Seite 2 von 2
Re: ölkühler ?
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 06:38
von Crazy-Danjo
Ich habe noch einen ungebrauchten Macal 16reihig!! Aber ohne schläuche etc!!
Wollte Ihn selbst nehmen, da am geeignesten für 16V!!
Da ich aber am Turbo basteln bin und ma wieder maßlos übertreibe (K26) Motorsteuergerät bzw.AME Motronik 2.2!!!
Reichen 16 nich mehr aus!!
Ich will die 400pferde ankratzen!! Und das mit einem nackten 1er!!
Verrückt?? NEIN! 07er Zulassung (hoffentlich) sag ich nur!!!
Auf jeden für 90 ist er Dir!! Anschlusskit inklusive neuem Thermostat kostet 120 oder so extra!!
Wenn Mehrere sowat wollen bekomm ich Mengenrabatt!!
Gruss Danjo
Re: ölkühler ?
Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 08:54
von michaelX
Diese Adapterplatten zum anschrauben, die zwischen den Originalflansch und den Ölfilter reinkommen, taugen wenig, die sind schwer dicht zu bekommen. Außerdem kann es mit der Filterpatrone Platzprobleme geben. Der originale GTi Flansch mit integriertem Ölkühleranschluß und Thermostat winkelt den Ölfilter stärker nach unten ab.
Der Flansch hängt mit zwei Imbusschrauben am Block, ist aber etwas verwinkelt dranzukommen, von unten kann es besser gehen. Jedenfalls brauchst du irgendwelches geschicktes Werkzeug um die untere Schraube gut festziehen zu können.
Der Kühler selber paßt wie schon gesagt links neben den Wasserkühler, aufpassen, daß beim Kauf der Gumminippel unten am Kühler dran ist. Oben habe ich ihn mit drei Zentimeter Lochblech, einer Schloßschraube und zwei Muttern befestigt. Nicht schönheitspreisverdächtig aber hält seit fast vier Jahren.
Die beiden Schläuche machen den Platz vor dem Block noch enger, evtl muß das Rohr vom Ölpeilstab etwas nachgebogen werden. Den originale Wasser/Ölkühler würde ich drin lassen oder einfach durch das Stück Schlauch ersetzen, daß bei den Autos an der Stelle sitzt, die den Kühler nicht drin haben.
Die Temperaturen gehen in den allerseltensten Fällen (Kat zerbröselt ...) über 100°.
Wobei ich mich schon frage ob das VDO Instrument nicht manchmal lügt

Ab und zu zuckt er mal so 3° nach heiß. Völlig unmotiviert bei gleichmäßiger, eher verhaltener Autobahnfahrt.
m
Beitrag bearbeitet (09.04.05 09:55)
Re: ölkühler ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 21:25
von RCV
Soooooo, dieses Thema kütt mir wie gerufen
Und zwar wird mein Öl ja auch immer relativ warm, da dachte ich halt auch ma annen Ölkühler
Ein Bekannter hat noch einen luftgekühlten rumliegen, original VW vom Rocco GTI, angeblich alles komplett.
Was darf mann dafür ausgeben???

70 Euro???
Und passt der luftgekühlte und der serienmässige Wärmetauscher da nun zusammen beim JH oder net?
Wenn ich diesen Wärmetauscher dann quasi rausschmeisse, braucht das Öl dann VIEL länger, um warm zu werden?
Da ich den Rocco eh nur im Sommer fahre, wär das nich ganz so das Problem.
Also, sachdienliche Hinweise werden dankbar zur Kenntnis genommen

Re: ölkühler ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 21:37
von Bernd
bei ebay gehen so ölkühler für um die 45-70 euro meist weg!
so als anhaltspunkt
gruß
Bernd
Re: ölkühler ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 21:59
von Meiki
Ich hab auch schon seit 10Jahren einen großen Ölkühler mit Raximex Thermostatflansch drin. Den Ölkühler (Behr) von einem dicken Benz.
Der Ölkühler ist vor dem Wasserkühler montiert. Anstatt den Wasserölkühler, welchen ich entfernt habe , habe ich ein anders Thermostat und einen anderen Schalter für den Ventilator drinnen.
Bei meiner nächsten Ölkühler Aktion werde ichs aber zusätzlich mit der Wasserölkühlung lösen, find ich besser.
Re: ölkühler ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 23:41
von Folterknecht
welceh autos haben denn standardmäßig sonen ölkühler gehabt ?? damit man mal aufm schrottpaltz guggen kann und was rausschrauben kann ... um dann evtl nur den anderen flansch nachkaufen zu müßen oder ebeay oder so ...
Re: ölkühler ?
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 05:31
von Meiki
Benz und BMW haben ordentliche Ölkühler drinnen, die älteren zumindest.