Seite 2 von 2

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 20:05
von nukeman
Hier trotzdem nochmal die Fotos von der Rückseite der hinteren Grundplatte.

btw: Hat jemand ne Idee wo man am besten die Erdung hinpackt?
Die Endstufe sitzt da wo die Rücksitzbank war.

Bild

Bild



Beitrag bearbeitet (02.03.06 20:31)

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:50
von Flieger
Erdung an den hinteren Gurtschlössern.. ist der beste Punkt..

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 21:46
von RedRocco
Jo schon schön ne ;-) :super:
Aber da kann ich mit wenn ich mich bei Dir in Thread mit Reinhängen darf :-) )
könnte ja auch für andere interessant sein

zuerst 4 Schichten dekaphon antidröhn , ne ;-) muss ja alles seine ordnung haben

Bild

dann 6 Quadratmeter dämmatte übern jordan gejagt , noppendämmung für Anlagenbau
Bild
seiten und holräume gedämmt
Bild
danach komplette oberflächendämmung
Bild
Bild
danach mit kantbalken bodenabstand abgelegt und platte (am Stück) eingepasst
Bild
Bild
Bild

tja und jetzt schlage ich mich grad mit den Seitenwänden und den Klapptüren rum , bin da aber noch n bissi am grübeln
Bild

tja und die Bretter übrigens 19mm MDF für Boden und 16er für die seitenwände werden mit mittelhartem schaumgummi für Sattlereien beklebt und dann mit Rotem Samt bestpannt , bin ja ma gespannt wie des dann aussieht
Bild

Gruß Bene



Beitrag bearbeitet (15.03.06 21:47)

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Do 16. Mär 2006, 18:11
von nukeman
kein problem. ;-)

also so einen großen aufwand hab ich ned betrieben.
hab auf jeden fall diesen noppen-schaumstoff nicht drin.
klappern tut's aber nicht.
hört sich im moment allerdings noch nicht allzu gut an. hab aber auch noch nichts großartig eingestellt. bei -2° hab ich da keine lust drauf. *g*
werd mal zu meinem car-hifi laden juckeln sobald es etwas wärmer is. die sollen sich das mal anhören. die werden mir dann wohl sagen können ob's an fehlender dämmung oder an bescheidener einstellung liegt.
ich hab's nich so mit dem einstellungskram. ;-)

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 15:22
von Mr.Burnout
@ Bene: mal ne Frage...wie kommst du später mal ohne größere Zerstörung wieder an die obere Stoßdämpferverschraubung dran ??

Gruß
Stefan

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 16:54
von nukeman
Mm, also so wie ich das sehe wird da nur der Noppenstoff stören.

Um da dran zu kommen müsst ich nämlich auch meine seitenwände abschrauben, aber das geht bei mir schnell.
müsste nur die spaxe wieder rausdrehen und seitenwand abnehmen.
die schrauben sieht man dadurch zwar aber was anderes is mir nich eingefallen.

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 17:21
von Mr.Burnout
>>aber was anderes is mir nich eingefallen<<

Ich hab im Alltagsrocco genau da drüber den Mittelhochtöner vom Hecksystem verbaut, so muss im Falle eines Falles nur der Lautsprecher raus....was besseres is mir auch nicht eingefallen.

Leider wegen des versteckten Einbaus nicht gut zu sehen

Bild

Gruß
Stefan

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 21:28
von RedRocco
Jo ich habs auch vor so ähnlich zu machen . ich verschraub die seitenteile mit winkeln nur dass ich die Winkel dann unterm Bezug verschwinden lasse.
Dann sieht man halt noch ein parr wenige Spax aber damit kann ich leben.
Und wenns ma soweit is das ich die Stoßdämpfer oder Domlager Tauschen muss muss ich halt die Seitenteile fix abschrauben , ne ;-)
So hab ich wenigstens fast alles am stück drinne im ausbau.
Jetzt weiß ich nur noch net aus was ich die Schließmechanismen für die Klapptüren bau. :gruebel:

Gruß Bene

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 22:45
von sciro
ihr beklebt das bodenblech mit dämmaterial. da bin ich absoluter feind von was ist wenn doch irgendwo mal wasser ins heck läuft, das zeug saugt sich voll und am besten noch unter der mdf und ihr bekommt das nie wieder trocken. in mein rocco hab ich noch nicht begonnen mit hifi. in mein winter golf hab ich die platte relativ hochgesetzt so das die platte bündig mit umgeklappter rücklehne abschliesst in der höhe (lässt sich so besser als vorher beladen) damit hab ich drunter viel platz zur belüftung.

Re: Mein Kofferraumausbau

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 01:35
von RedRocco
Wer sich auch ab und zu bilders ansieht der erkennt ganz deutlich die DACHBALKEN die ich zum ablegen vom Boden benutzt habe.
Also hab ich mit dem MDF fast 10cm zur dämmung.
Und sorry aber eine vernünftige Dämmung ist fast unverzichtbar.
Außerdem wenn de wasser hinten drinne hast musste den ausbau egal ob dämmung oder net eh rausrupfen und neu abdichten.
Und mein Gott dann gibste halt nochma 20 Euro für die Dämmplatten aus ne ;-)
Wird ja alles nur halb so warm gegessen wie s gekocht wird :-) )

Gruß Bene