umbau auf abgasturbo im 16V

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: umbau auf abgasturbo im 16V

Beitrag von Marvin »

ach ich weiss es jetzt selber nicht mehr :grins: dachte ich hätte da sowas im kopf gehabt.... weiss net...
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: umbau auf abgasturbo im 16V

Beitrag von GTX »

Der Marvin, immer schön Gerüchte in die Welt setzen :kopfhaue: :hihi:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

Re: umbau auf abgasturbo im 16V

Beitrag von Marvin »

onkel zeigt die ölspritzdüse auf jeden fall auch beim PL an.... sach mal... wer hat mir denn den wurm in den kopf gesetzt ? ich sag gar nix mehr :grins: hau dir den Turbo auf den PL und guck wielang er noch läuft :hihi: :zahnlos:

aber lass fotos sehen :-) )
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: umbau auf abgasturbo im 16V

Beitrag von Eugen »

@Marvin:
ich glaube Du meinst die Natriumgekühlten Ventile, die nicht bei allen PL verbaut wurden. Den gekühlten Kolbenboden haben sie alle.
Ich sehe keinen Grund, warum der PL für diesen Umbau ungeeignet wäre. Natürlich muss man einiges ändern, aber auch nicht mehr als bei einem ABF Motor. Der ABF ist im Seat der gleiche wie im VW.
Leistungsmäßig ist beim 16V vieles möglich, je nach dem wie standfest er sein soll und wie viel Geld man ausgeben möchte. Möglich sind sogar 500PS, realistisch sind aber ca. 250PS, mit mehr Ladedruck 300PS.
Die Brücke kann man umschweißen (gesehen beim ABT).
Welchen Turbo man verwendet ist eine Frage der gewünschten Leistung, sowie der Standfestigkeit.
Am besten sprichst Du wirklich mit dem DucAndy, der hat den Umbau gerade erst fertig. Hier werden dir nämlich viele Leute viel Mist erzählen.

Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

Re: umbau auf abgasturbo im 16V

Beitrag von Eugen »

@Dirk:
weißt Du zufällig wann VW diese Änderung vollzogen hat?

Gruß,
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
16V*anna
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1395
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
Wohnort: Versmold

Re: umbau auf abgasturbo im 16V

Beitrag von 16V*anna »

Also beim Umbau auf Turbo ist es ja sowieso Ratsam andere Kolben + Pleul und Lagerschalen zu nehmen.Ich werde bei mir TT-Kolben +... verpflanzen und ne verstärkte Kurbelwelle vom G60.Ansaugbrücke wird die Kurze vom Audi sein.Lader soll es der K04 werden.Leistungsmaßig sollen bis 300PS möglich sein.Wenn er es auf 250 PS bringt reicht das aber auch!
Marvin!Hat das geklappt mit dem Anruf bei VW?Oder ging die Eintragung so? :wink:



Beitrag bearbeitet (09.07.05 17:46)
:prost:
Antworten