Seite 2 von 3
Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: Sa 11. Jun 2005, 18:39
von Marvin
bibol
ich bezweifle, dass du durch ein reines ersetzen des ölstabröhrchens durch ein durchsichtiges teil plötzlich den ölstand am stab ablesen kannst ?!?
folti jetzt mal ernsthaft.... was willst du mit sonem scheiss ? Verliert / verbrennt deine Kiste SOVIEL Öl, dass du jeden Tag nachschauen musst ??? Was bringt dir der Schnick Schnack ausser Aufwand ?
Wenn wenigstens ein bischen Bewegung drin wäre wie Wasser oder Sprit.... aber da bewegt sich doch REIN GAR NIX ??!! Wenn doch, solltest du deinen Motor mal kontrollieren lassen
Aber mach was du willst. Freu mich schon auf die Fotos 2007

Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: So 12. Jun 2005, 11:21
von §§Rocco
Danke Bibo1, ich habe herzlich gelacht. Erst dachte ich, der Beitrag stammt von Kenshi....
Harald
Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 20:30
von Rocco_GTI
Also bei Mercedes, BMW und Konsorten wird dies über einen recht komplizierten Sensor überwacht. Ich habe an der Maschine mitgearbeitet auf der diese Sensoren (bei der Firma Temic in Kirchheim-Teck) gefertigt werden... Ich wage zu bezweifeln, das sich sowas ohne weiteres in den Rocco implantiern lässt... Dieser Sensor arbeitet mit nem Zweidraht Bussystem welches über den Bordcomputer ausgewertet wird....
Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 21:50
von Michas Rocco
Dann könnte man doch einfach die gesamte Technik von jeweiligen Fahrzeug in den Rocco einbauen...
Mfg
Micha
Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 22:00
von Folterknecht
lol ..... so einquark ;) aber wie funzt das z.b. in den renaults ?? der renault vom kuplel is BJ 92 .. udn der hat das. denke nicht das das so kompliziert ist.
Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 22:02
von roccoturbo
@michas rocco
ja, aber nur mit Motor z.b. den 1,4'er 16V vom Golf IV
aber mal im Ernst, die Anzeige ist bei manchen Autos schon sinnvoll. Mein Golf IV verbraucht ca 1L auf 15000 km. Da das Wartungsintervall aber 30000 km ist, sagt mir die lustige Anzeige, dass ich mal irgendwann Öl nachschütten muss und noch locker zur nächsten Tanke komme um das Öl dann noch zu kaufen.
ich brauch also meine Motorhaube nur noch aufmachen, wenn mal ein Lämpchen leuchtet.
cu Stefan
Beitrag bearbeitet (13.06.05 23:08)
Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 22:35
von Superhobel
Hallo,
diese Füllstandsanzeigen wurden auch in meiner alten Firma hergestellt. Vergiss es! Das ist High-Tech mit Can Bus Ankopplung, Sensoren erfassen die umlaufende Ölmenge, ein Mikrocontroller rechnet darin mit, in seiner Software ist gespeichert wieviel Öl im Motor Platz hat, welche Fördermengen die Pumpe schafft. Im VW kannst Du das gar nicht unterbringen, schon weil Du den Ölkreislauf nicht unterbrechen kannst, nirgends ein Rohr, wo man Sensoren anbringen kann. In der Ölwanne schwankt Inhalt um 2 Liter, wenn Motor läuft.
Ausserdem interessiert es nur, wenn der Öldruck abfällt, sieh zu, dass die 1.8 u. 0,3 bar Sensoren intakt bleiben, man merkt es nicht, wenn sie einen "stuck-at" Fehler haben (Tüv-Jargon) und immer "Alles ist gut" melden.
Beitrag bearbeitet (13.06.05 23:38)
Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 23:33
von Folterknecht
ach son quatsch ! die renault anzeige funzt nur wenn der motor nicht läuft, sondern nur zündugn strom an ist. doch ncith während der fahrt ! sobald man den motor anmacht wird die anzeige funktionslos.
Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 20:34
von roccoturbo
Renault ist auch großer Mist!!!
Re: ölstandsanzeige nachrüsten ?
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 21:31
von Folterknecht
ach .. ich will doch keinen renault sondern nur wissen wie das mit der blöden anzeigen funzen würde .... ich gebs auf ....