He, Superhobel,
Congrats zum neuen Job! Prima, das es auch mal so kommt.
Äh, kann ich jetzt für meinen Rocco die Fla-Raketenbatterie bei Dir
eintragen lassen?
Grüße
Teddy
Neuer Job, neue Chance :-)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1106
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 12:17
- Wohnort: Bonn, schääl Sick
Re: Neuer Job, neue Chance :-)
89er Scala weiss
- Tempest
- Beiträge: 12827
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Job, neue Chance :-)
Ebenso glückwunsch aus England, wo die Joblage auch nicht sooo dolle ist, scheint ja zur Zeit ein EU-weites Problem zu sein. Naja, wer bereit ist für Chinaman-Gehälter zu arbeiten hat natürlich eine gute Chance 
Was heisst Avionics?
>(frz: l'avion = das Flugzeug)
War da nicht was mit "Sur le pont d'Avignon ..."?
Tempest

Was heisst Avionics?

>(frz: l'avion = das Flugzeug)
War da nicht was mit "Sur le pont d'Avignon ..."?

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
Re: Neuer Job, neue Chance :-)
Brülllll,
musste echt ablachen als ich das hier las. Nee, lasst mal, die Lage in D ist echt ne Katstrophe, die Zulieferer sind von der Opel Krise ganz schoen getroffen worden. Ist auch ne Sauererei wenn man gute Arbeit leistet, tolles Zeugnis kriegt aber eben die Planstelle unterm Hintern wegrasiert wird. Na wenigstens hat die Abschiedssause mit den Kollegen Spass gemacht.
Als ich neulich im Arbeitsamt war standen da vor erst mal drei Security Gorillas, scheint derzeit hoch herzugehen mit Hartz4.
Folti, haste noch das Bild meines Raketenroccos?
musste echt ablachen als ich das hier las. Nee, lasst mal, die Lage in D ist echt ne Katstrophe, die Zulieferer sind von der Opel Krise ganz schoen getroffen worden. Ist auch ne Sauererei wenn man gute Arbeit leistet, tolles Zeugnis kriegt aber eben die Planstelle unterm Hintern wegrasiert wird. Na wenigstens hat die Abschiedssause mit den Kollegen Spass gemacht.
Als ich neulich im Arbeitsamt war standen da vor erst mal drei Security Gorillas, scheint derzeit hoch herzugehen mit Hartz4.
Folti, haste noch das Bild meines Raketenroccos?
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Job, neue Chance :-)
War da nicht was mit "Sur le pont d'Avignon ..."?
Ja, in Avignon war ich natürlich auch schon, ich als alter Teilzeit-Franzose mit dem Hang zum Gelblicht

Hab direkt neben der Mauer gewohnt übrigens.

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

- exhaust-sound
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3734
- Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
- Wohnort: Hennef
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Job, neue Chance :-)
Alles gute zum neuen Job!
Genies die Zeit die dir noch bleibt bis zum 1.2. denn von da an wird es bestimmt schwer anstrengend und stressig.
...un so nicht so streng mit den armen Scirocco-fahrern
Genies die Zeit die dir noch bleibt bis zum 1.2. denn von da an wird es bestimmt schwer anstrengend und stressig.
...un so nicht so streng mit den armen Scirocco-fahrern

Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
[sigpic][/sigpic]
- FF81
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3752
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
- Wohnort: Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Job, neue Chance :-)
Gratulation! Ich steh erst in einem Jahr vorm Arbeitsamt, dann läuft mein Vertrag aus! Haste nen Zeitvertrag oder unbefristet bekommen??
Gruß Frank
http://www.vw-society-muelheim.de
http://www.vw-society-muelheim.de
Re: Neuer Job, neue Chance :-)
Hallo Frank,
einen unbefristeten mit normaler Probezeit. Ich weiss selbst noch nicht, wie es mir gefallen wird, wenn ich nach 8 Jahren Entwickler, der nah an der Technik gearbeitet hat auf die andere Seite zu wechseln Technik zu begutachten, die andere geschaffen haben aber selbst eben nicht mehr zu löten, konstruieren etc.. Das ist, wie ich gemerkt habe ziemlich schwierig, denn wir steigen schon sehr tief in die Schaltpläne ein und eine SPS, die in einem KKW arbeitet muss den hohen Anforderungen der KTA Normen genügen, alles mehrfach redundant, selbstdiagnostizierend sein usw. Schon am dritten Tage wurde ich ins kalte Wasser geworfen einen riesigen Schaltplan auf Sicherheitsschwächen zu untersuchen, mit der Thermokamera Hitzequellen aufzuspüren usw.
Allerdings sind die Testlabors in Köln sehenswert, dort wird immer das Neueste untersucht, leider strengstes Zutrittsverbot, dürfte auch nicht darüber reden, musste eine gesonderte Vereinbarung unterschreiben, da der TÜV vom Vertrauen lebt. Auch mein Fotohandy darf ich dort nicht mitnehmen. Des weiteren ist es ein gutes Gefühl aus dem Druck auszusteigen, der auf dem produzierenden Gewerbe lastet, wir sind quasi konjunkturunabhängig, stellen Zertifikate aus, damit sich die Wettbewerber untereinander die Köpfe um Marktsegmente einschlagen können. Es gibt weder Stempelkarten noch feste Arbeitszeiten, recht angenehm wie ich finde.
einen unbefristeten mit normaler Probezeit. Ich weiss selbst noch nicht, wie es mir gefallen wird, wenn ich nach 8 Jahren Entwickler, der nah an der Technik gearbeitet hat auf die andere Seite zu wechseln Technik zu begutachten, die andere geschaffen haben aber selbst eben nicht mehr zu löten, konstruieren etc.. Das ist, wie ich gemerkt habe ziemlich schwierig, denn wir steigen schon sehr tief in die Schaltpläne ein und eine SPS, die in einem KKW arbeitet muss den hohen Anforderungen der KTA Normen genügen, alles mehrfach redundant, selbstdiagnostizierend sein usw. Schon am dritten Tage wurde ich ins kalte Wasser geworfen einen riesigen Schaltplan auf Sicherheitsschwächen zu untersuchen, mit der Thermokamera Hitzequellen aufzuspüren usw.
Allerdings sind die Testlabors in Köln sehenswert, dort wird immer das Neueste untersucht, leider strengstes Zutrittsverbot, dürfte auch nicht darüber reden, musste eine gesonderte Vereinbarung unterschreiben, da der TÜV vom Vertrauen lebt. Auch mein Fotohandy darf ich dort nicht mitnehmen. Des weiteren ist es ein gutes Gefühl aus dem Druck auszusteigen, der auf dem produzierenden Gewerbe lastet, wir sind quasi konjunkturunabhängig, stellen Zertifikate aus, damit sich die Wettbewerber untereinander die Köpfe um Marktsegmente einschlagen können. Es gibt weder Stempelkarten noch feste Arbeitszeiten, recht angenehm wie ich finde.
-
- Benutzer
- Beiträge: 443
- Registriert: Do 12. Dez 2002, 11:10
- Wohnort: Wiesloch
Re: Neuer Job, neue Chance :-)
Hallo Hobel,
das hört sich doch bisher ganz gut an.
Das mit dem "Seitenwechsel" ist halt nicht ganz einfach.
Ich habe auch über 20 Jahre entwickelt und konstruiert. Nun darf ich das, was Andere entwickeln und anbieten "begutachten", Projekte begleiten und Hilfestellungen geben. So was in der Art "Senior Engineer". Da hab ich schon ein Jahr gebraucht, um mich umzustellen und nicht dauernd in Versuchung zu geraten doch wieder selber zu entwickeln.
<<Es gibt weder Stempelkarten noch feste Arbeitszeiten, recht angenehm wie ich finde>> Ja,ja, das dachte ich anfangs auch! Aber wenn ich zusammenzähle, wieviel Stunden ich im Durchschnitt pro Woche arbeite, dann profitiert von dieser Regelung am meisten der Arbeitgeber! Die Aufgaben bzw. Projekte werden, wie wahrscheinlich überall sehr eng terminiert. Da kann man nicht immer so einfach seine Wochenarbeitszeit einhalten. Da hilft nur Selbstdisziplin und auch mal früher Feierabend machen.
Ähem, das sagt jetzt jemand, der am gestrigen Samstag 12 Stunden in der Firma war (ohne Zeiterfassung natürlich...). Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden
Viele Grüße:
Reinhard
das hört sich doch bisher ganz gut an.
Das mit dem "Seitenwechsel" ist halt nicht ganz einfach.
Ich habe auch über 20 Jahre entwickelt und konstruiert. Nun darf ich das, was Andere entwickeln und anbieten "begutachten", Projekte begleiten und Hilfestellungen geben. So was in der Art "Senior Engineer". Da hab ich schon ein Jahr gebraucht, um mich umzustellen und nicht dauernd in Versuchung zu geraten doch wieder selber zu entwickeln.
<<Es gibt weder Stempelkarten noch feste Arbeitszeiten, recht angenehm wie ich finde>> Ja,ja, das dachte ich anfangs auch! Aber wenn ich zusammenzähle, wieviel Stunden ich im Durchschnitt pro Woche arbeite, dann profitiert von dieser Regelung am meisten der Arbeitgeber! Die Aufgaben bzw. Projekte werden, wie wahrscheinlich überall sehr eng terminiert. Da kann man nicht immer so einfach seine Wochenarbeitszeit einhalten. Da hilft nur Selbstdisziplin und auch mal früher Feierabend machen.
Ähem, das sagt jetzt jemand, der am gestrigen Samstag 12 Stunden in der Firma war (ohne Zeiterfassung natürlich...). Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden

Viele Grüße:
Reinhard
Scirocco GTX, EZ: 11.84, MKB: EX, Flashsilbermetallic