Ich suche einen Scirocco II

Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Ich suche einen Scirocco II

Beitrag von Jürgens Rocco »

Hallo, eigentlich wollte ich mich nicht reinhängen, aber ich muß da mal was Aufklären.

Ein 16V PL ist nicht teurer im Unterhalt als ein JH, zumal der 16V in einer günstigeren Typenklasse eingestuft ist als einer mit 95 PS, wie es oben schon erwähnt wird.

Wenn ein x-belibiger Scirocco auf 16V umgebaut wird, behält der dann in der Regel seine Typenklasse bei. Somit ist er dann teurer Versicherungstechnich.

Kommen wir zum Unterhalt. In irgendeinem anderen Beitrag hat jemand geschrieben das man für einen 16V im monat 180,- € laufende Kosten hat ohne die 80€ Tanken mit zu rechnen. Ich hab keine Ahnung wo jemand diese Werte her hat, die sind völlig aus der Luft gegriffen.

Die Verbrauchswerte liegen ebenfalls günstiger als bei einem mit 95 PS.

also ich muß im Jahr aufbringen:
121,- € für Steuern Dank D3.
ca 470,- € Haftpflicht und Teilkasko im Jahr bei 30 %

auf den Monat gerechnet macht das dann nach Adam Riese und Eva Zwerk .... Moment muß kurz den Taschenrechner zücken :gruebel: .....
.... ca 50 € im Monat.
Reparaturen hab ich, außer neue Motorlager, ne neue Lima, ab und an ne Batterie und den D3-Kat, in den letzten 14 Jahren keine besonderen gehabt.
Verschleißteile mal grad ausgeschloßen, weil die man ja auch an anderen Fahrzeugen hat.

Achja die Preise für Sciroccos.
Ich persönlich kenne welche die bereit sind bis 4000 € für nen gescheiten unverbastelten 16V (ob PL mit Kat oder KR) zu bezahlen, oder bis zu 2000 € für einen gepflegten mit "nur" 95 PS oder mit ähnlicher Motoriesierung.

Schnäppchen oder "vermeindliche" Schnäppchen kann man überall mahcne, sogar an der nächsten Straßenecke (Gregors Bericht über den 16V Spontankauf). Man sollte sich immer eine Grenze vorgeben, vom Preis oder Zustand man haben möchte, und welche Möglichkeiten habe ich um selber was zu machen oder mit Hilfe anderer.

Meine Meinung ist "Ein originaler 16V ist immer mehr Wert als ein umgebauter, IMMER"

In diesem Sinne

Grüße Jürgen



Beitrag bearbeitet (13.07.06 17:01)
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Lance
Neuer Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 18:26

Re: Ich suche einen Scirocco II

Beitrag von Lance »

Frage zum Produkt:

also der lezte Beitrag gefällt mir! Also ein 16V wär auf jeden Fall besser als ein JH. Dachte bis jetzt immer, dass der 16V teurer sei in allem!!!

Bei mir hat sich so einges geändert. Wir mussten unseren Schrauberplatz (Scheune) mit allem drum und dran aufgeben...das heisst ich hätte keinen Unterstellplatz mehr für meinen Scirocco, da ich den ja erst nächstes Jahr anmelden will...Februar oder so.

Vorher wollte ich ihn "fit" machen...jetzt gehe ich eben arbeiten und habe dann mehr Geld im Februar!

Roccorace: Dein Auto finde ich so wie er auf den BIldern aussieht richtig geil. Mehr und auch nicht weniger Tuning darf nicht sein (!!!nach meinem Geschmack!!!) Also vll können wir uns irgendwie einigen, denn ich habe leider keinen Unterstellplatz. wo wohnst du denn?

caine_zabel: Nein - Automatik mag ich nicht. Ich mein, wenn ein Mädel neben dran ist, dann wär Automatik glaub ich schon besser, aber das is was anderes......

Also vielen Dank an alle, die mir viel weiter geholfen haben!
Ich wollte nur noch eins sagen:
Mir ist eben nur aufgefallen, dass viele den 16V als einen Geldfresser bezeichnen...also hoffe ich, dass Jürgen Recht hat!!!!

VG - Lance
caine_zabel
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Ich suche einen Scirocco II

Beitrag von caine_zabel »

Hallo Lance,

meiner ist kein Automatik - die Frage hab ich nur deswegen vorn angestellt, weil du obendrüber die Anzeige mit dem Automatik-Scirocco aus autoscout24.de oder mobile.de gepostet und nach Motortuningmaßnahmen gefragt hast.

Bevor weitere Mißverständnisse auftauchen, hier mal die Daten meines Schätzchens: ;)

Scirocco GTL, EZ 04/1986, bis 2005 in 1.Hand (!), Tizianrotmetallic, 1,8 Liter 95 PS mit serienmäßigem G-Kat, 248 TKm, die man allerdings weder der Karosserie noch erst recht nicht der Innenausstattung ansieht (keine Risse oder Verformungen in den Sitzen!), bis 210 Tkm bei einem großen Nürnberger VW-Autohaus Scheckheft-gepflegt!
Weitere Extras zur ohnehin gediegenen GTL-Innenausstattung: Radio Delta-Anlage ab Werk, Servolenkung, elektrische Außenspiegel, Stahlschiebehubdach.

Gern gebe ich den Wagen nicht her, da mir der Scirocco trotz der kurzen Verweildauer in meinem Besitz (mein 1. Scirocco) ans Herz gewachsen ist, aber aus Gründen der Vernunft hab ich mich entschlossen, meine VW/Audi-Sammlung um ein paar Autos zu verkleinern.
HaRCoN
Benutzer
Beiträge: 481
Registriert: So 25. Jun 2006, 23:48
Kontaktdaten:

Re: Ich suche einen Scirocco II

Beitrag von HaRCoN »

Eigentlich halte ich mich aus solchen Dikussionen immer gepflegt raus...

...aber als Angehöriger der JH-Fraktion kann ich nur sagen, das der Rocco generell ein nicht grad billiges bzw. günstiges Hobby ist.
Denn als Normal-Sterblicher, ist zumindest bei mir so, fährt man nicht grad auf 30% in der Versicherung. Ich denke mal das ein Anfänger bei 140% oder im günstigsten Fall 100% anfängt (es gibt natürlich Ausnahmen!)

Meine Rechnung:

272,- Steuern pro Jahr
624,- Versicherung pro (70%)

896,- :12 = ca. 75,- im Monat

dazu kommt dann noch Benzin, wo bei mir Momentan noch 240,- zu veranschlagen sind und ggf. Ersatzteile.

Von der Anschaffung her sollte man schon wissen man haben will und was man noch investieren will.
Mein Rocco war mit seinen 300,- ein gutes Schnäppchen, aber das bedeutet auch das noch Arbeit und Geld reingesteckt werden muss.

Mein Twingo hat im Vergleich nur 34,- im Monat gekostet. Mal abgesehen das man im Twingo nicht annähernd so viel Fahrspass hat :grins:


Und dann seien wir mal ehrlich, der Scirocco ist und bleibt ein Schrauberauto, auch wenn man den Originalzustand beibehalten will.
Aber wie war das noch gleich...Ein Hobby kostet nun mal Geld!

Ich finde man sollte schon 150,- - 200,- im Monat übrig haben, um einen Rocco zu fahren.
90er Golf GTI
89er Golf Cabrio
Opel Omega MV6 Kombi

Bild
Antworten