Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von Angel »

und der spritverbrauch? ging ja um effektivere leistung :hihi:

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
scirocco882
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 15:44
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von scirocco882 »

Hallo,

< GTII Marcus> das ist ein Luftfilterkasten von dbilas-dynamik lässt sich eigendlich ganz gut montieren , am besten wenn du die Luftfilter von K&N verbaust müssten eigentlich die 80er passen.

Gruß Patrick
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von 53B »

@scirocco882: Ist das Bild von Deinem Motor?
scirocco882
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 15:44
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von scirocco882 »

ne ,von nem Kumpel ,ich fahre 90er Trichter

Gruß Patrick
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von 53B »

Gut, dann würde ich nicht sagen das das alles so Problemlos klappt. Am besten baut man direkt an den Zylinderkopf die Brücke, Vergaser und den Luftsammler und schraubt dann den Zylinderkopf auf den Block. Der Platz reicht zwar aber wenn man das einzeln macht und damit noch 4-5 cm zurück muss um über die Stehbolzen zu rutschen klappt das nicht. Da ist wirklich nicht viel Platz.
Notfalls wenn der Kopf schon drauf sitzt am Motorhebeln oder mit dem Wagenheber versuchen den Motor nach vorne zu kippen.
Und da sprech ich aus Erfahrung.
scirocco882
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 15:44
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von scirocco882 »

wir haben die stehbolzen am Vergaser rausgedreht und durch normale schrauben ersetzt da ging das ohne probleme!

Gruß Patrick
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von 53B »

Also bei meiner Brücke sind die fest, die müsste ich schon ausbohren um die durch schrauben zu ersetzen. Kann mir gerade nicht vorstellen das die Schrauben da wirklich gut auf liegen. Ihr habt ja dann wohl von der Brücke in die Vergaser geschraubt?
scirocco882
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 15:44
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von scirocco882 »

ja genau, bei der brücke konnte man die Stehbolzen rausdrehen
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von 53B »

Und wie habt ihr das bei den Schrauben gemacht wo der Kanal genau zur Schraube zeigt? Das würde so garnicht gehen, da ich die Schraube garnicht rein bekomme. Sprich wenn da kein Bolzen drin wäre und ich von der Vergaserseite eine Schraube rein drehe dann ist die nach einem cm am Ende. Wenn Dann noch der Vergaser draug ist wird das garnicht klappen, hab da gerade mal genug Platz eine Mutter rein zu drücken.
scirocco882
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 15:44
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von scirocco882 »

is ein bischen kompliziert zu beschreiben, also mal grob,

wir haben alle 4 Stehbolzen unten in den Vergaser Flansch geschoben und zwischen ansaugbrücke und Vergaser wieder eingedreht, in das Gewinde der ansaugbrücke , und dann wie üblich mit Mutter angezogen,

Gruß Patrick
Antworten