Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
Benutzeravatar
RoccoNaut
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1068
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Euskirchen

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von RoccoNaut »

ich hab bei mir auch das gefühl das ich eine hab. weil wenn ich die mfa grad resettet hab und runter schalte und eingekuppelt dann rollen lasse, senkt sich mein verbrauch...
[CENTER]
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe"
(Walter Röhrl)
[/CENTER]
Benutzeravatar
Torfi
Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: Do 10. Jul 2008, 13:15
Wohnort: Stemwede
Kontaktdaten:

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Torfi »

fox070 hat geschrieben:die Diskussion hatten wir hier schon mal. Und es sind auch Bilder von JH-Motoren aufgetaucht, wo eindeutig ein Schubabschaltventil zu erkennen war. Scheint da also verschiedene Versionen zu geben.
jut :) ich such nachher mal...nach topics... :D
und fahre( wenn es den mal wieder so weit ist) einfach wie bisher :D

schön samstag noch ;)
Gruß Torfi

Hab nen Passt 35i ABF geschlachtet. Alles vorhanden. Bei Interesse melden =)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Stephan »

Es gab mal einen Nachrüstsatz für die Schubabschaltung zu kaufen. Glaube, das gabs aber nur für den DX.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Mr.Burnout »

...ich hab jetzt mal alle 3 fahrbereiten JH nachgesehen :lupe:

Selbst mein 92er hat keine zusätzlichen Bauteile die eine Schubabschaltung vermuten lassen könnte...muss mich mal durch die Schaltpläne kämpfen, evtl. gibts da ja Mehrfachfunktionen :gruebel:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von rocco-oal »

JuHu hat ja glaub ich KA-Jetronic. Den Nachrüstsatz, was der Stephan L. meint für´n DX ist sowie ich das noch in Erinnerung hab nur für die KE-Jetronic und wurde von Bosch angeboten.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
Torfi
Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: Do 10. Jul 2008, 13:15
Wohnort: Stemwede
Kontaktdaten:

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Torfi »

@mr.burnout

wie weit bist ?? schon neue infos???
Gruß Torfi

Hab nen Passt 35i ABF geschlachtet. Alles vorhanden. Bei Interesse melden =)
Benutzeravatar
Es-Racing
Benutzer
Beiträge: 301
Registriert: Do 29. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Schwarzwald

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von Es-Racing »

Hab zum glück schon einen, vermute ich (soweit ich das richtig gesehen habe). Is Wohl vom Vorbesitzer Eingebaut worden. Auf der K-Jetronic steht auch 06/1996 drauf. Da wurden wohl auch mal die ein oder anderen Teile getauscht.

Ich fahr im Alltag mit meinen 7l. Jeden morgen zur Schule und zurück sind 50km. Also eine Strecke 25km. Bergauf, bergrunter. Auf Landstraßen meistens um die 80-100 km/h wegen den vielen LKW´s.

Wenn mal noch n paar Überholvorgänge und etwas rumgeheize mit Einplant, werden es aber auch selten mehr als 8,5 Liter.

Bei nem extremtest als der Sprit sehr teuer war kam ich 780km weit mit einer Tankfüllung. Das war n Spriverbrauch von weniger als 6,5l.
Immer alleine gefahren und mit schmalen Sommerreifen (185er) und 2,3 Bar Luftdruck.
Bild
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von cxspark »

Bildäääärrrr!!
Was hast du für einen Motor? Zeig mal her das Teil was du meinst.
Für eine Schubabschaltung braucht man mindestens mal eine Drosselklappe mit Leerlaufschalter, das hatten nur die 92er, aber die nutzten es für was anderes.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
88er_GTX
Benutzer
Beiträge: 717
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 06:13
Wohnort: Schwäbische Alb
Kontaktdaten:

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von 88er_GTX »

Für was?
Gruss Moritz :wink:
[CENTER]92er GT 2, KW-Gewinde, Ronal Turbo
79er Golf LS, 1.Hand, 51000km, original mit 70PS und Automat
[/CENTER]
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Every Day I See My Dream
[/CENTER]
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Spritsparen mit der Schubabschaltung 16V PL

Beitrag von cxspark »

Nichts sinnvolles -), für den ZZP wieder mehr auf spät legen meine ich wegen Schadstoffen.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten