Seite 2 von 2

Re: Instrumentenleuchten

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 20:11
von Rocco_GTI
Beachte aber, das blaue LED´s ne andere (höhere) Spannung haben wie die roten. Also könnte es sein das sie nur sehr schwach leuchten...

Re: Instrumentenleuchten

Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 20:26
von CandidMastro
Ich will bei mir auch noch ein paar zusatzleuchtioden einbauen, und zwar u.a. gelbe. In welchem VW waren die gelben verbaut? Kriegt man die noch? Die Blaue fürs Fernlicht hat vor einem Jahr 3,50 oder so gekostet! Kann man solche passenden Leuchtdioden auch im Elektroladen kaufen?

Re: Instrumentenleuchten

Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 12:22
von Rocco_GTI
@ CandidMastro

Die gelben LED´s sind ganz normale Standard 5mm LED´s. Am bessten nimmst da sog. Low Current LED´s diffus. Gibts zum Bleistift bei Conrad Electronic für ein paar Cent. Bei VW wurden die glaube ich bis 84 eingesetzt.

Aber aufpassen, die blaue Fernlichtanzeige in den Rocco Tachos ist KEINE Led sondern ne Glühbirne mit farbiger Kappe! Also kannst die (als Einizige) nicht so ohne weiteres tauschen.

Re: Instrumentenleuchten

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 07:13
von CandidMastro
Wenn ich mir jetzt so leds bei hohle, brauche ich also auch welche für 12V!? Bei conrad gibts welche mit Uf=12V und If=11mA; passen die?

Und wie kann ich LEDs auserhalb vom Tachoinstrument anschließen? Brauch ich da noch vorwiederstände oder so? Grüße, Paul

Re: Instrumentenleuchten

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 07:52
von HolyDiver
Die Kontrollleuchte für's Fernlicht ist keine LED, weder die Gelben noch die Blauen!
Als unsere Tachos gebaut wurden gab es diese Farben noch nícht, also wurden
weiße 12V-Birnchen eingebaut und ne Farbkappe drüber gemacht.
Aber nur beim Fernlicht!

Blinker und Warnleuchten sind LED's die für den Betrieb nötigen Wiederstände
sind auf der Leiterbahn des Tachos schon verbaut.
Das heißt aber nicht automatisch, dass jede Andere LED mit diesen Wiederständen
richtig läuft.
Bei meinem 1. Tachoumbau hatte ich auch die Öl-/Batt.-LED getauscht.
Ergebnis: Die unterschiedlichen Anschlußwerte der LED's hatten zur Folge,dass
nach dem Umbau beide Dioden immer leicht geglimmt haben - besonders nervig
bei Nachtfahrten...
Fahr jetzt wieder mit original Dioden.

Grüße
Timo

Re: Instrumentenleuchten

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 11:30
von Folterknecht
hä ???? keine DIODEN ..das glaub ich kaum das ne glühbirne, die täglich im tacho den vibrationen des fahrens ausgesetzt ist 20 jahre hält ....

und wenn ds keine DIODE sit warum wurden früher gelbe verbaut ?? da hat kein anderer fahrzeughersteller gemacht ...aus jux und dolelrei wohl kaum !

das lag daran das die blauen dioden früher horrend teuer waren udn die gelben 0815 billigteile ! deswegen sidn dei in den alten modellen drin .dann als balaue halbwegs billig waren kamen die rein.

ausserdem würde man bei vibration den grühfaden auch fackeln sehen in form von minimalem flackern ... tut man aber nciht beim fernlicht.

Re: Instrumentenleuchten

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 12:08
von HolyDiver
@folti
"Jetzt helfe ich mir selbst", Seite 214, Absatz: "Leuchtdioden ersetzten":
...Bei Fahrzeugen mit blauer Fernlichtkontrolle ist eine kleine Glühlampe mit blauer Kappe eingebaut..."

Also, dass es die noch nicht gab stimmt nicht, mein Fehler, waren einfach zu teuer!
Das es sich aber um keine LED handelt ist gaaaanz sicher - habs ja selbst
probiert, gesehen und ausprobiert...
Bei den gelben Fernlichtkontrollen bin ich mir aber nicht sicher, ist oben nicht
rübergekommen.

Grüße
Timo

Re: Instrumentenleuchten

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 16:01
von Rocco_GTI
Die gelben sind LED´s, hab erst neulich nen alten Tacho zerlegt... Nur die blauen eben nicht, da hat man eben auf Grund des hohen Preises ne Glühbirne mit Farbkappe verwendet.