Seite 2 von 2

Re: Ausbauen des Tanks

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 14:20
von Scirocco + xxx
Nu erzählt mir doch mal bitte, warum ich andauernd höre, daß man bei dem "Alter" und der Laufleistung unserer Sciroccos so langsam mal den Tank wechseln müßte. Verstehe ich nicht. :doof:

In meinem Freundeskreis gondeln alte Ford Knudsen, Pontiacs und auch jede Menge alte VWs rum, mit dem ersten Tank.

Kann mir da jemand eine plausible Info drüber geben?
Wäre nett.

Gruß

Markus



Beitrag bearbeitet (31.05.07 15:20)

Re: Ausbauen des Tanks

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 14:47
von Mr.Burnout
>>Kann mir da jemand eine plausible Info drüber geben<<


das hat mehrere Gründe....

1. ist der Tank beim Rocco ständigen Druckschwankungen unterlegen
2. liegt die Mittelnaht ungünstig im Spritzbereich sodas sich dort Wasser und Dreck(Streusalz) sammelt
3. wird eben durch dieses Spritzwasser und die Auspuffwärme eine rostförderne Umgebung geschaffen
4. schlechte Rostvorsorge ab Werk
5. hatten alle anderen VW ab 1984 Kunststofftanks (ausser Rocco und Golf Cabrio)

Gruß
Stefan

Re: Ausbauen des Tanks

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 14:55
von Scirocco + xxx
AHA, das ist doch mal `ne gute Erklärung. Danke Stefan!

Also meiner sieht noch orig. schwarz aus. Nur die beiden "Riemen", also die Halterungen sind braun wie die Riemen meines Lederrucksackes.



Beitrag bearbeitet (31.05.07 15:56)