Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Beitrag von FF81 »

Ich hab den elektronischen Satz verbaut, ohne Relais, die CCG Edition aus dem Corrado Forum, mit Status-LED's und bin sehr zufrieden damit....
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

@Dirk: Wie sprach schon der alte Ohm, wo keine Spannung, da kein Strom ;-)

Sieht sehr interessant aus, der Realissatz, denke ich auch schon eine Zeit lang drüber nach den zu verbauen, das original Licht ist ja sehr bescheiden.
Kommt auf jeden Fall auf die "to do" Liste von irgendwann :hihi: .

Grüße

Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Beitrag von Rocco-GT2 »

Wenn man den Relaissatz einbaut sollte man darauf achten, das man keine 80/ 100 W Birnen verwendet, da sonst die Fassung schmelzen kann, weil beim Reilaissatz das Abblendlicht weiter an bleibt, wenn auf Fernlicht umgeschaltet wird. Ist bei meinem Bruder im Corrrado passiert.
Hab z.B selber auch die stärkeren Birnen drin, weil sie Heller leuchten als die 55/ 80W Birnen und ein leicht weißliches Licht haben. Eigendlich sind H4 Birnen soweit ich weis auch nicht darauf ausgelegt, dass Abblendlich und Fernlicht gleichzeitig leuchtet, aber bei den normalen Birnen ist soweit ich weis noch nie was vorgefallen...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Teddy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1106
Registriert: Do 18. Nov 2004, 12:17
Wohnort: Bonn, schääl Sick

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Beitrag von Teddy »

Hi, Robert,

ich hab´ die Philips Super Vision +50% H4 und H1 drin. Reicht völlig.
Gruß

Teddy
89er Scala weiss
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Beitrag von Rocco-GT2 »

Wo hast du H1 birnen drin, die passen doch gar nicht in den Rocco, oder hab ich was falsch verstanden?
Die Philips Super Vision +50% kenn ich leider nicht, aber solang sie nicht mehr Leistung (Watt) haben wird's keine Probleme geben...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Teddy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1106
Registriert: Do 18. Nov 2004, 12:17
Wohnort: Bonn, schääl Sick

Re: Erfahrungsbericht SC-Relaissatz

Beitrag von Teddy »

Hi, Robert,

die H1er hab´ ich in den H1-Scheinwerfern :hihi: .
Ich hab´ die Rechteck-Doppelscheinwerfer vom 82er GTX drin. Sind
2 H4 und 2 H1 für´s Fernlicht.

Grüße

Teddy



Beitrag bearbeitet (14.07.05 11:29)
89er Scala weiss
Antworten