Seite 2 von 7

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast vertig *mit viele Bilders*

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 10:44
von Der Steffen
Ein bissle arg Rot aber sonst Top! :super:

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast vertig *mit viele Bilders*

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 23:42
von Swisskamai
Einfach Super gebaut ...gefällt mir sehr gut ......


bis denne Greets

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast vertig *mit viele Bilders*

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 23:53
von RedRocco
Danke für die Blumen war auch sau viel arbeit

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast vertig *mit viele Bilders*

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 22:56
von Andy-GTII
Schnääägich .... :o )

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast vertig *mit viele Bilders*

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 23:29
von Günni
Sehr schön.......

Ich frag mich nur wo die dicken Holzplatten hingehen wenn hinten einer rein fährt !!! .gruebel:

Bild

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast vertig *mit viele Bilders*

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 23:33
von RedRocco
Ey Günni die lass ich mir in dem Moment durchn kopf gehen hähä :lol:

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*

Verfasst: So 16. Apr 2006, 10:10
von Swisskamai
hmmm sag mal hast du Pläne oder ein paar Daten zu den längen und breiten der Bodenplatte und der Seitenteile?..... und wie ist das nu wenn da Kondenswasser entsteht ?? kann das Zeugs ja nemmer wech ode ??? Warum benötigt man das Dekaphon ?? kenne das Material ned ....und wie hast du die Bodenplatte am Stück reinbekommen ....is doch riesig das Teil.. hast du darunter nur die Isolation oder hast du noch geschiftet..?

Thx und greetz



Beitrag bearbeitet (16.04.06 11:12)

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*

Verfasst: So 16. Apr 2006, 11:48
von RedRocco
Hi also ich hab unter dem Holz nur des Dekaphon (Antidröhnmasse) und den Noppenschaumgummi.
Das Dekaphon ist fast wie Bitumenmatten die ja zum Schallisolieren da sind.
Nur das des Dekaphon eine wesentlich höhere Steifigkeit der Metallteile herbeifürt.
Dadurch kann das Metall fast nicht mehr mitschwingen.
Viele sind von dem Schaumgummi nicht begeistert weil sie anst haben es könnte zu Gammeln anfangen.
Nun ja auch das sollte jeder für sich entscheiden wieviel ihm der Klang wert ist, mir persönlich eben sehrviel und wenn se ma futsch sind mach ich halt neue rein im Winter.

Kondenswasser kann ja so eigentlich genauso verdunsten bzw. wird in meinem Fall ja vom Schaumgummi aufgenommen und verteilt sich so großflächiger und verdunstet schneller, so zumindest meine meinung.

Die Maße für die Bodenplatt waren ca. 1,30Meter x 1,40 Meter und dann (zum teil den kofferraumteppich als Schablone genommen wobei dieser auch noch ein wenig zu Groß War. und dann halt 15x anpassen , anzeichnen und Nacharbeiten:
Das Nacharbeiten alles im auto da wir 3 Leute brauchten um das ding ins auto zu kriegen.

Durch den Kofferraum passte es nicht mehr also musste die Mittelkonsole auch noch raus nun war das einzige in der Fahrgastzelle noch das Amaturenbrett, und dann ganz vorsichtig quer durch die Fahrertür geschoben , so ist das ziehmlich millimetergenau gegangen.

Wenn du willst kann ich dir aber gerne noch ein parr grobe abmessungen machen.

Gruß Bene

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*

Verfasst: So 16. Apr 2006, 13:16
von Swisskamai
jo hätte gerne mehr Daten. Da ich in absehbarer Zukunft auch n Ausbau machen will....THX jetzt schon

greets



Beitrag bearbeitet (16.04.06 20:58)

Re: So mein umbau 05/06 is auch fast fertig *mit viele Bilders*

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:48
von RedRocco
Ach ja was ich dir noch sagen wollte wege kondenswasser etc. habe die Bodenplatte ja auf Dachbalken aufgelegt also ca. 8 - 10 cm vom Bodenblech und Schaumgummig weg. da sollte normal genug Platz zum Ausdampfen vorhanden sein ;-)

Gruß Bene