Seite 2 von 3

Re: Abrollumfang

Verfasst: So 16. Jul 2006, 09:06
von Logan 16v
ich hab da zwei tabelle zur abrolllänge ich bekomm das nur nicht
in meinen beitrag vielleicht kann ich's jemandem schicken und der stellts dann rein..



Beitrag bearbeitet (16.07.06 10:09)

Re: Abrollumfang

Verfasst: So 16. Jul 2006, 11:02
von 53bAndi
@ Eugen: Vielen Dank für den Super Tip, netter Shop!

Re: Abrollumfang

Verfasst: So 16. Jul 2006, 11:12
von 53bAndi
Noch was: Was is denn eher zu empfehlen, der Marangoni oder der Falken? Halten auf der Strasse soll er schon, allerdings auch ein paar km.....195/45/15

Achso und nochwas: 8x15 ET 15 rundum sollte schon druntergehen oder? Ich hatte mal 9x10 ET 10 vorne drauf.....



Beitrag bearbeitet (16.07.06 12:14)

Re: Abrollumfang

Verfasst: So 16. Jul 2006, 12:33
von Eugen
Falken bietet zwar guten Grip, aber nicht sehr lange. Der Marangoni bietet ebenfalls sehr viel Grip, hält aber auch viel länger. Also ganz klar, Marangoni.
Der Marangoni hat nur eine Macke. Er ist relativ laut vom Abrollgeräusch her. Aber das juckt bei einem Scirocco nicht wirklich. Dagegen ist der Grip unheimlich hoch und auch hier Haltbarkeit sensationell gut.
8x15 ET15 geht drunter. Ich fahre derzeit ET 15 vorne und ET10 hinten. Vorne ist aber absolute Grenze, mehr geht nicht. Hinten würden noch 5 -10mm mehr gehen, also ET 0-5

Gruß,
Eugen

Re: Abrollumfang

Verfasst: So 16. Jul 2006, 13:19
von 53bAndi
:danke2: , dann werd ich wohl die 18er ET nehmen und hinten evtl noch kleine spurplatten rein

Will die Räder halt von vorn nach hinten nehmen können, daher gleiche ET

Re: Abrollumfang

Verfasst: So 16. Jul 2006, 19:40
von Eugen
Jo, so habe ich das auch. ET 30 rundum und dann 15er Distanzscheiben vorne und 20er hinten. Somit komm ich dann auf ET15 und ET10. ET30 habe ich genommen, weil ET18 zu dem Zeitpunkt bei mir nicht lieferbar waren und optisch die Felgen keinen Unterschied aufweisen.

Gruß,
Eugen

Re: Abrollumfang

Verfasst: So 16. Jul 2006, 21:38
von 53B
Irgendwie verstehe ich den Bezug zu den Abgasen nicht. Aus welchem Grund ist das den für andere Rad/Reifenkombis wichtig? Dadurch läuft der Motor doch nicht anders. Oder geht es darum das der Motor "mehr arbeitet" um die gleiche Strecke zurück zu legen?

Re: Abrollumfang

Verfasst: So 16. Jul 2006, 21:55
von Eugen
Es geht darum, dass der Motor deutlich höhere Drehzhalen bei einer bestimmten Geschwindigkeit hat. Bei 100km/h pustet man also mehr Abgase raus als einer mit Originalbereifung. Irgendwo ist dann halt ein Punkt, an dem eine Überprüfung angesagt ist und der ist eben bei 8%.
Nur zum Vergleich, ein serien 16V dreht bei 100km/h ca. 3000U/min, mit 195/45-14 sind es bereits 3500U/min bei 100km/h.

Gruß,
Eugen

Re: Abrollumfang

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 14:04
von 53B
Jo, hab da ein bisschen was zusammen gewürfelt. Hängt aber zusammen. Geht ja um die 14" Felgen. Werde das dann mal mit dem Ritzel probieren und schauen was dabei raus kommt. Das mit den Abgasen finde ich doch schon übertrieben. Gibt andererseits auch keine Vergünstigungen wenn man mit grossem Abrollumfang fährt und damit die Umwelt "schont".

Re: Abrollumfang

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 15:15
von Eugen
Naja, was wir finden oder nicht ist egal. Übrigens darf man mit einem größeren Abrollumfang, als der größte serienmäßig zugelassene, eh nicht fahren. Das hängt damit zusammen, dass der Tacho dann zu wenig anzeigen würde und das ist problematischer als wenn er zu viel anzeigt.
Der Grund für diese Abgasgeschichte sind die Abgasgutachten, die erstellt werden, wenn ein Auto zugelassen wird. Wenn es diese Begrenzung nicht geben würde, dann würde jeder Hersteller 20 Zoll Felgen draufmachen und dann beste Abgaswerte rausspucken im Normverfahren. In der Serienproduktion zieht er dann 14er drauf und die Kiste spuckt hinten nur so das Zeug raus. Das macht schon Sinn und irgendwo muss ja Schluss sein. Da es dich aber nicht betrifft, brauchts dich auch nicht wirklich interessieren.
Dann lass mal wissen wie die Ritzelgeschichte ausgegangen ist. Am besten wäre ein vorher-nachher-Test.

Gruß,
Eugen