In diesem Zuge aber bitte daran denken, daß dann in jedem Fall eine Neulackierung fällig wird. Denn komplett zerstörungsfrei wird der Lack nach der Prozedur nicht bleiben.roccobilly hat geschrieben:Nach Anschaffung oder wenn es noch nich getan wurde beim 2er mit Verspoilerung einmal komplett die Verspoilerung entfernen und nach Rost schauen besser früher als zu spät da sich da oft Wasser und dreck sammelt manchmal ist es noch nicht zu spät
Gruß Sven
Wiederanbringen kann man sich etwas erleichtern mit mehreren Holzlatten die man zwischen eine Wand und das Auto klemmt um die neu angeklebten Verbreiterungen gleichmäßig auf Druck zu halten. Dabei aber wirklich auf absolute Gleichmäßigkeit achten, denn wenn der Kleber einmal klebt, dann klebt er! Ist dann noch ne Welle drin, bleibt die auch drin...
Wenn man den Wagen vorm Kauf gründlich inspiziert, kann man sich diesen Stress auch sparen.

Nur hinten am Tankrohr muß man immer nochmal etwas von Hand rumpulen um Dreckreste gründlicher zu entfernen wenn der Dampfstrahler nicht genug Puste hat.
