Probleme mit G60-Bremsumbau in GT2

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
typ53a
Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 06:13

Re: Probleme mit G60-Bremsumbau in GT2

Beitrag von typ53a »

38iger Sättel an der Hinterachse sind nicht optimal; die 36iger vom scirocco 16V wären besser, dann harmoniert das auch mit den Druckminderern, die sind nämlich auf den 36iger Sattel abgestimmt. ( Kleinerer Bremskolben- somit höhere Verdichtung der Bremsflüssigkeit) ( Golf 16V 38 Kolben LASTENABHÄNGIGE Bremse anderes System) Also nicht Wundern, wenn auf der Scheibenbremse ewig Flügrost ist wenn die 38iger Sättel mit den 16V Druckminderern gefahren werden!
MfG Nils
Scirocco1 GT Bj80 41892Km Silber aus 1.Hd Umbau


Bild
Hamburger Deern
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Probleme mit G60-Bremsumbau in GT2

Beitrag von Hamburger Deern »

Hallo Zusammen,
hier die Ergebnisse des Umbaus auf 16V-HBZ!

Also, wie schon gesagt habe ich einen Händler bei ebay gefunden, der den größeren HBZ vom Scirocco 16V neu für 79,50€ verkauft (VAG 243,- hier in Hamburg). Der Händler heißt: Günther Hoffmüller GmbH Groß- und Einzelhandel, Ichterhäuser Straße 72, 99310 Arnstadt/Thüringen. Tel.: 03628/6168-0 - www.hoffmueller-arnstadt.de .

Der 22,2 mm HBZ von Sirocco 16V hat bei dem Händler die Teile-No.: T2206.
Dieser passt dan auch perfekt auf den Bremskraftverstärker und ist von allen Abmessungen her identisch mit dem "kleineren" aus der Serie - nur er ist ein paar mm kürzer.

Ich habe den HBZ heute eingebaut (und zwar mit den original Druckminderen) - hatte ich als Tipp bekommen da ich hinten die Girling 38er Sättel aus dem Golf 2 16V fahre. In dieser Konstellation scheint es so zu funktionieren = Bremsdruck ist 1A! Ich habe aber auch Stahlflex-Bremsschläuche an VA + HA, was das ganze wohl noch etwas "griffiger" macht.

Bin heute gleich "testfahren" gewesen, einfach perfekt. Evtl. kann es durch die original Druckminderer von GT2 zu einer überbremsung an der Hinterachse kommen, habe aber noch nichts davon gemerkt, auch bei stärkerem Abbremsen nicht. Liegt aber evtl wirklich an den größeren Kolben an der Hinterachse, oder?

Günstige Druckminderer (vom 16V) habe ich nirgendwo bekommen können, auch der o.g. Händler hat alles versucht sie günstiger als VAG anzubieten, bisher vergebens. VAG will PRO STÜCK (und man bracht ja 2 St.!) 75,-€ haben, total krank. Evtl. kann der Händler bald welche besorgen, mann sollte sich also schon mal vormerken lassen!

Also, ich bin jetzt durch und allen die mir Tipps gegeben haben vielen Dank! Es lebe das Internet.

Grüße aus Hamburg

Ulle
Ulle, Hamburg
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Probleme mit G60-Bremsumbau in GT2

Beitrag von All Eyez on me »

Solange nichts überbremst ist es auch kein Problem die original Druckminderer weiterzufahren...solange Du einwandfreie Bremswerte und kein Überbremsen hast lass es ruhig so.

Hab auch noch die vom JH drin...keinerlei Probleme und getüvt ist es auch ordnungsgemäß worden.
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Probleme mit G60-Bremsumbau in GT2

Beitrag von sublime »

Weiß einer wie die Druckminderer funktionieren? Regeln die linear? Wäre also bei der Verwendung eines größeren HBZs die BRemskraftverteilung immernoch gleich?

Gruss
Chris
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Probleme mit G60-Bremsumbau in GT2

Beitrag von All Eyez on me »

Boah sorry da bin ich jetzt grade überfragt...am besten mal direkt an der Quelle fragen...vielleicht hilft ein freundlicher Vw-Händler in dieser Frage weiter... :gruebel:
Antworten