Kaufberatung Audi V8
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: Kaufberatung Audi V8
"Die alten BMWs haben haltbare Motoren.
Allerdings schlucken diese schon was weg und bei den Karrossen haste viel Probleme mit Rost.
Da würd ich nen Audi 5 Zylinder vorziehen."
>> lol, da spricht wohl ein Kenner.
der einzige BMW, der jemals Probleme mit Rost hatte ist der E36, die Modelle davor und danach sind karosserietechnisch top. Sogar 2002er (damit ist nich das Baujahr gemeint) Modelle haben da keine besonders großen Probleme. Die Motoren von BMW zählen mit zu den besten der Welt, im Bereich der Saugmotoren waage ich zu behaupten, dass sie deutlich besser sind als AUDI/VW-Motoren.
Wenn man sich mal anschaut wie BMW's verarbeitet sind (auch die einzelnen technischen Lösungen), dann wird man feststellen, dass Audi/VW bis ca 2000 erheblich rückständig sind. BMW ist wohl einer der wenigen Großserienhersteller, die in manchen Modellen serienmäßig! eine Einzeldrosselanlage verbaut haben und bereits um 1990 über 200PS aus einem serienmäßigen 2l Motor rausgeholt haben. VW froschte zur gleichen Zeit mit 136PS umher.
Der 5Zyl. ist eine reine Sprit-Vernichtungsmaschine mit schlechtem Leistungsverlauf (ich fahre selbst einen). Da wird es mir schlecht, wenn ich diesen Motor mit einem 2,5l Reihen 6Zyl aus der selben Zeit vergleiche.
Wie immer schlage ich auch dir vor, sich erstmal zu informieren, bevor hier etwas geschrieben wird.
Nun aber zurück zum Thema. Der Audi V8 hat natürlich etwas kultiges, aber das will auch bezahlt werden. Ersatzteile sind teuer und was der an Sprit verbraucht.... bei zügiger Fahrweise sind 20l realistisch.
Allgemein zu Audi. Im Bereich um die 5000-7000€ fällt mir eigentlich nur ein richtig guter Audi ein und zwar der S2. Wobei der S6 auch seine Reize hat (da gefällt mir aber das Design nicht und außerdem finde ich den S6 zu schwer). Der Quattro-Antrieb hat seine Reize, verbraucht aber leider Leistung und Sprit.
Nachdem ich nun einige BMW, Audi und VW im vergleich gefahren habe würde ich VW gleich ausschließen, zumindest die Bj. vor 2000. Interessant finde ich den E46 von BMW. Der E34 wirkt irgendwie altbachen, wie ich finde. Geheimtip von mir: BMW E36 325i Coupe (der 328i ist auch ganz nett). Die Dinger sind solide verarbeitet, haben in den späteren Baujahren keine Rostprobleme und gehen ab wie Hölle. Weiterhin ist die Ersatzteilversorgung völlig problemlos und günstig. Teile wie Diff, Getriebe, Motor etc. können auch aus anderen Modellen verwendet werden.
Und nun noch eine Warnung in Richtung BMW. Auf keinen Fall einen E36 320i kaufen. Da hat man das Gefühl man würde einen JH als Antrieb haben, dabei hat das Ding aber 150PS.
Gruß
Eugen
Allerdings schlucken diese schon was weg und bei den Karrossen haste viel Probleme mit Rost.
Da würd ich nen Audi 5 Zylinder vorziehen."
>> lol, da spricht wohl ein Kenner.
der einzige BMW, der jemals Probleme mit Rost hatte ist der E36, die Modelle davor und danach sind karosserietechnisch top. Sogar 2002er (damit ist nich das Baujahr gemeint) Modelle haben da keine besonders großen Probleme. Die Motoren von BMW zählen mit zu den besten der Welt, im Bereich der Saugmotoren waage ich zu behaupten, dass sie deutlich besser sind als AUDI/VW-Motoren.
Wenn man sich mal anschaut wie BMW's verarbeitet sind (auch die einzelnen technischen Lösungen), dann wird man feststellen, dass Audi/VW bis ca 2000 erheblich rückständig sind. BMW ist wohl einer der wenigen Großserienhersteller, die in manchen Modellen serienmäßig! eine Einzeldrosselanlage verbaut haben und bereits um 1990 über 200PS aus einem serienmäßigen 2l Motor rausgeholt haben. VW froschte zur gleichen Zeit mit 136PS umher.
Der 5Zyl. ist eine reine Sprit-Vernichtungsmaschine mit schlechtem Leistungsverlauf (ich fahre selbst einen). Da wird es mir schlecht, wenn ich diesen Motor mit einem 2,5l Reihen 6Zyl aus der selben Zeit vergleiche.
Wie immer schlage ich auch dir vor, sich erstmal zu informieren, bevor hier etwas geschrieben wird.
Nun aber zurück zum Thema. Der Audi V8 hat natürlich etwas kultiges, aber das will auch bezahlt werden. Ersatzteile sind teuer und was der an Sprit verbraucht.... bei zügiger Fahrweise sind 20l realistisch.
Allgemein zu Audi. Im Bereich um die 5000-7000€ fällt mir eigentlich nur ein richtig guter Audi ein und zwar der S2. Wobei der S6 auch seine Reize hat (da gefällt mir aber das Design nicht und außerdem finde ich den S6 zu schwer). Der Quattro-Antrieb hat seine Reize, verbraucht aber leider Leistung und Sprit.
Nachdem ich nun einige BMW, Audi und VW im vergleich gefahren habe würde ich VW gleich ausschließen, zumindest die Bj. vor 2000. Interessant finde ich den E46 von BMW. Der E34 wirkt irgendwie altbachen, wie ich finde. Geheimtip von mir: BMW E36 325i Coupe (der 328i ist auch ganz nett). Die Dinger sind solide verarbeitet, haben in den späteren Baujahren keine Rostprobleme und gehen ab wie Hölle. Weiterhin ist die Ersatzteilversorgung völlig problemlos und günstig. Teile wie Diff, Getriebe, Motor etc. können auch aus anderen Modellen verwendet werden.
Und nun noch eine Warnung in Richtung BMW. Auf keinen Fall einen E36 320i kaufen. Da hat man das Gefühl man würde einen JH als Antrieb haben, dabei hat das Ding aber 150PS.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Hifonics
- Benutzer
- Beiträge: 607
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
AW: Kaufberatung Audi V8
Naja, ich suche eigentlich noch etwas aus Anfang der 90er, wo das Auto noch ein Auto war und kein "Mit-Windows-programierter-Rechner-auf-Rädern" 
Also der E46 gefällt mir ja mal gar nicht, und nützen tut es mir ja auch nichts, denn da ist wenig Platz, ich weiß es ;D
Und der E36 ist, "sorry wenn ich es so ausdrücke" eine Türkenschleuder, jeder türkische Klassenkamerad bei mir fährt so einen. Die sind zu laut, ziehen net gescheit und von Platz ist ebenfalls dadrinen nicht die Rede.
Also das mit dem alten 525i Touring war schon nen etwas treffenderer Vorschlag. Hat noch wer eine Idee?
(P.s. Danke für Deine Mühe Eugen
)

Also der E46 gefällt mir ja mal gar nicht, und nützen tut es mir ja auch nichts, denn da ist wenig Platz, ich weiß es ;D
Und der E36 ist, "sorry wenn ich es so ausdrücke" eine Türkenschleuder, jeder türkische Klassenkamerad bei mir fährt so einen. Die sind zu laut, ziehen net gescheit und von Platz ist ebenfalls dadrinen nicht die Rede.
Also das mit dem alten 525i Touring war schon nen etwas treffenderer Vorschlag. Hat noch wer eine Idee?
(P.s. Danke für Deine Mühe Eugen


Карманн Щирокко ГТ2
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Kaufberatung Audi V8
Ich helf ab und zu in einer Werkstatt aus, in der der Großteil der Kunden so alte BMWs fahren.Eugen hat geschrieben:"Die alten BMWs haben haltbare Motoren.
Allerdings schlucken diese schon was weg und bei den Karrossen haste viel Probleme mit Rost.
Da würd ich nen Audi 5 Zylinder vorziehen."
>> lol, da spricht wohl ein Kenner.
Gerade der e30 und der e34 blüht doch gern. Der e36 bis Bj.94/95 genauso. Der e39 hat weniger Probleme mit Rost.
Ausserdem war meine Winterhure ein 320er und der hat sich ganz schön was gegönnt, dabei hatte ich nicht mal Spass beim Fahren.
Ich würde halt Audi vielen BMWs vorziehen
Naja.....um Marken lässt sich halt wieder Streiten.
.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]
- Hifonics
- Benutzer
- Beiträge: 607
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
AW: Kaufberatung Audi V8
Ja, das ist ja grad das Problem ^^"rocco-olli hat geschrieben:
Naja.....um Marken lässt sich halt wieder Streiten.
.
Карманн Щирокко ГТ2
- S6Plus
- Benutzer
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 22. Okt 2007, 11:46
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
AW: Kaufberatung Audi V8
Jein, wenn ich es richtig interpretiere sucht Hifonics etwas mit Dampf.rocco-olli hat geschrieben:.....
Da würd ich nen Audi 5 Zylinder vorziehen.
Da hat der normale 2,3E ohne was dran gemacht zu haben, etwas wenig.
Insbesondere mit Quattro geht da nicht viel vorwärts.
Der 2,3 20V geht da schon obenraus besser, muss aber auch gedreht werden wie ein 16V und man bekommt ihn nur im Audi 90 oder Coupé
Einziger 5-Ender mit Schmalz ist der 20V Turbo, allerdings sind da die Preise für gute S2, S4 oder S6 auch nicht gerade ohne.
Zudem sind die 20V Turbos "anfälliger" als entsprechende Sauger.
@Eugen,
nachdem ich auch so einige BMWs bewegt habe, kann ich Dir nur teilweise zustimmen. Im Vergleich zum Audi haben BMWs schon "Probleme" mit Rost.
Der Z3 meiner Freundin, BJ 2000 fängt schon das rosten an obwohl immer penibel gepflegt. Mein 10 jahre älterer 20V, der zudem noch 120.000tkm mehr auf der Uhr hat, hat da weniger Gilb.
Die BMW 2,5L Reihensechser aus der Zeit um 1990 waren auch nicht der Brüller. Die Modelle, die ich im 5er E34 gefahren bin, waren untenrum alle ziemlich tot. Nicht viel anders wie mein 2,3 20V. Obenraus gehen sie, und da stimme ich Dir voll zu, wie die Sau.Die Motoren von BMW zählen mit zu den besten der Welt, im Bereich der Saugmotoren waage ich zu behaupten, dass sie deutlich besser sind als AUDI/VW-Motoren.
Trotzdem empfehle ich Dir mal eine Fahrt im S6Plus. Bisher bin ich noch keinen BMW selben Baujahrs und Kalibers gefahren, der eine derart gleichmäßige Leistungsentfaltung hat.
Außer am Verbrauch kann ich mir da auch keine Verbesserungen mehr vorstellen.
20L Verbrauch hätte ich übrigens nur, wenn ich Nachts auf absolut freier Bahn heizen könnte, oder in der Stadt digital von Ampel zu Ampel à la "Vollgas und Bremse" fahren würde. Mehr als 18L habe ich jedenfalls bisher nicht geschafft. Und die auch nur bei Kurzstrecke im Winter.
Ein E34S 1992-1995 (M5) säuft laut Foren mit seinen 340PS jedenfalls mindestens genausoviel und ist in der Beschleunigung laut Wiki Wiki sogar minmal langsamer als der S6Plus Avant. (und der hat ja noch den Quattro mit herumzuschleppen und ist obendrein ein Kombi). Der 540i ist da scheinbar auch nicht besser.
Ich will damit sagen, dass nicht alle Motoren aus dem VAG Regal schlechter sind, und der V8 ist alles andere als ein schlechter Motor.
Was man natürlich absolut nicht tun sollte ist, den V8 mit einer der besch.ssenen Automatikgetriebe aus dem VAG Konzern zu strafen. Denn dann säuft er wirklich und wird zur Schlaftablette.
Ansonsten gebe ich dir recht, dass BMW im Schnitt die deutlich moderneren Motoren baut. Und: Nicht zu verachten ist, dass um 1990 die Fahrwerke bei BMW auch deutlich besser waren als bei Audi. B4 und C4 federn deutlich bockbeiniger.
Hier wie da gibt es sehr schöne Fahrzeuge. Und es gilt abzuwiegen was einem wichtiger ist.
Grüße Sven
[SIGPIC][/SIGPIC]
96' Quattro S6 Plus Avant (Q1)
90' VW Scirocco GT2
90' Audi Coupé Quattro 20V
89' VW Golf GL Turbodiesel (51kw)
85' VW LT 28 D CS-Reisemobile
71' Audi 100 Coupé S
[SIGPIC][/SIGPIC]
96' Quattro S6 Plus Avant (Q1)
90' VW Scirocco GT2
90' Audi Coupé Quattro 20V
89' VW Golf GL Turbodiesel (51kw)
85' VW LT 28 D CS-Reisemobile
71' Audi 100 Coupé S
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
AW: Kaufberatung Audi V8
Auch wenns es etwas OT ist, den E30 halte ich für relativ rostresistent. Aber alles was davor war?
Zumindest die gepflegten Garagenwagen (320-ohne-i Bj. 7X und 70tkm) die ich in letzter Zeit gesehen habe sind alle am rosten. Einzig Volvo war schon damals sehr gut rostgeschützt. Vielleicht waren die BMWs gegen Ford und Opel im Vergleich etwas besser, aber ansonsten. 
Wenns um einen Alltagswagen mit Platz geht -> Volvo 940. Ist zwar nicht schnell, aber grundsolide/haltbar und vieeeel Platz. Erfüllt somit 2/3 Punkten.


Wenns um einen Alltagswagen mit Platz geht -> Volvo 940. Ist zwar nicht schnell, aber grundsolide/haltbar und vieeeel Platz. Erfüllt somit 2/3 Punkten.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: Kaufberatung Audi V8
Ja, also das soll hier auch kein Glaubenskrieg um Marken werden. Es gibt halt einige harte Fakten, die hier und da auf Seiten von BMW stehen und in anderen Bereichen bei Audi.
Die alten Reihen-6Zyl. von BMW sind sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, verglichen mit dem V6 von Audi oder dem 5 Zyl. sind sie es aber schon. Gut, der 5Zyl ist nicht schlecht, ich fahre schließlich auch einen 20V 5Zyl., aber so toll ist das Ganze auch nicht. Da wird mehr Wind gemacht als tatsächlich dran ist.
Interessant finde ich halt die 2,5l 4 Ventiler von BMW, die aber in einem schweren 5er total untergehen und meiner Meinung nach erst im E36 Coupe so richtig zur Geltung komen.
Also wenn mir ein Auto gefällt, dann fahre ich es auch, da ist es mir egal ob es von Türken oder sonstwem gefahren wird. Der Scirocco ist ja auch ein Bauernporsche und ich fahre trotzdem einen. So sehe ich das halt.
Was BMW-Fahrwerke angeht, so hat der gute "S6Plus" ein wahres Wort gesprochen. Da ist BMW gegenüber VW und Audi deutlich besser aufgestellt (zumindest in dem Zeitraum). Für mich ist das Fahrwerk bzw. die Achskonstruktion durchaus ein Kaufkriterium.
@SPlus:
tja, der gute alte Z3. Bei dem Auto bin ich mir irgendwie nicht schlüssig. Da wurde viel Technik verbaut, die auch im E30 zum Einsatz kam. Der Z3 basiert technisch auf einem Mix aus E30 und E36 und was die Karosserieverarbeitung angeht, so hatte BMW in dieser Zeit irgendwie irre Probleme mit dem Blech. Wobei das nicht unnormal ist, da hatte lediglich Audi und Porsche kaum Probleme.
Einen S6Plus habe ich noch nicht gefahren, nur den "normalen" S6. Ich kann mir schon vorstellen, dass der top ist, aber meine Werte liegen eher im anderen Bereich. Ein nahezu perfektes Auto ist für mich ein E30 320is.
@Hifonics:
wie schon erwähnt würde ich vom Audi V8 abraten, da das doch irre teuer ist. Wenn dir ein 5er oder 7er BMW gefällt, dann irgendwas in der Richtung. Da sind die Preise human, vor allem weil die Technik untereinander passt.
Wobei Du in der Klasse bei BMW bereits 1990 mit einem Laptop anrücken kannst. Nur als Beispiel: trennt man die Batterie ab, so geht der Motor nach dem Anklemmen sofort in den Notlauf, dabei wird alles mögliche abgeschlatet, auch das ABS.
Gruß
Eugen
Die alten Reihen-6Zyl. von BMW sind sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, verglichen mit dem V6 von Audi oder dem 5 Zyl. sind sie es aber schon. Gut, der 5Zyl ist nicht schlecht, ich fahre schließlich auch einen 20V 5Zyl., aber so toll ist das Ganze auch nicht. Da wird mehr Wind gemacht als tatsächlich dran ist.
Interessant finde ich halt die 2,5l 4 Ventiler von BMW, die aber in einem schweren 5er total untergehen und meiner Meinung nach erst im E36 Coupe so richtig zur Geltung komen.
Also wenn mir ein Auto gefällt, dann fahre ich es auch, da ist es mir egal ob es von Türken oder sonstwem gefahren wird. Der Scirocco ist ja auch ein Bauernporsche und ich fahre trotzdem einen. So sehe ich das halt.
Was BMW-Fahrwerke angeht, so hat der gute "S6Plus" ein wahres Wort gesprochen. Da ist BMW gegenüber VW und Audi deutlich besser aufgestellt (zumindest in dem Zeitraum). Für mich ist das Fahrwerk bzw. die Achskonstruktion durchaus ein Kaufkriterium.
@SPlus:
tja, der gute alte Z3. Bei dem Auto bin ich mir irgendwie nicht schlüssig. Da wurde viel Technik verbaut, die auch im E30 zum Einsatz kam. Der Z3 basiert technisch auf einem Mix aus E30 und E36 und was die Karosserieverarbeitung angeht, so hatte BMW in dieser Zeit irgendwie irre Probleme mit dem Blech. Wobei das nicht unnormal ist, da hatte lediglich Audi und Porsche kaum Probleme.
Einen S6Plus habe ich noch nicht gefahren, nur den "normalen" S6. Ich kann mir schon vorstellen, dass der top ist, aber meine Werte liegen eher im anderen Bereich. Ein nahezu perfektes Auto ist für mich ein E30 320is.
@Hifonics:
wie schon erwähnt würde ich vom Audi V8 abraten, da das doch irre teuer ist. Wenn dir ein 5er oder 7er BMW gefällt, dann irgendwas in der Richtung. Da sind die Preise human, vor allem weil die Technik untereinander passt.
Wobei Du in der Klasse bei BMW bereits 1990 mit einem Laptop anrücken kannst. Nur als Beispiel: trennt man die Batterie ab, so geht der Motor nach dem Anklemmen sofort in den Notlauf, dabei wird alles mögliche abgeschlatet, auch das ABS.
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Hifonics
- Benutzer
- Beiträge: 607
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
AW: Kaufberatung Audi V8
Also so einer: http://autoscout24.de/Details.aspx?id=vdxfcxlmr3do
trifft etwa meine Vorstellung. Er hat Dampf, hat Platz, und die Motoren sollen lange halten, laut einem älteren Herren, der so einen mal früher hatte. Und anfällig ist er auch nicht. So.
Nun werde ich meine Versicherung mal fragen, was mich das Ding so kosten wird. Schade um den V8, der hätt' mir echt am geilsten gefallen, aber man muss der Wahrheit ins Gesicht sehen (und in seinen Geldbeutel
).
Also hätte ich sozusagen schonmal einen Favoriten.
Was kostet es eigentlich, sich so ne Anhängerkupplung zuzulegen? Nur für den Fall, dass der, den ich dann kaufen werde keine hat.
Stichwort Volvo! DA gabs doch auch mal schöne Zwangsbeatmete Kombi's?
trifft etwa meine Vorstellung. Er hat Dampf, hat Platz, und die Motoren sollen lange halten, laut einem älteren Herren, der so einen mal früher hatte. Und anfällig ist er auch nicht. So.
Nun werde ich meine Versicherung mal fragen, was mich das Ding so kosten wird. Schade um den V8, der hätt' mir echt am geilsten gefallen, aber man muss der Wahrheit ins Gesicht sehen (und in seinen Geldbeutel

Also hätte ich sozusagen schonmal einen Favoriten.
Was kostet es eigentlich, sich so ne Anhängerkupplung zuzulegen? Nur für den Fall, dass der, den ich dann kaufen werde keine hat.
Stichwort Volvo! DA gabs doch auch mal schöne Zwangsbeatmete Kombi's?
Карманн Щирокко ГТ2
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2899
- Registriert: Mo 29. Mär 2004, 21:50
- Kontaktdaten:
AW: Kaufberatung Audi V8
Der E30 Touring meines Freundes blüht an allen Ecken und Enden, es gibt kein Karosserieteil, das nicht betroffen wäre.
Ich würde dir auch den E34 530er empfehlen, die sehen gut aus, gehen ab wie Schnitzel und verbrauchen (laut einem Bekannten) auch nicht soooo viel Sprit.
anja
Ich würde dir auch den E34 530er empfehlen, die sehen gut aus, gehen ab wie Schnitzel und verbrauchen (laut einem Bekannten) auch nicht soooo viel Sprit.
anja
[CENTER][RIGHT][LEFT][CENTER]Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.[/CENTER]
[CENTER](David Ben Gurion)[/CENTER]
[/LEFT]
[/RIGHT]
[/CENTER]
[CENTER](David Ben Gurion)[/CENTER]
[/LEFT]
[/RIGHT]
[/CENTER]
- Kerstin
- Beiträge: 10924
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
- Wohnort: Berlin, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kaufberatung Audi V8


Mach mal erst die MPU und dann überleg was mit dem gesparten machst



[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****
[/CENTER]