Seite 2 von 3
Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 15:41
von michaelX
Bei mir lag die in der Kiste vom Zahnriemen mit drin also wechsel ich die natürlich auch!
m
Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 18:24
von All Eyez on me
Die Spannrolle muß bei jedem Zahnriemenwechsel mitgemacht werden....macht man sie nämlich nicht mit und sie geht fest,dann Gute Nacht!!!Hatte schon von Kunden ein paar solcher Fälle....ist klasse wenn die Ventile aufgeschlagen sind....und richtig teuer!
Nur soviel mal von mir als gelernter Kfz-Mechaniker zu dem Thema!

Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 19:06
von Stephan
Beitrag bearbeitet (08.01.05 23:12)
Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 21:10
von es kann nur ein geben
also wenn du alles auf ot stehn hast also nockenwellenrad und kurbelwellenrad dann muß auch dein verteiler richtig steh . das heist du solltes genau drauf achten das die zwichenwelle ( verteiler ) sich nicht dreht . denn sonst stimmt deine steuerzeit nicht mehr und das heist der motor leuft nicht mehr rund .
Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 21:11
von michaelX
Du darfst aber nicht davon ausgehen, daß hier alle solche intimen Kenntnisse der Materie habe und das dann mal so pauschal empfehlen!
Die Rolle muß gewechselt werden und dazu braucht er einen Rangierwagenheber mit dicken Holzklötzen!
m
Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 22:18
von Tempest
Da muss ich als Ingenieur meinen Vorrednern auch zustimmen, die Spannrolle bei einem Zahnriemenwechsel mit zu tauschen, auch wenn's stimmen mag, dass die Rolle wesentlich länger hält (ja, das kann auch alles sehr schön wissenschaftlich nachgewiesen werden, weiss ich). Erstens ist so'ne Rolle wirklich nicht sooo teuer, als dass man beim Tausch bankrott gehen würde (man verschwendet in der Regel viel mehr Geld an anderen Sachen beim Rocco

). Zweitens, wenn VW es schon in ihren Leitfäden empfiehlt, hat das mit Sicherheit einen Sinn (da arbeiten schliesslich auch Ingenieure, irgendwo

). Drittens, ich würde selber ruhiger schlafen mit dem Gedanken, die Rolle ebenfalls getauscht zu haben, und wegen des Geldes: Siehe Punkt Eins
Just my 2 cents
Tempest
Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: So 9. Jan 2005, 23:51
von DerBruzzler
Nur mal so am Rande: Keine sorge wegen dem Riemen beim 1,6 Vergaser, weil bei dem die Ventile nicht aufschlagen! Also ganz unbesorgt ran an die Sache!
Gruß Daniel
Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 12:37
von Nicole Frank
Oh, mein gott so viele typs sind ja toll aber jetzt hört sich die sache komplizierter an als ich dachte.
naja ich denk mit der hilfe von meinem bruder ( kfz mechaniker, aber hilft mir mit dem rocco echt ungern) werd ich s schon irgendwie hinbekommen.
also vilen dank mal ich geb euch bescheid wen ich´s geschaft habe.
gruß nicole
Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 20:06
von All Eyez on me
Mach Dir keine Sorgen Nicole.So schwer isses gar nicht.....achte einfach auf die Markierungen an Kurbelwelle,Nockenwelle und am Zündverteiler.Sieh zu,daß der Zahnriemen nicht zu fest und nicht zu weich gespannt ist (am besten ca. 1/4 seitlliche Drehung zwischen 2 Fingern möglich).
Dann paßt das schon....
P.S: Und erzieh Dir mal Deinen Bruder anständig!

......Scirocco-Schrauben ist erstens das Beste was man machen kann und zweitens sollten sich Geschwister sowieso immer helfen!
Re: Zahnriemenwechsel
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 22:27
von Folterknecht
ich hab noch ne gute spannrolle heri leigen die hab keien 5000 km gefahren .... :) wurde dann wegen verschrottung abgebaut