Nochmal zur Info: Der Klopfsensor hat die Aufgabe, bei Klopfender Verbrennung durch das Zündsteuergerät den Zündzeitpunkt in Richtung spät zu verlegen, wodurch das Klopfen aufhört. Danach regelt das Steuergerät den Zündzeitpunkt wieder langsam richtung Früh, bis der Klopfsensor wieder anspricht und alles geht von vorn los!
Das hat den Sinn, daß der Zündzeitpunkt für jeden Zylinder einzeln auf Optimum eingeregelt wird. Unterschiedliche Klopffestigkeit des Kraftstoffes und Motortoleranzen werden so automatisch ausgeglichen und eine schädliche klopfende Verbrennung verhindert.
Der Klopfsensor hat mit der Leerlaufdrehzahl absolut nix zu tun!
Die Digifant kann vielleicht die Leerlaufdrehzahl durch die ausgereiftere , elektronische Steuerung besser konstant halten, aber ein Ke Motor dürfte auch nicht ausgehen, wenn alle Für den Leerlauf zuständigen Systeme vorhanden und in Ordnung sind.
Gruß Daniel
Umbau 1,8l 16V auf Digifant 2
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
-
- Benutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: So 16. Mai 2004, 09:26
Re: Umbau 1,8l 16V auf Digifant 2
hallo möchte ja auch umbauen wegen eines Kat`s und zum cleanen des Motorraums! Es sind mehrere Gründe die mich zum Umbau bewegen
Scirocco 16V KR, Bj. 87, 30tkm, Porsche blau, 276° Nocken, Servo, Alarm , ZV, Klima, polierter motor , 3tlg. PLS Daytona, komplett clean mit corrado griffen