Seite 2 von 3
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 08:30
von Thommy
das is beim Polo anscheinend schon Volkssport

meine Leiste is doch heile geblieben - sehr schön!
Nun wollte ich die Radlaufverbreiterungen und das restliche schwarze Plastik abmachen - die Frage ist nur wie?!
Im Polotreff is die Rede davon die Nieten im Radlauf aufzubohren - ich wollte das Auto nicht schlachten, nur lackieren

und der Rest ist wohl geklebt...
Der LuFi-Kasten war ziemlich verölt - ich frag mich wo das herkommt. Nun is er erstmal wieder ordentlich sauber, nen LuFi kommt, wenn das Auto dann regelmäßig gefahren wird.
Bisher frage ich mich noch, wo verdammt nochmal die Zündkerzen sind

) alles nen bissl anders als beim Scirocco.
Um die Batterie rum is vom Blech her alles i.O - es war nur unheimlich dreckig. Da is das Laub schon wieder zu kompostierter Erde geworden.
MfG Thommy
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 11:03
von Buggyboy
Sind nur geklebt, oder am Radinnenkasten noch geschraubt , ähnlich Rocco.
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 12:38
von Angel
ich erinnere mich auch nicht, dass ich damals nieten gesehen hätte...
gruß angel
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 13:26
von Thommy
das sollen Kunststoffnieten sein denke ich. Jedenfalls geht irgendwas von unten durch die Verbreiterung in die Blechkante vom Koti und hält damit fest.
Ich lass das Zeug dran und lackier am Auto. Allerdings frage ich mich, wie ich den Dreck runterbekommen soll - das Zeug sitzt elend fest. Hab das jetzt bestimmt schon 10x gewaschen.
Der Vorbesitzer muss mit dem Kleinen schön durchn Dreck gefahren sein, was ich aus den hinteren Radhäusern rausgeholt habe ist erschreckend. Vorallem im Bereich des Tankeinfüllrohrs - das war quasi hinter dreck versteckt.
Auf der Beifahrerseite rostet die Türkante innen weg, als ob das ihre Hauptaufgabe wäre

fürchterlich.
Der Spurstangenkopf darf ich nicht so aussehen oder? Außerdem bewegt sich das gesamte Federbein etwas mit, wenn ich am aufgebockten Auto das Rad vertikal bewege. Das bereitet mir Sorgen.
MfG Thommy
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 13:34
von sciroccogls
Spurstangenkopf sieht i.o. aus, wenn du kein Spiel hast und der Gummi nicht kaputt ist, sollte da eigentlich nichts passieren...
Dass sich das Federbein (oben im Dom) bei aufgebocktem Fahrzeug bewegen lässt ist soweit normal (zumindest bei den Polos).
Hast du doch nicht ein 75 Ps-Modell erwischt?
Gruss
Marc
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 14:25
von Thommy
sciroccogls hat geschrieben:Spurstangenkopf sieht i.o. aus, wenn du kein Spiel hast und der Gummi nicht kaputt ist, sollte da eigentlich nichts passieren...
Dass sich das Federbein (oben im Dom) bei aufgebocktem Fahrzeug bewegen lässt ist soweit normal (zumindest bei den Polos).
na Gott sei Dank

auf Spiel muss ich da nochmal kontrollieren. Wahrscheinlich sollte ich mir doch noch so ein Reparatur-Buch besorgen...
Hast du doch nicht ein 75 Ps-Modell erwischt?
mir war das von Anfang an klar

irgendjemand hatte hier mal von 75PS gesprochen aber das war nicht ich

) mir reicht das völlig aus...
MfG Thommy
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 14:30
von Angel
ja von unten kann schon sein, aber das sieht man ja später nicht mehr.
gruß angel
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: Di 5. Aug 2008, 19:21
von Grisu
So eine Kiste hab ih auch als Winterbude laufen finde die schon sehr Robost die Polos. Wenn du den Tatsächlich tieferlegen solltest, dann machste halt die Domlager mit das ist ein Abwasch denn. Wenn die VA schwammig ist, kann es an den Querlenkern oder Stabigummis liegen musst du dir mal anschauen, kosten bei Ebay nich die Welt.
Die Zündkerzen findest du auf der anderen Seite wie beim Rocco evtl. musst du den Luffikasten abnehmen. Bei der Batterie aufpassen, das Blech rostet gerne mal durch wegen der Batteriesäure
Ansonsten viel spass damit, sind sehr spritsparend und ideal fürn Winter
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: So 10. Aug 2008, 13:38
von Thommy
Ahoi,
es ging wieder etwas voran mit dem Polo.
Habe viel geschliffen und lackiert und gefillert - die Heckklappe war ja ganz schön betroffen von der braunen Pest. Das Loch um den Fahrerscheibenwischer sieht auch wieder besser aus

Das Batteriefach sieht wundervoll aus, da is alles in Ordnung.
Die Motorhaube und Heckklappe sind demontiert damit ich nun besser schleifen und später besser lackieren kann.
Leider is mir dabei ein Kleinteil von der Scheibenwischereinheit an der Heckklappe abgebrochen

das weiße Anschlussstück welches den Schlauch mit der Spritzdüse verbindet *seufz* die Schläuche sitzen aber auch bombenfest auf den Anschlüssen.
Das Schiebedach soll am besten auch noch raus - da weiß ich aber noch nicht wie. Hoffentlich kann da der Polotreff weiterhelfen.
Ich will unbedingt was am Fahrwerk ändern - das macht einen sehr weichen Eindruck, der Polo schwingt mir zu lange nach.
Dazu eine Frage:
Können die Federn defekt sein? abgesehen von sichtbaren Schäden, wie z.B. ein Bruch? Dann würden mir wohl auch ein paar Stoßdämpfer reichen.
Alternativ könnte ich ein gebrauchtes Powertech Fahrwerk (60/40 tiefer) günstig bekommen. Günstig heißt deutlich billiger als 4 neue Stoßdämpfer.
Die ersten 6 Dosen meiner Wunschfarbe sind mitlerweile auch da

Wenn es so weitergeht wie ich mir wünsche, dann sollte ich Mitte September fertig sein. Zündkerzen will ich noch kontrollieren, Ölwechsel machen und den Luftfilter ersetzen. Und vielleicht gönn ich mir noch riesige Zusatzscheinwerfer
MfG Thommy
AW: VW Polo 2F - Winter- bzw. Zweitauto
Verfasst: So 10. Aug 2008, 20:05
von Angel
bist du lackierer?
gruß angel