Rocco zu hart und zu weich!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Rocco zu hart und zu weich!

Beitrag von Stephan »

Hallo,
ich empfehle die Bilsteindämpfer für tiefergelegte Fahrzeuge. Müßten die B8 Sprint sein. Sind wirklich gut, wenngleich nicht ganz billig. Fahre die Dämpfer an der Vorderachse in Verbindung mit 60/40 A&P Federn. Hinten habe ich gelbe Konis verbaut, weil diese in der Härte verstellbar sind.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

Re: Rocco zu hart und zu weich!

Beitrag von Michas Rocco »

Ich habe mein E-Bäh Fahrwerk auch rausgebaut weil es zum :kotz: war. Bei jeder kleinsten Welle ist man fast durchs Dach geflogen. Bei mir lag es daran, das der Federweg unauffindbar verschwunden ist und dadurch nurnoch der Begrentzer gefedert hat. Ich hatte da ein 60:40 drin. Direkt nach dem Einbau waren es noch 1,5 cm Federweg aber als es sich gesetzt hat waren es 0,0cm.


mfg


Micha
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
geggi
Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 14:48
Kontaktdaten:

Re: Rocco zu hart und zu weich!

Beitrag von geggi »

Hallo!!

:danke:

für die guten tipps! glaub auch dass es eher so n´billigfahrwerk aus ebay is, aber bis ich mir ein koni oder ein Kw gewinde zulege wird es wohl noch bis sommer dauern!
naja als schüler hat man eben kein geld! :cry:
Bild
76er Scirocco1 Weber :dance:
Scirocco II 16V KR -> Im Aufbau
Scirocco II JH -> winterschlampe
KTM-Funtrike 500ccm 2tkt! ;-)
76er Käfer 1300
VW Santana -> Umbau auf 20V Quattro
kipf
Benutzer
Beiträge: 543
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 14:52
Wohnort: Würzburg

Re: Rocco zu hart und zu weich!

Beitrag von kipf »

ät kipf:Meinst du wirklich es ist gut mit sonem harten fahrwerk und verhältnissmäßig viel LEistung?
Haste die schonmal überlegt,dass so Bodenkontakt ziemlich Traktionsfördernd sein kann*g*?


Sorry, aber ich verstehe die Antwort nicht ganz? :-/
Meinst Du jetzt es ist GUT oder Schlecht bei so viel PS ein so hartes Fahrwerk zu fahren?
Über Traktion kann ich mich wahrlich nicht beschweren. Nur wenn ich's wirklich d'rauf
anlege oder es nass ist, drehen die Reifen mal durch, ansonsten ist's prefekt.

Wir haben damals nachträglich dieses Fahrwerk eingebaut, weil die erste Lösung die
wir hatten, ab 200km/h auf der Autobahn nicht mehr fahrbar war :-(

MfG

Uwe
bis 12.08.2009: Scirocco GT2-G60, '92, flashrot
danach: sciroccolos :-(
...wieder einer mehr abgewrackt...
just
Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 03:10

Re: Rocco zu hart und zu weich!

Beitrag von just »

Habe auch schon diverse Experimente gemacht. In meinem ersten Rocco hatte ich neue Sachs Dämpfer mit H&R Federn. waren 30/30 wenn ich nicht irre. Da haben aber trotzdem "nur" grad noch so 15" drunter gepasst, dann hats schon geschliffen. In dritten Rocco, ein 16v war ein Ebay Gewinde drin. Das war von Supersport. Im prinzip war das gar nicht so schlecht, war halt billig. Wenn mans nicht übertrieben hat mit der tiefe wars sogar brauchbar. Leider halt "nur" 30tkm. Dann wars Schrott. So gesehen .. 400 Eus fürn arsch. Also im Nachhinein, hät ich mir auch gleich was richtiges kaufen können. Nun hab ich neue Koni Dämpfer mit neuen PowerTech Federn. Perfekt. Die Powertech Produkte kann man allerdings nicht generell empfehlen. Das meiste ist auch Schrott.

Nun .. zu deiner Frage. Ich würde wie meine Vorredner mal die Domlager tauschen. Du scheinst dir auch nicht sicher zu sein was mit deinen Stossdämpfern los ist, check die lieber mal durch. So teuer sind die Originalen ja auch nicht.

mfg just.
Scirocco II BJ 82 - G60 Umbau - wird Momentan für den Sommer fit gemacht ...
Benutzeravatar
sciroccotim
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5404
Registriert: Fr 29. Aug 2003, 16:11
Wohnort: Schaafheim
Kontaktdaten:

Re: Rocco zu hart und zu weich!

Beitrag von sciroccotim »

ich hab gelbe konis drinne.. ab und zu nervt es mich schon vorallem in der stadt.. aber wer schnell sein will muss leiden :hihi:
Mfg Tim

US Corrado G60 Bj 88
US Passat 35i VR6
Scirocco GT Bj 89
Audi A5 3.0 TDI Quattro
Ölhobel
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 16:42

Re: Rocco zu hart und zu weich!

Beitrag von Ölhobel »

Hallo!
wenn die dämpfer weich sind und der federweg durch kürzere federn verkleinert ist denke ich das die einfach bis zu den anschlaggummis eintauchen.

habe in meinem einser 80/80 weitec federn und gekürtzte koni gelb hinten nutenverstellbar.

wenn die zu weich eingestellt sind schlagen die auch durch bis zu den anschlaggummis.

in diesem zusammenhang hatte ich vibrationen im lenkrad auf der autobahn.
besonders bergauf wurden die total extrem, dass die ganze vorderachse anfing zu schlagen.

als die reifen letztens umgezogen wurden konnte man auf der auswuchtmaschine einen extremen höhenschlag erkennen.
habe dann neue genommen und die vibrationen auf der autobahn sind weg.
habe die vermutung das der höhenschlag durch schlaglöcher entstanden ist.

die aussage das wenn ein federbein auf anschlag ist er zu rutschen anfängt kann ich nicht bestätigen.
habe hinten 1,5 cm bis zu den anschlaggummis. und hinten wegrutschen tut er natürlich irgendwann aber ist auch im grenzbereich beherschbar.

Also hart oder weich ihr müsst euch entscheiden!

Man kann nicht alles haben!

Und irgendwas ist immer!

MfG

MfG
Benutzeravatar
CandidMastro
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
Wohnort: 34582 Borken

Re: Rocco zu hart und zu weich!

Beitrag von CandidMastro »

@ Just: Hast du die nummern von den Powertech Federn? Wie zufrieden bist du mit der Kombination?

Hab auch Powertech Federn in Verbindung mit gelben Konis. Nun gibt es bei mir auch ab und zu Schläge, wenn ich über ein Loch fahre, was mir nicht so gefällt. Liegt das an zu harten däpfern oder zu weichen Federn :gruebel: ? Es kann natürlich sein, dass Dämpfer+Federn nicht zusammenpassen. Ich schau mal bei gelegenheit nach, was meine Federn für ne Nummer haben!

Grüße Paul
Grüße, Paul
just
Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 03:10

Re: Rocco zu hart und zu weich!

Beitrag von just »

@ CandidMastro
die federn nummer hab ich grad nicht zu hand (bin auf der arbeit) kannst mir aber ja mal ne mail schreiben (sonst vergess ichs) an fzuegner@tiscali.de dann such ich dirs raus.

Ich bin mit der Kombination eigentlich sehr zufrieden. Wars zumindest mit nem 16v .. wie es jetzt mit nem 16v Turbo aussieht bleibt noch abzuwarten ;-) ... bis jetzt mussten die ja nur geschwindigkeiten um die 200 aushalten .. in zukunft .. ähhh .. mehr. ;-)

Schlaglöcher merk ich natürlich auch. Aber so Unebenheiten wie Schlaglöcher merkst du glaub ich mit jedem fahrwerk .. ausser vielleicht noch airride oder so ..


mfg just.
Scirocco II BJ 82 - G60 Umbau - wird Momentan für den Sommer fit gemacht ...
Antworten