaktdaten:

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Beitrag von JÖRGFRITZ GIFHORN 38524 »

Beim 1er ...............Hohlraum versieglung ......Jedes Jahr ...Schweller/ Türen/ Stehbleche Radhaüser .... usw
Rost stellen beobachten .. oder beseitigen
Ich benutze teilweise WD 40
zur Vorsorge UND Wachs
[SIGPIC][/SIGPIC]Rechtschreibung ........ Setzen .......seks

US Scirocco 1.mit Klima .........Sciroccokartei Kartei 1 = Nr. 675

SCIROCCO GT 2.Original Sciroccokartei Kartei 2 = Nr. 1160

Danke

28,1 % Zusammenhalt und Ist Das Zeichen für Scirocco Freunde 2011


Ein anfang ist gemacht ... DER NEUE RUMPFMOTOR.....

http://roterscirocco.de.tl/Der-Neue-Ver ... rbeit-.htm

Charakter ist wichtiger als Performance !!
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Beitrag von Buggyboy »

Nach Neuanschaffung, sollte man sich kurz der Schaltung widmen:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?t=310296
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
rocco-heiza
Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 21:58
Wohnort: Hagen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Wartungstipps für 1er und 2er Sciroccos

Beitrag von rocco-heiza »

Was man meiner meinung nach auch neu machen sollte ist das Gummi im Gaspedal wo der gazug eingehängt wird, dieses wird im laufe der zeit spröde und weich und verwandelt sich in eine art Schaumstoff.... und reißt dann gerne ein und dann ist es schlecht mit gasgeben. ärgerlich wenn man gerade irgendwo weiter weg ist. hatte ich bis jetzt schon an 3 roccos das problem... kostet bei VW 7 €... oder man schnitzt sich selber eins zu recht aus schönem hartem gummi das originale ist neu ganz schön weich...
Gruß Gerrit
__________

[SIGPIC][/SIGPIC]

´88 er GTX " DX " R.I.P 12.10.2008
´90 er GT II " mit G 60
´82 er GTI "EG" Restaurationsobjekt
´92er GT II Rostpflaume, Gestorben als Ersatzteilspender
´95 er Golf 3 GT Special Winterschlampe

...

:auto:
Antworten