Seite 2 von 2
Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(
Verfasst: Do 26. Feb 2004, 21:21
von jensang
das hat nix mit bürokratie zu tun sondern die werden dein ganzes zeugs wieder runter schleifen und ihren kram drauf tun. und wie gesagt als firma rechen die doch ihre monatliche belastung ihrer firma durch die arbeitsstunden und dann kommt ein hoher std-satz heraus. wenn ich höre das ein kfz-mechaniker bei euch 12,5 bekommt wie sieht da der std-satz aus ? wir im osten bekommen 6-7 euro bei einem std-satz von 40-50 euro. auch igor will bezahlt werden und hat mitbekommen was zu verdienen ist.
mfg jens
Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(
Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 13:18
von Superhobel
DIZZY:
700 Euro ??? Nie und nimmer, wenn das eine serioese Werkstatt ist. Das hat allein meine Lackierung im Do-it-Yourself Verfahren unter Fachanleitung gekostet, davon der Lack 350€. Du kannst viel mehr selbst machen, vor allem muss ALLES runter, jeder Spoiler, jede Zierleiste, jede Stossstange, jede Regereninne, jeder Kontakt, Türen, Scheiben etc. Machst Du es nicht bringst Du Dich um den Erfolg, hast unter den Spoilern weiterhin Dreck, Rost etc. Hochgesteckte Scheibengummis gehen gerade noch aber es gibt Ränder.
Bitte glaube mir das, ich habe alles hinter mir und ein 1A Ergebnis. Das Ganze ist viel zu teuer um es nicht zu nutzen den ganzen Wagen rundum sauber und fit zu machen, jedes Teil zu reinigen, ausbessern etc. Schweissen muss nicht sein, das geht auch mit GFK Matten und Spachtel.
Hier der angefangene Bericht:
http://www.der-chris.de/rocco_lackierung.htm
Gruss,
Hobel
Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(
Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 13:43
von Superhobel
Nachsatz:
Hier übrigens die Flüssigkeitsmengen einer metallic 2 Schicht Lackierung , die man für den Scirocco braucht bei einer Basislack Schichtdicke von ca 100 micron. (Ab Werk sind es 25 micron.) Die Preise sind Einzeldosenpreise für Endverbraucher bei ICI, reduziert sich stark je nach Menge.
3 Liter Basislack, wenn Spoiler und Stossstangen einzeln mit gemacht werden. (ca. 180€)
3 Liter Klarlack (100€)
1,5 Liter 2K Härter (35€)
7 Liter Verdünner (100€)
3 Liter 2K Füller (ca 75€) für Ganzwagenfüllung
Gruss,
Hobel
Re: Ärgernis Lackierwerkstätten :-(
Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 21:33
von D!ZZY
@ Superhobel
Natürlich war ich auch erst skeptisch. Aber ich habe mir ein paar Wagen agesehen, die dort lackiert wurden. Unter anderem den Wagen des Bekannten, der mich dorthin vermittelt hat. Und ich wüsste nicht, was ich da hätte bemängeln soll. Sonst hätte ich mich kaum dafür entschieden. Ich hab logischerweise auch keinen Bock darauf, das die Kiste nach dem Lacken schlechter aussieht als vorher. Dank des Bekannten auch der geniale Preis. Normal hätte ich da auch mehr gelassen. Ausserdem wird der Wagen nur von aussen lackiert. Also ohne Türeinstiege und Kofferraumklappe von innen. Und Ausbeulen muss der Meister auch nicht wirklich viel. Ich hab 3 winzige Beulen, sonst nix. Die Stossstangen werde ich warscheinlich vorher selber noch mit GFK und Glasfaserspachtel glätten. So weiss ich, das es vernünftig wird.
Da ich nun meine Lackierpläne nochmal geändert habe (möchte nun 2-farbig haben), muss ich eh mit dem Lackierer nochmal reden. Wird dann wohl nochmal 200,- teurer werden. Dafür ists dann mit den nicht umlackierten Einstiegen und der Heckklappe innen nicht so schlimm, da ich in hinten wieder in originalem heliosblau-metallic nachlackieren lassen will.
MfG
D!ZZY