Ein 16V PL ist nicht teurer im Unterhalt als ein JH, zumal der 16V in einer günstigeren Typenklasse eingestuft ist als einer mit 95 PS, wie es oben schon erwähnt wird.
Wenn ein x-belibiger Scirocco auf 16V umgebaut wird, behält der dann in der Regel seine Typenklasse bei. Somit ist er dann teurer Versicherungstechnich.
Kommen wir zum Unterhalt. In irgendeinem anderen Beitrag hat jemand geschrieben das man für einen 16V im monat 180,- € laufende Kosten hat ohne die 80€ Tanken mit zu rechnen. Ich hab keine Ahnung wo jemand diese Werte her hat, die sind völlig aus der Luft gegriffen.
Die Verbrauchswerte liegen ebenfalls günstiger als bei einem mit 95 PS.
also ich muß im Jahr aufbringen:
121,- € für Steuern Dank D3.
ca 470,- € Haftpflicht und Teilkasko im Jahr bei 30 %
auf den Monat gerechnet macht das dann nach Adam Riese und Eva Zwerk .... Moment muß kurz den Taschenrechner zücken

.... ca 50 € im Monat.
Reparaturen hab ich, außer neue Motorlager, ne neue Lima, ab und an ne Batterie und den D3-Kat, in den letzten 14 Jahren keine besonderen gehabt.
Verschleißteile mal grad ausgeschloßen, weil die man ja auch an anderen Fahrzeugen hat.
Achja die Preise für Sciroccos.
Ich persönlich kenne welche die bereit sind bis 4000 € für nen gescheiten unverbastelten 16V (ob PL mit Kat oder KR) zu bezahlen, oder bis zu 2000 € für einen gepflegten mit "nur" 95 PS oder mit ähnlicher Motoriesierung.
Schnäppchen oder "vermeindliche" Schnäppchen kann man überall mahcne, sogar an der nächsten Straßenecke (Gregors Bericht über den 16V Spontankauf). Man sollte sich immer eine Grenze vorgeben, vom Preis oder Zustand man haben möchte, und welche Möglichkeiten habe ich um selber was zu machen oder mit Hilfe anderer.
Meine Meinung ist "Ein originaler 16V ist immer mehr Wert als ein umgebauter, IMMER"
In diesem Sinne
Grüße Jürgen
Beitrag bearbeitet (13.07.06 17:01)