ich kann mich erinnern, dass ich auch dir kurze, ohne den Zapfen des Querlenkerlagers rauszuziehen, ausbauen konnte. die letzen 2 mal gings nimmer. womöglich weil ich ein flasches gelenk (golf 2) montiert hatte
gruß angel
Frage Antriebswelle wechseln...
- Angel
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 10175
- Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
- Kontaktdaten:
Re: Frage Antriebswelle wechseln...
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
- djacme
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 20. Jun 2005, 07:04
- Kontaktdaten:
Re: Frage Antriebswelle wechseln...
Lange seite:
Nur die von Dir beschriebenen Schrauben lösen.
Kurze Seite:
+Schaltknochen & co ab, meist bekomme ich die dann raus.
(gilt beides für normale Straßentaugliche Roccos und KEINE brachial tiefgeknüppelten karren)
Nur die von Dir beschriebenen Schrauben lösen.
Kurze Seite:
+Schaltknochen & co ab, meist bekomme ich die dann raus.
(gilt beides für normale Straßentaugliche Roccos und KEINE brachial tiefgeknüppelten karren)
MfG Mario - DIGIFIZ Reperatur&Service -> djacme@h4-booster.de- H4-Booster __Relaissatz mit Coming-Home Funktion
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
Re: Frage Antriebswelle wechseln...
...ich frage mich, wie ihr die welle an der stabischelle vorbei bekommt; Das geht gar nicht; Auch hochheben am querlenker, um etwas mehr platz durch einfedern zu bekommen, reichte nicht;
Ich habe das zum Radlagerwechseln gemacht, da gabs andere probleme, das passt hier aber nicht in den beitrag rein
) ...fortsetzung folgt
Man könnte den ganzen stabi abschrauben, aber muss das so? Querlenker ausbauen --neeee; Oder gar radlagergehäuse vom federbein abschrauben um dann den sturz neu einstellen zu lassen: neeee
was ist euer Weg?
Ich habe das zum Radlagerwechseln gemacht, da gabs andere probleme, das passt hier aber nicht in den beitrag rein

Man könnte den ganzen stabi abschrauben, aber muss das so? Querlenker ausbauen --neeee; Oder gar radlagergehäuse vom federbein abschrauben um dann den sturz neu einstellen zu lassen: neeee
was ist euer Weg?
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Frage Antriebswelle wechseln...
Radlagergehäuse vom Querlenker abschrauben
nur eine Schraube und keine Einstellungen
nur eine Schraube und keine Einstellungen
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
Re: Frage Antriebswelle wechseln...
nimmst du dann nen federspanner? die feder drückt das gehäuse von oben wieder gegen den zapfen bzw der stabi drückt auch mit;
so einfach nach unten wegklappen des querlenkers klappt nicht;
so einfach nach unten wegklappen des querlenkers klappt nicht;
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Frage Antriebswelle wechseln...
Ich habe wohl dickere Oberarme...Schrauber hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 19:15 nimmst du dann nen federspanner? die feder drückt das gehäuse von oben wieder gegen den zapfen bzw der stabi drückt auch mit;
so einfach nach unten wegklappen des querlenkers klappt nicht;
die paar cm waren jedenfalls noch kein Problem, auch wenn der Stabi zieht.
Wäre aber kein Thema an der anderen Seite das Domlager etwas zu lockern.