Seite 2 von 2

Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 20:30
von B12
Willi hat mal recht.

:sorry: mein Fehler.

Eigentlich kannst ja mal bei Ebay nach Bildern gucken
Oder Conrad und sonstige Tuning-Versandkataloge die führen solche Artikel auch immer. Und Bilder sind auch gleich dabei :zwinker:

Ich fahre auch H4 160/100Watt
und H3 100 oder 160 Watt :noidea:

bringt aber nicht wirklich viel wen nicht der Relaissatz verbaut ist, so wie es hier schon mal diskutiert wurde.

Nur die Farbe "blau" von der Xenongasfüllung ist angenehmer für die Augen.

Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 20:45
von sciroccofreak willi
Solche High-power Birnen ohne Relaissatz fahren ist schon fast kriminell!

Schon mit normalen Birnen müssen der Lichtschalter und der Auf-/Abbblendschalter bei Fernlicht 120W + 110W = 230W verkraften. Das ist ein Strom von über 19A!

Bei der B12-Lösung im Fernlichbetrieb sind es 320W + 200W = 520W. Das sind bei 12V ein Strom von 43A und das alles über den Sicherungskasten, die Steckkontakte am Sicherungskasten, die Lichtschalter und die dafür nicht ausgelegten Kabel.

Ohne Relais sind da wahrscheinlich eh bloß 10V an den Lampen.

Andererseits brauche ich das wohl nicht weiter zu kommentieren.
Wenn es da mal einen Kabelbrand gibt dann fragt bitte nicht warum.

mfg
Willi

Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 21:10
von Rocco_GTI
Grins, da hat er Recht der Willi... ich hab auch im JuHu 100er Birnen gefahren... erst ohne Relais, dann hats auf einmal komisch gerochen... OK, Motor aus, Licht aus, nachschauen. Erst mal nix gefunden, Motor wieder an, Licht an??? Neee nix Licht an! Der Schalter hat innen geschmort, das Plastik wurde flüssig, und als ich das Licht ausmachte ists wieder fest geworden und der Schalter rührte sich keinen mm mehr... Is toll wenn dann draussen grad richtig dunkel ist...

-------> schöööön brav Relais eingebaut

Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 00:36
von maestro
erm..wie jetz

ich kann also nich einfach die neuen H4 birnen (z.b. phillips blue vision)) ein den ganz normalen 89er rocco mit grossen und kleinen scheinwerfern einstecken und die so laufen lassen? was kömmen denn dann da für relais dazwischen??

Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 04:09
von sciroccofreak willi
@maestro

Man kann ohne Probleme die neuen high-tech Birnen in den Scirocco einbauen, sofern es sich um straßenzugelassenen H4 (60/55W) bzw. H1 oder H3 (jeweils 55W) handelt.

Trotzdem kann man auch hier nur den Einbau von Relais empfehlen, weil oftmals an den Birnen nur noch 11V von 12,5V ankommen.

Der Relaissatz wurde in den FAQ schon ausführlich beschrieben und ich glaube der Meiki hat Infos dazu auf seinen Schraubertips www.roccomeiki.de.

Der Einbau dieser high-power Birnen mit 100W und mehr ist logischerweise voll verboten. Sollte wegen diesen Birnen, die meistens bedeutend stärker bei Abblendlicht den Gegenverkehr blenden, ein Unfall passieren ist die Kacke am dampfen.
Mit diesen Birnen verliert man die Betriebserlaubnis und wird von der Versicherung bei Schadensfällen mit mehreren tausend Euro in Regreß genommen.

Muß aber mal wieder jeder selber entscheiden ob es einem das Wert ist.

mfg
Willi

Re: Zusatzfernlichter... H3 oder H1?

Verfasst: So 14. Aug 2005, 10:42
von B12
Da hat der Willi vollkommen recht. Die rechtliche Seite ist da nicht zu unterschätzen. Hat es zwar ein wenig hart ausgedrückt aber schon in Ordnung.

Zu der Blendung im Gegenverkehr - nö du das is ne Lachnummer!!!

Hab da so meine Einstellung bei der "HELLA" gesammelt.

Selbst der Onkel in grün-weiß hat mal gemeint also die Lichtanlagen in den alten Autos ist schon ein Witz, oder?

Ich nur kopfnicken!!! Yap. Zum Glück hat der nicht die Funzeln angeschaut

Keine Angst willi, wen du mir entgegenkommst würdest du wenden und mir sagen ich soll's Licht mal richtig anmachen.

Blenden is momentan auch ausgeschlossen, da der Lichtkegel ca. 35m vorm Auto endet. Und in den Gegenverkehr sollten die auch nicht blenden da sich dein Lichtkegel beim Abblendlich zum Strassenrand ihn aufbaut, höchstens besoffene Fußgänger können dir vor's Auto rennen. :zwinker:
Mach mal einen Versuch vor dem Garagentor, aber ich denke du weißt schon wovon ich spreche. Setzt natürlich richtig eingestellte scheinwerfer vorraus.

Wen die nicht richtig eingestellt sind können auch 55Watt Birnen blenden, und einen Unfall provozieren.

Zu dem Relaissatz:
Ja hab den Thread mit dem Relaissatz gelesen.
Bin ich nicht abgeneiget. Muß nur mal Kucken wo ich den bei Conrad finde.
Und wen der drin ist gebe ich dir Recht Willi - dann wirds kriminell.

Ab 43,5 Ampere sollten dann auch min. 4mm² kabel verbaut sein damit nichts abfackelt. Momentan hat noch nichts geschmort, und habe auch noch nichts deswegen gerochen. *klopfaufholz*

Und willi du weißt doch wo die Anlage nur ca. 12-15 Ampere hergibt, können auch keine 43 A fliessen.

So hoffe du bist nun nicht böse auf mich. Gruß :wink: