Seite 2 von 4

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 10:03
von klausi
Oh Willi...
tut mir leid für deinen GT2...natürlich sollte man das mit dem Sound nicht
übertreiben, ist mir klar.
Aber ein bissl mehr wäre schön, gerade beim Gasgeben.

Wenn ich da mal im Gegensatz alte MGs oder Triumphs höre, dann ist
der Sound vom Scirocco eher brav.

Ich habe übrigens auch einen GT2 `92 mit 90000km...original.

Nur, wie gesagt, mit dem Sound bin ich sehr unzufrieden.

:auto:
klaus

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 16:20
von exhaust-sound
Was meint ihr mit polieren?
Ich denke die muß die Ansaugbrücke müßte bearbeitet werden, sonst sieht es so aus:

Bild


@Klausi
wenn du dir die Drosselklappe besorgst, denk an die Dichtung zwischen Klappe und Brücke



Gruß Torsten

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 18:14
von All Eyez on me
Ja wenn es so aussieht kannst Du die Sache gleich lassen.Du mußt auf jeden Fall die Ansaugbrücke passend auffräsen bzw. Schleifen.Dann die Kanäle noch etwas poliert und/oder geweitet und dann paßt die "Mehr-Menge" an Luft ja überhaupt erst durch. :hihi:

Ohne Bearbeitung und etwas Zeitaufwand geht da nichts.

Wenn man das so lassen würde und fährt,läuft die Karre wie ein Sack Nüsse!

@ Dirk: So isses halt...hab diese Sachen ja alle schon hinter mir :grins: bin ja nicht immer G60 gefahren.Ich geb Dir aber recht....das ist praktisch so entweder der Anfang zu größeren Taten oder der sogenannte Feinschliff für andere vorgenommene Maßnahmen am Motor.

Ich hab ja sogar meine alte aufgemachte Ansaugbrücke mit der 5E-Drossel noch...ich glaub da ich ja zum 01.05. endlich ne Halle habe,bekommt die mein Wintersccirocco spendiert....praktisch als "Begrüßung" :hihi: ...hoffentlich kann ich bei dem Teil eher die Finger still halten,als bei meinem andern....sonst habe ich ein ernsthaftes Problem,da ich sonst wahrscheinlich wieder was neues baue....man will ja über winter keinen Entzug bekommen... :hihi:

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 21:03
von exhaust-sound
Ich habe ja zum Glück noch eine bearbeitete Ansaugbrücke in der Garage,
die morgen gesandstrahlt wird und dann aufen Kopp kommt.

Auch wenn es im ersten Moment nichts an mehr Leistung gemerkt hatte,
aber der Sound war schon ein unterschied, ne!?

Was mir eigentlich jetzt noch fehlt ist ein zweirohr Hosenrohr was auf
den GTI Krümmer passt.



gruß Torsten

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 00:09
von chris_83
Hab auch noch mal eine Frage die allerdings den "5e Warmlaufregler" betrifft (Will jetzt kein neues Thema aufmachen).

Ist das ein Regler mit Saugrohranschluss? Also ein WLR der eine (jetzt kommt´s) "Anreicherung des Gemisches über Steuerdruckabsenkung in Abhängigkeit des Saugrohrunterdruckes" ermöglicht?
Bitte nicht erschrecken, aber so nennt man das ja, wenn man´s genau nimmt.

Weniger Steuerdruck heisst ja, dass die Stauscheibe leichter hoch geht. Weil eben der Steuerkolben im Kraftstoffmengenteiler weniger Gegendruck hat. Und somit mehr Sprit zu den Einspritvent. lassen kann.

Oder hat der 5e WLR einfach nur einen niedrigeren Steuerdruck bei warmem Motor? Der JH-WLR hat 0,5bar kalt und ca.3,7 warm.

Will das unbedingt mal wissen. Eben ob sich das mal lohnt auszuprobieren.

(Ich glaub das war zuviel zur späten Stunde...)

Gruß
Chris

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 11:35
von klausi
das foto mit der 5E klappe vor der standart-brücke ist ja super!!!
:-)
ja, so wohl eher nicht.

und danke für den dichtungstip....

eure beiträge bringen mich immer ein stück weiter.

kann mir mal jemand freundlicherweise erklären, was ein warmlaufregler macht? habe davon null plan....
bitte leicht verständlich für technik-legasteniker.

danke euch allen!

:auto:
klaus

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 18:29
von All Eyez on me
Der macht im Grunde nix anderes als die Luft die Du ansaugst mit der richtigen Menge Kraftstoff zu versorgen.Praktisch die passende Menge zum passenden Zeitpunkt (z.B. in der Kaltlaufphase,Warmlaufphase unter Teil oder Vollast).Mal so ganz simpel und grob ausgedrückt.

(Hoffentlich meldet sich mal unser sublime zu Wort,der kann das immer so schön fachlich korrekt erklären :hihi: )



Beitrag bearbeitet (19.04.05 19:31)

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 18:48
von Angel
so wie ich das seh hab ich auch die 5e drossel drin. wie poliert man den die ansaugbrücke innen? Kanäle schleifen? wenn man die drosselklappe hat sollte man auch den warmlaufregler fahren, oder? hat mal jemand die teilenummer?

gruß angel

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 16:18
von klausi
hi,

heut bei dem schönen Wetter gabs erstmal ein paar kleine Soundexperimente.
Als erstes hab ich diesen eigenartigen Ansaugschlauch entfernt...ist ja eh
nur Ballast.
Danach Probefahrt...war schon ein bissl besser, aber noch nicht optimal.
Danach neuen Lufi rein und das Lufi-Unterteil mit Bosch bearbeitet....jetzt
bin ich echt zufrieden.
Sound ist gut und sehr sonor....aber nur bei Vollgas!
So sollte es sein...
Die Lufiunterseite sieht zwar nun aus wie die Maske von Jason aus Freitag
der 13, aber rein äußerlich ist wirklich nix zu erkennen. Ich hoffe, daß unser
Hausmarder nicht auf die Idee kommt in dem Lufigehäuse zu nächtigen...werde deshalb noch ein kleines Drahtgitter vor den Ansaugstutzen
anbauen.

Die 5E Klappe mit Warmlaufregler werde ich mir damit sparen, aber es war
sehr interessant mal mehr über diese Möglichkeit der Leistungssteigerung
und Sound-Verstärkung zu sprechen.

Danke euch,
Klaus

Re: 5E Drosselklappe JH Motor

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 16:45
von marcelvh
Wie haste den den lufi bearbeitet bzw was für ne öffnung haste reingemacht ??
ja gell der sound wird richtig derb wenn man die 2te stufe aufmacht bzw ans vollgas rangeht .... und das das mit serien esd naja bei mir zumindest glaub ich werde auch den serien esd lassen ... den brüll hammer den ich in der garage hab .. ne da werd ich ja irre wenn ich von und zur arbeit fahre ...naja eh keine papiere dafür weil ja angeblich EWG stempel druf ist naja naja...