Seite 2 von 5
Re: Bremskraftregler druckabhängig (Druckminderer)
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 21:24
von MatrixGT2
Hier ein Beispiel zu zEUs äusserungen mit einer Auktion die ebenfalls darauf hinweist, deine zEUs?
http://fahrzeugteile.search.ebay.de/dru ... catZ131090
:Edit: die unterste Auktion mit nur Abholung ist die die auf fälschliche Bremsdruckminderer Hinweist.
Beitrag bearbeitet (11.01.07 21:26)
Re: Bremskraftregler druckabhängig (Druckminderer)
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 07:30
von Manni16VG60
Ja die ist vom zEUs

)
Finde ich gut das sich einer Gedanken um andere macht.
Fetten

zEUs
Ich hab bei mir auch die org. Trommelventile drin gelassen, aber vorn auch größere Kolben und 280er Scheiben. Dadurch kommt das wieder ganz gut hin.
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 15:51
von zEUs
Hallo,
die Regler sind am 01.04.2007 bei VW ersatzlos entfallen. Ich habe versucht, über den Hersteller weiterzukommen und ggf. eine Sammelbestellung anzuschieben. Von ATE erhielt ich folgende Mail:
----------------------------------------------
*Zitat*
Hallo Herr *edit*(zEUs),
Zunächst mal vielen Dank für ihren Brief und Ihr Engagement für die Verkehrsssicherheit. Als *edit*(Fachmann) ist das natürlich Berufsinteresse.
Es ist richtig und kann nicht oft genug wiederholt werden:
Jegliche Arbeiten an der Bremsanlage dürfen nur von ausgebildeten KFZ-Fachleuten durchgeführt werden. Insbesondere, und das haben Sie absolut richtig erkannt, ist der nicht fachgerechte UMBAU einer Bremsanlage ( hier:
Trommeln zu Scheibenbremsenumbau ohne Regleränderung) lebensgefährlich.
Vorder-und Hinterradbremse müssen untereinander und auf das Fahrzeug abgestimmt sein. DAS KANN NUR EIN FACHMANN!!!!! Sie haben das richtig erkannt, viele Andere unterschätzen leider die Gefahr.
Der von Ihnen angefragte Regler 03.0101-0022.2 ist tatsächlich nicht mehr lieferbar. Er hatte ein sehr kleines Anwendungsspektrum, zu deutsch, er passte ausschließlich in ein einziges Fahrzeug, den Scirocco II, 1.8 16V von 85-92. Eine Neuauflage wäre wahrscheinlich nur in Stückzahlen möglich, die Ihre Vorstellung übersteigen.
Ich hätte aber eine Alternativlösung für Sie: Schauen Sie doch mal, ob Sie den vergleichbaren Regler von
Bendix (Bestell-Nr. 311539B) oder von
NK (Bestell-Nr. 894701) bekommen.
Mit freundlichem Gruß / Best regards
*edit*(Stefan B.)
Manager Marketing Services
Continental AG, Automotive Systems Division, Aftermarket Guerickestrasse 7, 60488 Frankfurt/Main, Germany
Besucher/Visitors: Helfmann-Park 1, 65760 Eschborn, Germany
*Zitatende*
----------------------------------------------
Bei der Fa. Bendix sind HEUTE noch 24 Stück (in Frankreich 340 Stück) vorrätig, der Bruttopreis beträgt € 137,70 /Stück bei Einzelabnahme.
Bei der Fa. NK sind HEUTE noch 4 Stück vorrätig, der Bruttopreis wird nachberichtet.
Auf jeden Fall sind die Regler bei VW nicht mehr verfügbar / bestellbar (da ATE), was eigentlich auch nicht sein dürfte.
Vielleicht sollten wir mal eine Sammelbestellung anschieben oder ggf. eine einwandfreie Anleitung für den Umbau auf lastabhängigen Bremskraftregler erarbeiten...
Ich bitte um Beteiligung an diesem FAQ-Thread...
Gruß, zEUs
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 16:22
von zEUs
Hallo:
Ein Pit-Stop Meister kümmert sich gleichzeitig auch noch um die Problematik.
Nach seinen Angaben lassen die Regler ab einem gewissen Alter entweder gar keinen Druck oder zu viel Druck durch.
Ich plädiere auch dafür, Neuteile beim Umbau zu verwenden...
LG, zEUs
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 18:27
von Schiragi
@zEUs: erstmal schönen dank für die ganzen mühen!
Ich bekunde hohes Interesse an einer Sammelbestellung, da ich dieses Teil dringend brauche.
Und wie wa das jetzt zu verstehen? wenn ich einen JH umbau auf 16V muß ich natürlich die hintere Bremse umbauen aber die Vorderre reicht dem TüV doch aus und muß demnach nicht umgebaut werden?
LG, Schiragi
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 18:31
von Sebastian53b
was ist denn mit bremskraftregler wie man sie im motorsport einsetzt, sind die zulässig im straßenbetrieb?
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... regler.htm
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 18:54
von 53B
Kann mir vorstellen das der TÜV die Teile garnicht sehen will, auch wenn sie einmal richtig eingestellt sind kann es vorkommen das sie jemand verstellt. Bei Serien Teilen ist das nicht möglich. Sollte eventuell dann klappen wenn der Wagen einen DMSB Pass hat.
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 20:43
von zEUs
Einem vernünftigen TÜV-Prüfer ist das sicherlich lieber, als gar kein Regler (den Meisten wird auch das nicht auffallen, die hintere Bremse bremst ja im grünen Bereich, wenn sie wat älter ist...)
Die erfüllen auf jeden Fall denselben Zweck, so wie es aussieht. Leider kann man das Diagramm nicht vergrößern... Man könnte doch auch das Ding ordentlich einstellen (beim TÜV) und verplomben, immer noch günstiger, als die "Original-Regler". Zumal die Original-Regler von VW m.E. immer noch die günstigsten waren. Mal Abwarten was der Tag morgen so bringt...
Man muss bedenken, dass die ATE-Oiginal-Regler auch weder eine Teilenummer noch ein E tragen, okay, es sind streng genommen Serienteile...
Sicherlich das Beste, und günstigste wäre, einen Lastabhängigen einzubauen, den ggf. zu arretieren oder anständig zu justieren...
Mal abgesehen davon: Der lastabhängige Bremsdruckregler regelt je nach Stellung der Hinterachse. Wenn ich also ein Original-Fahrwerk rausreiße und den hinten 60mm tiefer lege, müsste der neu justiert werden. Der Federweg ist dann wesentlich kleiner als mit Originalfahrwerk, so dass bei starker Beladung die optimale Bremskraft auf der HA auch nicht erreicht würde. Also müsste ich ja den Hebel verlängern, mit welchem der Regler bedient wird... Kann solche Messungen eigentlich irgendein TÜV durchführen? Hat da jemand schonmal Erfahrungen gesammelt???
Bei den Druckabhängigen (Kompromiss) erübrigt sich die Frage ohnehin, da die immer von minimaler Beladung und höchster Stellung der HA ausgehen müssen...
Hat schonmal jemand die Lasten auf der HA eines Rocco bzw Golf1 verglichen???
LG, zEUs
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 08:54
von Sebastian53b
hier mal die tabelle von den sandtler-teilen in groß:
also ich kenn die dinger ja aus eigener erfahrung, werden meißt neben der handbremse verbaut ,damit man im rennen die bremskraft regeln kann um sie den fahrbahngegebenheiten anzupassen.
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 13:29
von zEUs
Nach dem Bild liegt der optimale Bereich (15 Bar) zwischen Stellung 1 und 2, nämlich bei 217.56 PSI. Der Abregel-Faktor ist laut der Grafik ideal (3)...
35 Bar entsprechen 507.63 PSI / Stellung 3 (Bremskraftregler bei Trommelbremsen, Golf1 Scirocco...)
Neuigkeiten:
Also wie gesagt, bei Bendix sind ausreichend Regler vorrätig, sie werden auch noch in kleinen Stückzahlen hergestellt.
Anschließend habe ich im Classic-Parts-Center angerufen, eh mein Satz "Scirocco 16V Bremskraftre...." erhielt ich schon die Antwort "Keine Chance" :)
Dort habe ich dann meine neuen Erkenntnisse mitgeteilt, worüber man sich sehr gefreut hat. Voraussichtlich werden die Bremskraftregler in 3-4 Wochen im ETKA wieder mit einem C (Classic-Parts) gekennzeichnet sein, dann lassen wir uns überraschen, zu welchem Kurs die wieder angeboten werden können...
*edit*
3 Stück Altbestand (1 Bosch, 2 ATE) kann ich jetzt kurzfristig für einen Stückpreis von ca. €100,-- noch bekommen!!! Bei Interesse bitte melden!!!
Viele Grüße
zEUs