Seite 2 von 2
Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 10:56
von scirocco_gt2
Hello
"hier gabs mal verschiedene Relais, Nummern 62, 63, 65 oder so, "
Bedeuten die Nummern die Drehzahlgrenze, z.B. 62 = 6200 U/Min, 65 = 6500 U/Min?
Mein Auto hat ein "65", und die Begrenzer ging ein bei 6500.
mfG
Karoly
Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 13:39
von deadalive
ja maximalen drehmoment hat er ja bei 5500, aber so ziemlich alle mir bekannten autos fahren schneller als die höchstgeschwindigkeit aufm fahrzeugschein, ok da stimmen dann die tachos auch nicht mehr so ganz.
aber ich hätte schon gedacht das beim scirocco auch etwas mehr drin is, die 180 hat er ja ganz zügig, werde mir das mit dem volllastschalter mal anschaun auch wenn ich da jetzt noch keine richtige vorstellung von hab. wie funtioniert das relais, bzw die drehzahlbegrenzung überhaupt genau, geht das übers steuergerät oder sitzt das relais beim zündverteiler? und was kostet so ein relais in etwa und sollte man das in der werkstatt machen lassen?
naja nen 6gang getriebe fällt für mich sowieso schonmal weg, wäre einfach zu teuer. hab zurzeit die originalstahlfelgen mit winterreifen drauf an der radgröße liegts wohl nicht.
edit achja das oben genannte multimeter dürfte ja der voltmesser im innenraum sein, der is bei mir ausser betrieb (seit dem kauf).
dachte da seien nur + und - dran die direkt mit der batterie verbunden sind.?
lieg ich da falsch bzw was muss man wissen um das ding wieder anklemmen zu können?
Beitrag bearbeitet (15.03.05 13:53)
Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 14:23
von Angel
hi,
das multimeter is nid das ding im innenraum. ein mit nem multimeter kann man verschiedene dinge messen (volt, ampere, ohm) und es hat ne digitalanzeige, deshalb ist es besser für diesen zweck. schau mal hier:
http://schrauber.hits4.net/motor/spritzeeinstellen.htm da siehst den oben genannten stecker und noch viele andere hilfreiche infos.
gruß angel
Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 17:27
von DerBruzzler
Das oben genannte Relais sitzt im Sicherungskasten unterm Armaturenbrett.
Da ist eine Elektronik drin, die ab einer bestimmten Drehzahl (die bekommt es als Impulse vom Zündsteuergerät) die Benzinzufuhr unterbricht.
Das Relais kann man einfach rausziehen und ein anderes reinstecken.
Gruß Daniel
Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 18:00
von marcelvh
ähh der Vollastschalter dient doch zur Anreicherung des gemisches und nich zur drehzahlbegrenzung .!?.........oder irr ich mich da .. bin mir grade nich mehr so sicher .. oder is er gar für beide sachen zuständig sprich der schalter arbeitet auch mit dem relai zusammen mhhhh
mfg
marcelvh
Beitrag bearbeitet (15.03.05 18:07)
Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Di 15. Mär 2005, 20:52
von Tempest
>ähh der Vollastschalter dient doch zur Anreicherung des gemisches und nich zur drehzahlbegrenzung .!
Korrekt. Beim JH signalisiert es dem Lambdasteuergerät das Lambdasignal, während der Schalter betätigt ist, zu ignorieren.
Tempest
Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 00:39
von deadalive
ok, hätt ich nen moment nachgedacht hätt ich mir die frage mit dem multimeter sparen können, eben multi weil nicht nur volt.. ;-/
werde auf jeden fall morgen beim teilehändler hier im ort vorbeischaun und da wird sich sicherlich son relais finden lassen, 65 63 oder so wird irgendwie angegeben sein. ach btw ich hab nen 93er baujahr also ziemlich neu

vielleicht wurden gegen ende "schwächere" relais verbaut, was weiss ich.
also den volllastschalter hab ich mir mal angeschaut, sieht nicht verbogen aus und ich nehm an dass mein problem nix mit dem volllastschalter zutun hat weil ich auch mit anderen autos am drehzahl begrenzer war und halt wie auch beim scirocco nen zeimlicher ruck kommt, falls der vollastschalter nicht betätigt wird stell ich mir das so vor als wenn einfach keine bzw kaum noch leistung kommt (sry, berichtigt mich wenn ich falsch liege), zudem hab ichs bergab probiert.
kenne mich in sachen lambdasonde usw nicht sonderlich aus aber isses möglich die betätigung des vollastschlaters früher herbeizuführn, halt den weg zu verkürzen, zb irgendwas auf den schalter kleben damit er früher auslöst (grad nur sone idee, denke nach kurzer zeit is dann dass blech krumm und es bringt auch nix mehr) um früher ein besseres gemisch zu haben = mehr leistung? ok muss erst 11/06 zur ASU und dann werd ich bestimmt vergessen haben was ich verbockt hab...
danke für die antworten
gruss dead
PS: hat jemand hier zufällig hier son relais, hab echt keine grössenordnung was das kostet, bis 30€ wärs mir egal, falls die neu aber wesentlich teurer sind würd ich lieber ein gebrauchtes kaufen...
PS2: hat sich hier schonmal jemand nen verlängerten 5ten gang einbauen lassen? dürfte doch nur ein zahnrad zu tauschen sein, was kostet sowas? ans getriebe wag ich mich ned selbst, hab bisher schon viel selbst versucht zu reparieren und dabei eher das gegenteil erreicht

Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 11:28
von Tempest
Den Vollastschalter kann man ganz einfach testen: Haube auf, Gaspedal durchtreten und horchen, ob man ein Klicken aus dem Motorraum hört. Ansonsten Multimeter dran und dann beim Gaspedaldurchtreten schauen ob laut Multimeter der Schalter schliesst.
Der Halter, an dem der Vollastschalter sitzt ist ja etwas verstellbar, würde da jetzt aber nicht ohne weiteres dran rum verstellen.
Tempest
Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 15:55
von CorradoG60
@meiki : jeder jh ist mit 181 eingetragen aber jeder jh ist schneller... mein GTX hat damals 215 gepackt auf gerader strecke dann kam der begrenzer..
den motor verkauf ich übrigends grad im teileforum
Re: drehzahlbegrenzer
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 16:57
von Meiki
Laut Tacho lief mein 70PS auch schneller.
215

95PS