Seite 2 von 5
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 19:41
von michaelX
Unterbodenschutz, da kannst du auch mit FF drüber gehen, das kriecht in alle Lücken und Risse. Und das Zeug schmiert auch prima, auch sich bewegende teile, es klebt nämlich wie Hupe.
Eigentlich erstaunlich, daß es das Zeug nicht an jeder Ecke gibt, das ist einfach gut.
m
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Sa 15. Jan 2005, 20:39
von RCV
michaelX:
Hmm, ich weiss noch garnet, welches Gebinde ich nehme, denn das FluidFilm bringt der mit, der mir das am Rocco macht. Der is schon son halber Profi auf dem Gebiet, der hat schon mehrere Wagen behandelt und schwört auch auf FluidFilm!
Nur darf das nich auf unbehandelte Gummiteile kommen meinte er, die quillen nämlich dann auf.
Das FluidFilm kann man u.a. im Rostschutzdepot bestellen, Link s.o.
Frank:
Den Radkasten rund um´s Tankeinfüllrohr hab ich auch neulich mal gereinigt, da war vielleicht ein Dreck dran! Kein Wunder, dass die Teile so gammelig werden.
Meins ging noch, es waren zwar Anrostungen sichtbar, aber mehr auch nich.
Hab die ganze Schose dann mal mit Hohlraumwachs eingenebelt, das is jetz gut geschützt.
Dafür is bei mir der Winkel angerostet, der als Halter für das Schwerkraftventil fungiert.
An den Schweisspunkten is der gut rostig, kann man auch schon im Kofferraum innen sehen.
Aber in den Rocco-Radkästen is doch dieser dauerelastische PVC Schutz, da reicht doch anfürsich ne Sichtkontrolle, ob der irgendwo beschädigt is (was eher selten der Fall is).
Aber wie michael sagt, FluidFilm kannst für alles nehmen

)
Beitrag bearbeitet (15.01.05 20:43)
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: So 16. Jan 2005, 09:55
von michaelX
"ff bindet/durchdringt und stoppt rost."
Das wiederum kann FF nicht! Das wäre einfach zu schön.
Ich frage mich auch schon die ganze Zeit folgendes: Fett/Öl schwimmt ja auf Wasser, d.h. wenn ich eine feuchte, verrostete Stelle mit FF o.ä. einsprühe dann legt sich der Film ja über das Wasser und schließt den Rost sozusagen samt Wasser ein. Fördere ich dadurch nicht sogar noch den Rost?
Fertan ist ein ausgezeichneter Tip, DAS kann Rost tatsächlich stoppen.
"sollte man zuerst die hohlräume mit wasser auswaschen und nach trocknung mit fertan behandeln."
Zwei Anmerkungen:
a) wirst du den Schweller nie trocken bekommen außer du hältst eine Woche lang einen Föhn rein. Schweller sind innen immer latent feucht, deswegen rosten sie auch meistens von innen durch.
b) braucht Fertan genau diese Feuchtigkeit um zu wirken!
Info von fertan.de: "Fertan wirkt ausgezeichnet bei feuchten Flächen oder in feuchter Umgebung, zum Beispiel bei Regen oder dem Vorhandensein von Kondenswasser. Bei trockenen Wetterverhältnissen muß darauf geachtet werden, daß die mit Fertan behandelten Stellen feucht bleiben."
Wichtig ist auch, daß die zu behandelndes Stellen blankes Blech oder Rost sind und daß "keinerlei mineralische Produkte, wie z.B. Benzin, Lösungsmittel, Kaltreiniger, Aceton, mineralische Bremsenreiniger usw und daß keine, optisch nicht sichtbaren, Silikonrückstände vorhanden sind"! Wobei ich mich schon frage, wie ich das alles abbekommen soll
Auf fertan.de gibt es sehr ausführliche Anleitungen!
m
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: So 16. Jan 2005, 10:12
von RCV
Öhm joa, also vor der FF Behandlung nich nass machen, seh ich das richtig?
Von wegen Roststoppung:
Mein Bekannter meinte, dass FF wohl in der Tat dazu führt, dass angerostete Stellen nach der Behandlung nicht mehr weiter rosten!
Oder zumindest der Rostvorgang stark gehemmt wird!
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: So 16. Jan 2005, 11:03
von michaelX
Wie gesagt, das war nur meine Überlegung, ich bin mir da echt nicht sicher. Man sollte mal jemanden fragen, der *wirklich* was davon versteht!
m
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: So 16. Jan 2005, 20:02
von Tempest
Waxoyl ist was ich hier auf der Insel benutze, schön mit Pistole und Druckkanister (wenn's sein muss, kommt auch schon mal die billige Waxoyl-Sprühdose zum Einsatz

, man kommt damit aber bei weitem nicht überall so gut hin wie mit der Pistole).
Dann gibt's hier auch noch so'n netten Unterbodenschutz zum Aufsprühen für die etwas schwieriger zu erreichenden Stellen (ansonsten benutze ich da lieber das zum Aufpinseln).
Ja, der Bemerkung mit den Einfüllstützen mal sauber machen kann ich nur zustimmen. Das habe ich bei beiden Roccos letzten Sommer mal gemacht, gleich die ganzen Radkästen mitgesäubert. Da sammelt sich doch recht viel Zeugs an (Matsch), was zur Vergammelung des Roccos beträgt. Seitdem dürfen die beiden auch nicht mehr im Regen fahren
@ Thomas:
>Dafür is bei mir der Winkel angerostet, der als Halter für das Schwerkraftventil fungiert.
>An den Schweisspunkten is der gut rostig, kann man auch schon im Kofferraum innen sehen.
Wie, immer noch nicht behandelt

? Mein Storm kam gestern mit einem neu eingeschweissten Blech an der Stelle nach Hause, der Krebs sozusagen geheilt

Da kenne ich nix, da kommen die Rust-Busters (nicht mit den Ghost Busters zu verwechseln) zum Einsatz
Tempest
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 00:15
von RCV
Erich:
Nee, zur Zeit geht dat auch schlecht, da Rocco abgemeldet, der darf ja erst wieder am 1.4. fahren
Ich hatte die Stelle ma meinem KFZ Meister gezeigt, der meinte, ich soll da nur ma Unterbodenschutz bzw. Hohlraumwachs druffsprühen und gut is
Na ich muss ma sehen. Wieviel hast denn bezahlt, Erich?
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 10:18
von Tempest
@ Thomas:
>zur Zeit geht dat auch schlecht, da Rocco abgemeldet, der darf ja erst wieder am 1.4. fahren
War ja bei mir genauso, aber einmal kurz die KfZ-Steuerscheibe vom Corri in die Windschutzscheibe vom Storm

, natürlich höchst illegal, aber da schauen die Bullen hier eh nit so genau (naja, sag ich mal so

), und los geht's. Die Fahrt war auch nur kurz ohne Abstecher, und das war schwer, zumal mich der Storm regelrecht angebettelt hat, doch mal kurz einen Umweg zu fahren, aber ich war ja dann auch nicht versichert
So an die €150 waren's dann doch noch, nachdem ich selber schon das Blech um die Roststelle herum herausgetrennt hatte. Man sieht aber jetzt kaum noch was.
>ich soll da nur ma Unterbodenschutz bzw. Hohlraumwachs druffsprühen und gut is
Das mag für jedes andere Auto zutreffen, aber nicht für'n Rocco
Tempest
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 13:09
von Teddy
Samma, RCV,
isch wollt Disch ma wat jefroch hann...
Künnze misch enz kontaktiere ?
Danke
Teddy
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 17:25
von michaelX
Holt euch mal die neue Oldtimer Praxis, da ist ein langer Artikel über genau das Thema und genau die Produkte drin.
m