Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 00:28
von 53B
@AEOM: Hast du dich damit mal beschäftigt? Zulassen geht nicht, eine Reperaturkarosse hat nur den zweck gegen eine alte getauscht zu werden. Wenn du jetzt anfängst ein neues Auto draus zu bauen kannst du auch mit einem Rohrrahmen anfangen. Der Stress beim zulassen bleibt der gleiche. Musst dann alle Prüfungen ergehen lassen die wohl im 6 stelligen bereich liegen. Im Brief steht dann AEOM Fahrzeugbau aber sicher nicht Scirocco. ;-)

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 11:14
von Rocco´82
Das wäre was für mich, gleich lacken und gut ist. Nur leider fehlt die kohle für das teil :cry:

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 11:42
von Vibes Scirocco II GT
naja bei den bildern glaube ich eher das du da auch noch lagerungs dellen entfernen darfst ;)

wobei ich mich frage ich könnte doch auch nen rocco ausseinander nehemn dann das blech wo die FIN ist mit Zinn füllern dann ordentlich abschleifen und das ganze ding so aufarbeiten und dann grundieren udn sagen is ne Rohkarosse ohne FIN noch nie zugelassen... wobei das wäre was für nen 81er Blech mit der fahrgestellnummer xD alt aber 1A in schuss ...

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 20:35
von Belling
ich würd die kiste grad kaufen. scheiss auf die fin. wer soll das denn merken, dass die von nem anderen rocco ist?

die frage ist nur ob es b-ware ist.

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 13:01
von BaD_RoCCo
Ja der ist lange im Ebay oder wieder im Auktionshaus .

Für das Geld würde ich mir lieber einen guten Gebrauchten aufbauen .


Mfg Micha

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 14:30
von roccogtx16v
Das mit dem zulassen ist gar kein Problem, das geht schon. Ich hab da schon mal bei der Dekra nachgefragt, weil man mir meinen Rocco gepresst hatte und da eine Rohkarosse nicht mehr lieferbar war, hätte ich auch eine Gebrauchte dazu benutzen können. Die Vorraussetzung ist nur, das man beide Fahrzeuge beim Tüv vorstellt und den Brief vom alten mitbringt. Dann wird direkt bei der Dekra die Fahrgestellnummer neu eingeschlagen. Bei alten Karossen braucht man beide Briefe und dann wird einfach die alte Fahrgestellnummer durchge-xt(xxxxxxx) und die neue daneben geschlagen. Prinzipiell gehen tut das, kostet aber straff Geld! So hat das zumindest einer von der Dekra Chemnitz gesagt.

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 14:58
von cxspark
Sehe ich das richtig dass es noch ein Modell vor der Komplettverspoilerung ist? Ich sehe nur Löcher am hinteren Kotflügel für den Steinschlagschutz, aber nicht für die Verspoilerung.

Naja, 2000 Euro plus 300 Transport plus 2000 Lackierung plus Spenderfahrzeug-Technik 1000= > 5000 Euro für einen Lack- und Blechmässig neuen, aber technisch gebrauchten Scirocco. Da ist man wohl besser dran, das Geld für einen der seltenen 20-40 tkm Roccos auszugeben. Die lackierung ist sicher besser, aber man kann natürlich nicht die Farbe aussuchen.