Pfingstausfahrt Osnabrück

Hier können Bilder von Treffen reingesetzt werden.
Benutzeravatar
rocco-heiza
Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 21:58
Wohnort: Hagen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von rocco-heiza »

Ich muss sagen war ein sehr gelungenes Treffen!!! :bier: Würde bei den nächsten Treffen sehr gerne wieder mit an Bord sein!(auch ohne besuch bei Karmann!!!) :zwinker:
Und nochmal großes Lob an Martin :dergroesste: besser hätte man es nicht machen können! Und auch Hut ab an alle die da waren, war sehr angenehm mit euch, und alle super nett!!! :thumb: und auch nochmal ein extra großes Lob an die Fotografen habt´ tolle bilder gemacht!!! :thumb:
Gruß Gerrit
__________

[SIGPIC][/SIGPIC]

´88 er GTX " DX " R.I.P 12.10.2008
´90 er GT II " mit G 60
´82 er GTI "EG" Restaurationsobjekt
´92er GT II Rostpflaume, Gestorben als Ersatzteilspender
´95 er Golf 3 GT Special Winterschlampe

...

:auto:
Benutzeravatar
DarkCorri53i
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 08:55
Wohnort: Diepholz

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von DarkCorri53i »

Vielen Dank für dieses wunderschöne Pfingsttreffen lieber Martin. Es hat richtig Spaß gemacht. Ich hoffe, daß unsere polnischen Sciroccofans mit der neuen Lichtmaschine wohlbehalten Zuhause angekommen sind. Vielen Dank noch einmal für die lukulischen Genüsse aus Polen.

Gruß
Markus
[SIGPIC][/SIGPIC]
VW Corrado 1.8 PG G60 Bj.90 darkburgundy perl.

Scirocco Club Dissen e.V.
Benutzeravatar
klimarocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von klimarocco »

Pfingsttreffen Osnabrück - Nachlese, Dank und Kritik

Dzine dobry!, bonjour!, goeden dag! Sonne auf dem Platz, unterwegs während der Konvois und in den Gedanken der Teilnehmer - mein Dank geht an alle, die zum Gelingen des Scirocco-Pfingsttreffens in/ bei Osnabrück beigetragen haben. Alles blieb heile, der Platz verblüffend sauber. Unsere 10 Gäste aus Polen haben mit ihrem leckeren Grillgut und ihrem hochdrehenden Wodka Mägen und Sinne erhitzt. Sciroccofans aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden haben den Weg nach Osnabrück gefunden. Mehrere Freunde reisten 1.100 - 1.200 km weit an.

Der Konvoi am Samstag zu Heinrich Breford zählte 27 Sciroccos und 2 Corrados. Insgesamt waren 44 Sciroccos und 3 Corrados mit von der Partie. Scirocco-Konstruktionschef Willi Schwebe war in Höchstform und von unserem Wissensdrang begeistert. Seine Explosionszeichnungen - noch ohne Computerhilfe - von allen Bauteilen unserer Sciroccos fanden reges Interesse, seine Fotos vom 1:1-Modell des Scirocco 3 (VW entschied sich später ja für den Corrado) waren für viele neu. Und die Schichtbücher von Karmann aus den 80ern, in denen alle Unregelmässigkeiten bei der Fertigmontage festgehalten waren, gingen durch viele und danach in gute Hände.

Keiner der angekündigten Programmpunkte fiel aus. Der Entbeuler war gleich an 2 Tagen im Einsatz. Und immer gibt es auch ungeplante Momente bei solchen "Events", wobei ich um Nachsicht bitte, wenn ich nicht alles aufzähle, hier nur ein paar Mosaiksteine: Bereits am Sammelpunkt überraschte und begrüsste uns am Freitag ein Ghia aus der Karmann-Fahrzeugsammlung. Danke an Alfred und Markus, die unseren polnischen Freunden mit dem Bauteil und beim Tausch einer defekten Lichtmaschine halfen. Und "sei da mal ein Knopf der Hose - abgerissen oder lose, wie und wo und was es sei, Irmgard eilte rasch herbei" - unsere Scirocco-Schneiderin. Auch die Mitflug-Gelegenheit in einem auf 507 PS-getrimmten Golf 1 war nicht geplant, wurde aber auch nicht verachtet. Unvorhersehbar war auch die Überraschung der IG 53: Für Fotos, Lektüre und die Allersheimer Wetterstation, die mir jetzt jeden Sturm rechtzeitig ankündigt, bedanke ich mich noch einmal auf diesem Wege. Und das original Allersheimer werde ich nur in homöopathischen Mengen geniessen - danke!

Als Mensch nehme ich auch das Recht auf Irrtum für mich in Anspruch. Nicht alles war perfekt, aber einige Schwachpunkte habe ich mir notiert. Es gibt Bilder, es gibt Fotos (siehe Forum Treffen > Bilder), die das Treffen nicht trefflicher wiedergeben könnten.

Erste Anmeldungen gibt es bereits für Pfingsten 2009. Schon wieder Osnabrück? Dann gewiss ohne Karmann. Eigentlich wollte ich es bei 2007, dann bei 2008 bewenden lassen. Also vielleicht doch bis 2009 - auch an unsere Nachbarn - do widzenia!, au revoir!, tot ziens!

Martin
Benutzeravatar
kleiner Sonnenschein
Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: So 2. Okt 2005, 23:46
Wohnort: Hasbergen
Kontaktdaten:

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von kleiner Sonnenschein »

Ergänzung zur Nachlese vom Martin.

Wer in diesem Jahr keinen Kuchen bekommen hat,
kann sich bei mir melden. Verspreche im nächsten Jahr wird er oder sie
bevorzugt behandelt.

Mit so vielen Teilnehmern habe ich nicht gerechnet.

Gisela
http://www.noname-team.de

[SIGPIC]Macintosh HD:Schneewittchen_neu.jpg[/SIGPIC]
Dudi_PL
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: Di 13. Mai 2008, 20:20
Wohnort: Beuthen / Silesia / Suden Polen
Kontaktdaten:

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von Dudi_PL »

Dzien Dobry
Guten Tag
Hello

:-)

Ja wir angekommen mit unsere neue Lichtmaschine Zuhause :-)
Viel viel dank fur Martin :-)

I would like to write in english, because my deutsch is not good. So for me and my friends for Poland it was a wonderfull meeting and we are very glad to saw Osnabruck and all sciroccos, karmann and everything :) And I hope an owner of gold corrado is ok :D (Na zdrowie) :D

Here are some of our photos and videos :-)
Enjoy

Martin I hear what happend with you green scirocco :( Its sad to hear that :(

I think we will meet together next year :-)

Links:
http://picasaweb.google.pl/dudi85/Osnabruck
http://picasaweb.google.pl/dudi85/OsnabruckAsfalt
http://pl.youtube.com/profile_videos?us ... zgwarancja
Scirosto

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von Scirosto »

Hier der 3`te Teil:
http://www.typ53.com/d943.htm
Oli
Dudi_PL
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: Di 13. Mai 2008, 20:20
Wohnort: Beuthen / Silesia / Suden Polen
Kontaktdaten:

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von Dudi_PL »

what is username and password?
Scirosto

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von Scirosto »

Benutzeravatar
scirocco GTII 8V
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Strasbourg

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von scirocco GTII 8V »

Guten abend,

Ich wollte einen herztlichen Danke schön sagen im Martin, für die Organisation und die gute Stimung dem Treffen.
Das war eine tolle erfarhung, für den Rodolphe und den Jérome, ich konnte schon die qualität des Deutschen Treffen.
Ich fante es escht super Willi Schwebe zut sehen und mit im zu reden.

Es hatte mich gefreit den dolmetcher zu machen mit Rodolphe und Jérome. Danke an alle für die gute Stimung und den Enpfang, ich hoffe euch wieder mal alle zu sehen.

Ich wollte auch danke sagen an den Polen, Belgien, Nederlander, und natürlich Die Deutsche.

Hertzliche Grüsse aus Elsass

Thierry
Bild
Scirocco Elsass Connection
Benutzeravatar
klimarocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83

AW: Pfingstausfahrt Osnabrück

Beitrag von klimarocco »

Über das Treffen wurde ja vorab in der Neuen Osnabrücker Zeitung berichtet. Teilnehmer erhielten den bebilderten Beitrag in Osnabrück als Kopie. In der Nachschau berichtete als Ableger der Neuen Osnabrücker Zeitung das Wittlager Kreisblatt in sieben! Spalten mit je einem Foto vom Bieber-Cabrio von Michael Wojtysiak aus Polen und dem Motorraum des Einser mit 250 PS wie folgt:

"Wittlager Kreisblatt 14.05.2008
-
Sportcoupé könnte sofort wieder vom Band rollen

orf Stirpe-Oelingen.

Die Szene ist nicht sehr groß, aber international. Am Treffen der Scirocco-Freunde am Pfingstwochenende nahmen Besitzer und Fans der Fahrzeuge aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Polen teil. Ihr „Basislager“ aufgeschlagen hatten die Scirocco-Enthusiasten an der Gemeinschaftshalle in Stirpe-Oelingen.


„Es gibt im Prinzip zwei Gruppen von Scirocco-Fahrern“, berichtet Alfred Klein-Hitpass vom Scirocco-Club Duisburg-Kaiserberg, übrigens der älteste Fanclub in der Bundesrepublik. Die Interessengemeinschaft aus dem nördlichen Ruhrgebiet existiert schon seit 27 Jahren.

Einige zumeist jüngere Fahrer tunen ihr Fahrzeug. Der sportliche VW, gebaut bei Karmann in Osnabrück, basiert auf dem Golf I. Motorleistungen bis zu 250 PS lassen sich aus dem Wagen herausholen. Die andere Gruppe, so der Experte aus Duisburg, habe früher einmal Scirocco gefahren und kaufe nach langjähriger Pause wieder einen solchen Wagen. „Hier wird sehr viel Wert gelegt auf unverbaute Exemplare.“ Möglichst original soll der Scirocco sein. Die gute Nachricht: Fahrzeuge, die auf dem Golf I basieren, sind in der Regel rostresistent. Jetzt muss der Fan nur noch einen Pkw finden, der „nicht zu Schanden geritten“ wurde.

Der Scirocco war das Erfolgsmodell von Karmann. Vom Typ I wurden von 1973 bis 1981 rund 500000 Exemplare gefertigt.

Der Scirocco II – Plattform war ebenfalls der Golf I – lief von 1982 bis 1992 vom Band der Karmänner in Osnabrück. Knapp 300000 Pkw wurden produziert. Eine Besichtigung bei Karmann gehörte deshalb natürlich zum Programm.

Wie ein Teilnehmer erläuterte, sind bei Karmann noch alle Pressbleche, Stanzen und ähnliche Werkzeuge vorrätig. Der Scirocco könnte sofort wieder vom Band rollen. Allerdings hat VW die Rechte und an einer Wiederauflage des VW made in Osnabrück kein Interesse. Im Sommer kommt zudem der Scirocco III auf den Markt, und der wird für VW in Portugal hergestellt. Immerhin habe das neue Modell das Interesse am Scirocco wieder neu belebt, hat Alfred Klein-Hitpass beobachtet. Für die echten Fans ist der neue Wagen aber keine Alternative. Wer einen Originalwagen habe, bleibe dabei, bestätigt auch Martin Sturm, der das Treffen im Osnabrücker Land organisiert hat. Viele der Teilnehmer haben gleich mehrere der zweitürigen Sportcoupés in der Garage stehen.

Besonderer Gast des Treffens war der mittlerweile 80-jährige Willi Schwebe. Er war Chefkonstrukteur bei Karmann und hat dem Scirocco auf die Welt geholfen. Die Karosserie hatte der Italiener Giorgetto Giugiaro entworfen. Besitzer schätzen bis heute die unverwechselbare Keilform des Pkw. Beim Scirocco II wurde die Form dann schon etwas runder.

Es gibt zahlreiche Motorvarianten und darüber hinaus Spezialmodelle, die in nur sehr geringer Stückzahlen produziert word en sind. So haben zwei Unternehmen Karmanns Sportcoupé in ein Cabriolet verwandelt. Mit einem dieser seltenen Cabrios war Michael Wojtysiak aus Polen nach Stirpe-Oelingen angereist.

Doch Vorsicht: Wie Kenner wissen, ist das wirklich nur ein Schönwetterauto. Muss das Dach aufgezogen werden, sollte der Fahrer Regenschauer tunlichst meiden. Aber über Pfingsten schien ja für die Scirocco-Fahrer die Sonne..."
Antworten