Hat hier jemand ein T3?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

Beitrag von rocco-olli »

Bild

Der Scirocco besitzt eine selbsttragende Karosserie mit formstabilem
Sicherheits-Fahrgastraum. Besonders korrosionsgefährdete Karosserieteile
werden aus ein - oder beidseitig verzinktem Blech hergestellt. Alle Hohlräume
werden mit Heißwachs geflutet. Nach der Reinigung im Tauchbad erfolgt
die Zink-Phosphatierung der Rohkarosse. Um deren Unterrostung zu vermieden, wird diese Schicht durch kathodische Tauchgrundierung verstärkt. An den stark belasteten Innenkannten der Motorhaube, Türen und Heckklappe werden die Bleche miteinander verklebt. Dadurch wird Kontaktkorrosion verhindert. Die Kanten und Falze erhalten eine PVC- Feinabdichtung. Steinschlaggefährdete Teile wie die vorderen Radhäuser sind mit Kunststoff - Schalen ausgekleidet.
Nähte, Fugen und Falze werden mit einem Spezial - Füller versiegelt. Der
gesamte Unterboden wird mit einer dauerelastischen PVC- Beschichtung
versehen.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Scirocco GLS
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1130
Registriert: Di 25. Jul 2006, 21:12
Wohnort: Büttelborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Scirocco GLS »

ohha :erschrecken:
Da bleibt ja wirklich nix übrig :-( (

und das obwohl ich nen T3 haben will :engel:
Gruß
Sascha :wink:


81er GLS, 112TKM, schläft noch.....immernoch.... und immernoch.... :-(
01er Volvo S60 2.4 LPG, 231TKM.... Alltagswagen :-)
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-GTII »

@ Olli,
aus welchen Prospekt hasten das jetzt?
Schön dass der Scirocco eigentlich suuper Korrusionsgeschütz ist.
Die drei Rostlöcher sind von den Käfern, die gerne Metall fressen :hihi:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

Beitrag von rocco-olli »

Andy-GTII hat geschrieben:@ Olli,
aus welchen Prospekt hasten das jetzt?
Schön dass der Scirocco eigentlich suuper Korrusionsgeschütz ist.
Die drei Rostlöcher sind von den Käfern, die gerne Metall fressen :hihi:
War irgendwo in den Tiefen meines Computers, frag mich bitte net wo her ich des hab :hihi:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
SaphirScirocco
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Di 17. Jul 2007, 15:27
Wohnort: Grünstadt

Au Backe

Beitrag von SaphirScirocco »

....Ach du Scheiße , wenn ich das sehe wirds mir ganz anders...

Mein Onkel fährt für den Transport von Holz usw einen T3 Carat bus...also geschlossen, kein Pritsche....aber das ist ein VR6 2,9.

Das Ding geht schon gut ab mit den 190 PS und ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen wie der aussehen würde wenn man mit 220 irgendwo rein kracht.

....ich fahr nichtmehr mit ;-)

Gruß andy
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von GTX »

Bei 220 ist es wohl egal hinter welchem Steuer du sitzt. :lol:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
SaphirScirocco
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: Di 17. Jul 2007, 15:27
Wohnort: Grünstadt

...

Beitrag von SaphirScirocco »

jaja ist schon klar.....ich meinte ja nur so ganz nebenbei ;-)

andy
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

Beitrag von iroc16v »

ich glaube ich werde mir nochmal überlegen ob ich mir nen 24V cosworth turbo in den t3 vom kumpel einbau. aber mal von dem gesichtspunkt aus das die fahrzeuge 20 jahre alt sind kann man doch eigentlich nicht viel mehr erwarten oder? mfg
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

Beitrag von rocco-olli »

iroc16v hat geschrieben:ich glaube ich werde mir nochmal überlegen ob ich mir nen 24V cosworth turbo in den t3 vom kumpel einbau. aber mal von dem gesichtspunkt aus das die fahrzeuge 20 jahre alt sind kann man doch eigentlich nicht viel mehr erwarten oder? mfg

Eben.

Ausserdem fahren wir ja nicht etwa schnell, oder? ;-)

Wir fahren halt alte Autos, dann sterben wir halt wie Männer :hihi:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

Beitrag von sciroccogls »

Also mir hat ein erfahrener Autospengler gesagt, dass beim Golf 1 die zwei Längsträger vorne im Motorraum eigentlich eher zu stark waren. Meist war es dann bei Unfällen so, dass sich der ganze Träger nach hinten schob und einfach zu wenig nachgab... :verlegen:
Könnte also gut sein, dass es bei den Sciroccos auch so ist...

Und zu Thema T3:
Der Vater vom Kumpel hat ein T3 (Doppelkabine) genommen, hinter dem Fahrersitz zerschnitten, die zweite Kabine weggeschnitten und auf den Müll geworfen, den Bus wieder zusammengeschweisst und ein V8 (Audi S6 Plus) Motor eingebaut...
Aber seht selber:
http://www.autoweibel.ch/de/specialcars ... p?navid=22
:hihi:

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Antworten