Seite 2 von 2

Re: welche domlager

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 17:25
von dino
Ja Ja immer daselbe..
Fahrwerk so tief runter und dann so hart dass das einzigste was noch federt die Domlager sind..
und sich dann wundern warum die jedes Jahr platt sind...
tja das schwächste Teil gibt nach..
also Fahrwerk so einstellen das die Federung noch etwas funktioniert und die Domlager halten länger..
es wäre auch nicht der erste Rocco--Golf wo die Schweissnähte der
Domeinhausung gerissen sind..
dann kan Mann (Frau) oder Ähnliches :-) "gab es hier auch schon im Forum"
die Karosse wegschmeissen..
Bedenkt irgendwer hat das mal konstruiert und auch nicht nur Kaffee
gesoffen sondern ab und wann mal ne Hirnwindung aktiviert...
mfg
Dino
(soll kein angriff gegen jemanden sein sondern nur zum Nachdenken.....)

Re: welche domlager

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 18:20
von roccoturbo
ich hatte normale Seriendomlager drin. Haben mit KW-Gewinde(ganz nach oben geschraubt) ca. 20000 km gehalten.

Von verstärkten Domlagern hat man mir abgeraten, da die wahrscheinlich auch nicht vile länger halten.

und das Wechseln ist ja bei einem Gewindefahrwerk kein Problem.
Man braucht ja nicht mal ne Achsermessung machen.

Cu Stefan

Re: welche domlager

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 21:07
von RCV
Immer datselbe mitte Domlagers, mit tiefen & harten Fahrwerken kannmer die bald bei jeder Tankfüllung tauschen :hihi:

Meine wo zur Zeit drin sind sind auch platt, die wackeln schön rum. Die beim alten Rocco waren auch nach 20.000 Km fertig.

Naja nächstes Jahr wird alles gut :hihi:

Ist ja schonmal gut, dass ihr diese verstärkten von eBay empfehlen könnt, war neulich noch am grübeln, ob die was taugen.

Re: welche domlager

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 23:31
von Ralle
Hallo!
Die verstärkten Domlager von Bonrath hatte ich in meinem letzten GT2 drin.....
Nach knapp 12.000 km, in Verbindung mit dem Serien-Fahrwerk, waren sie ausgeschlagen! :kotz:

Ist, meiner Meinung nach, rausgeschmissenes Geld.

Re: welche domlager

Verfasst: So 31. Okt 2004, 00:58
von All Eyez on me
Die Teile von Ebay bzw. HK-Motorsport sind schon ok,da gibt´s echt nix zu meckern...auch der Preis ist wie ich finde durchaus fair.

Re: welche domlager

Verfasst: So 31. Okt 2004, 18:13
von dino
Das Beste zum Domlager war ein Video bei nem Treffen..
der aus dessen Auto gefilmt wurde dessen Domlager waren auch platt..
als er die Kamera herausgehalten hatte konnte man deutlich sehen dass sein Fahrwerk praktisch nicht federte ..
da wunderte es auch niemanden mehr...
und der hatte schlieslich dann auch alle Sorten von Original über Markenzubehör
bzw Sportdomlager verbaut..
ich glaub die Sportversion hilt wenigstens die halbe saisson..