Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von nomo »

hmm,
also ich hab hinten scheibenbremsen.
meine handbrems geht total schwer, die muss ich mit richtig schmackes nach oben ziehn bis sich da überhaupt mal was tut! u-turn oder sowas geht da gar nicht weil ich das während der fahrt gar nicht fest genug gezogen bekomm. mir ist auch schonmal passiert dass ich am hang geparkt hab, die hb fest (fest. nicht mörderfest. aber sehr fest.) gezogen hab, aber kein gang eingelegt hab. kaum steig ich aus quiekts und die karre fängt an zu rollen!

einstellungssache? bremsscheiben/belag problem? bremsseile? hilfe!
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von All Eyez on me »

Wieviel Zähne geht die? Wie alt ist das Zeug das drauf ist? Gehen die kleinen Hebel an den Sätteln wo die Seile eingehängt sind noch leicht bewegen?

Alles mögliche Fehlerursachen...
Firenza
Benutzer
Beiträge: 731
Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von Firenza »

Wenn du jeden Tag mit Autos aller Marken schaffst und 4-5 Zähne einstellst und bei dir nur drei und ich bei mir 6 will ich da auch net weiter drüber schreiben;)
Hauptsache sie zieht und da ich schüler bin hab ich net so viel geld für Bremsplacken...:)
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,

hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.

Franklin Jones
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von All Eyez on me »

Das sind doch Toleranz/Durchschnittswerte...ich kann dir doch nicht für jedes einzelne Auto jetzt die Zahnanzahl hinschreiben.....der Opel Astra G z.B. bekommt sage und schreibe 8-10 Zähne....sonst geht das Ding fest...

Für den Rocco gilt aber 3 bis 5 ist perfekt!

Wenn sie zieht so wie es ist,dann laß halt so...nur wenn man das Ding ziehen kann bis ins Dorthinaus sollte man schleunigst was unternehmen.Zu langer Hebelweg ist ein TÜV-Mangel...mal so als Info!

Schön daß wir drüber geredet haben...... :hihi:



Beitrag bearbeitet (30.05.05 23:48)
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von nomo »

is halt bei mir die sache dass ich das gefühl hab da wären bei mir noch extra federn dran oder sowas, weil ich halt total viel kraft brauch, bis sich da überhaupt was tut bei der bremse. sprich total fest ziehn muss ma hebel.

zahnzahl is grad nich so gut weil ich an den seilschrauben bischn rumgestellt hab, also kein standard mehr. aber ich sag mal: mit normaler kraft gezogen ist bei 4 zähnen schluss, aber richtig greifen tut die brems erst bei 5-6 zähnchen.

korrosion?
Antworten