Seite 2 von 2
AW: Schaltpläne
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 20:37
von COB
Kann man, hat man aber nicht getan, das Buch wurde geschrieben zum Zeitpunkt t und Überarbeitungen sind mir jetzt nicht bekannt. Dazu muss man das ganze Zeug auch erstmal von VW bekommen. Kleines Bsp. zum Verständnis, warum man sich nicht immer 100pro auf einen Plan verlassen sollte, vom 35i gibt es mW 4 oder 5 verschiedene SchaltplanORDNER, je nach Baujahr.

AW: Schaltpläne
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:27
von Black Thunder
Tja, nicht nur JHIMS hat das Problem mit der Überarbeitung. Die Reparaturanleitung von ZUG (nach Beschreibung Golf und Scirocco ab Bj. 80) kennt leider nur die 1500er und 1600er - Maschinen. Die 1800er-Motoren werden da einfach unter den Tisch gekehrt. Ich hab früher an NSU, Passat und Audi eigentlich nur mit den ZUG-Büchern gearbeitet, weil sie viel ausführlicher sind als JHIMS. Um so ärgerlicher, dass man da über 8 Jahre Modellweiterentwicklung einfach unterschlagen hat. ( Und den 1800 DX gibt's ja auch schon seit den frühen 80ern ).
AW: Schaltpläne
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 23:05
von COB
Und was ist das Erscheinungsdatum der Bücher ? Gibt es nur Neuauflagen ohne Überarbeitungen, dann bleibt es beim Stand der Erstausgabe. Und es gibt auch Bücher, die eben nur bestimmte Motorisierungen beinhalten.
Ich habe ja nun noch ein paar bayerische Fahrzeuge in Pflege, dafür gibt es zwei Bücher, den Etzold und den Korp, in keinem von beiden sind die V8 oder der M5 drin, im Korp auch nicht die 6-Zyl. Vierventiler, der 4-Zyl. und die Diesel, eben weil vor deren Erscheinung erschienen.
Auch tech. Änderungen zB an der ZV fehlen. Will man ein fast vollständiges Werk zum E34, kauft man den Bentley, in dem fehlen dann wiederum auch alle kleinen 6-Zyl., der 4-Zyl. und die Diesel, weil die gab es in USA nicht. Nichts ist eben perfekt.
