Seite 2 von 2
Re: was war das ?!?
Verfasst: So 3. Apr 2005, 12:54
von samson
" Läßt sich das Kupplungspedal leicht oder schwer durchtreten ? In welcher Stellung des Pedals fährt der Wagen los (eher früh oder spät) ?. "
Wo ich das hier grad lese ... von kogafreund .... was wären denn die Ursachen?
Ich bin einen Scirocco Probe gefahren ... da ging das Pedal ja grad mal fast kaum zu treten ...
Dann mußte man das Pedal fast wieder ganz loslassen ... bevor man wieder aufs Gaspedal treten konnte und sich was tat ....
(ähm - sorry - kann das so schlecht erklären, weil ich nicht viel Ahnung habe ;- )
Naja ... was ist denn normal ... mag mir ja auch nicht einen Wagen zulegen, wo schon mal direkt feststeht, dass ich was an der Kupplung machen muss ... das is ja keine so ganz so billige Sache, gell ... ?!?
Re: was war das ?!?
Verfasst: So 3. Apr 2005, 13:17
von OSLer
Ich schreib einfach mal, was ich so zum Thema Kupplung bisher erlebt hab mit meinem Rocco, möge jeder selbst entsprechende Schlüsse ziehen.
Gekauft hab ich meinen Rocco mit verdammt schwer zu tretendem Kupplungspedal, zu diesem Zeitpunkt hat er bereits 1 Jahr in ner Garage gestanden.
Erster Gedanke war, nunja, nach der langen Standzeit wird wohl das Seil net mehr so frisch sein.
Die Kupplung kam so im letzten Drittel des Pedalwegs, war soweit auch noch halbwegs gut zu dosieren, von den Beinkräften dabei mal abgesehen.
Aufgrund von Getriebeproblemen wars dann bei der Werkstatt meines geringsten Misstrauens irgendwann soweit, der Getriebeausbau stand an.
Beim in die Halle fahren bekam mein heldenhafter Meister ne Glaubenskrise, als er zum erstenmal das Pedal trat.
"Das ist auf gar keinen Fall normal, das schauen wir uns direkt mal mit an." waren seine Worte.
Haube auf, erste Feststellung: "Hömma, dat Kupplungsseil da, ne, dat is aber keins vom Rocco, dat is eins ausm Golf."
???? Wat sagt er? Gibbet da Unterschiede?
Tatsächlich, 1 Minute später hatte er mir mal fix erklärt, wieso, warum, weshalb. Das vom Rocco ist etwas abgewinkelt, um am Bremskraftverstärker vorbeizugehen. Wohlgemerkt, beim JH.
Soweit so schlau, weiter gings.
Nach Ausbau des Kupplungsseils stand fest, das ist hinüber. In nem Schraubstock eingespannt gelang es mir nur mit Müh und Not, das Seil n Stück rauszuziehen, dann war es aber schon zu sehen. Aufgerieben, mehrere Fasern durchtrennt!
Sowas flutscht natürlich net mehr so gut!
Nach Ausbau des Getriebes stand dann fest, die Kupplung ist kurz vorm Ende, ne Menge Abriebstaub, teilweise zäh mit Öl vermischt, der Simmerring also ebenfalls zu tauschen.
Aufgrund dieser Mischung sind natürlich Ausrücklager und Druckplatte etc. auch nicht mehr so leichtgängig, wies bei ner "sauberen" Kupplung der Fall ist.
OK, tauschen wir gleich mit, wenn, dann richtig.
Alles wieder zusammengebaut, mit abgewinkeltem Seil diesmal, kam dann dass AHA-Erlebnis, die Kupplung für eine Seilzugkupplung schön leichtgängig, nicht zu leicht, nicht zu stramm, genau richtig beim Treten. Unterschied wie Tag und Nacht.
Dosierbarkeit ebenfalls excellent, alles paletti.
Gruss Lars
Beitrag bearbeitet (03.04.05 14:22)
Re: was war das ?!?
Verfasst: So 3. Apr 2005, 20:01
von Folterknecht
den automatischen kupplungszugnachsteller hatte nur der 16v ... also fällt das weg ..
also wenn die kupplung abgenutzt ist dann trennt sie trotzdem immer wenn man die kupplung tritt .... das ist ja eben das poroblem bei abgenutzer kupplung das auch wenn man das padal nicht merh tritt sie keine richtige verbindung herstellt um die kraft zu übertragen ... dann trennt sie praktisch imme rnochn bischen ... deshalb rutschts dann durch.
vielleciht is ja was am ausrücklager im arsch das das macnhmal geht und macnhmal nicht ?!
Re: was war das ?!?
Verfasst: So 3. Apr 2005, 20:26
von MK_SCIROCCO_16V
es war nur das eine mal, es ist bis jetzt nie wieder passiert