Kabelqueerschnitt

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kabelqueerschnitt

Beitrag von FF81 »

Habe Samstag noch alles zu ende verkabelt, hab alles jetzt auf 20mm² aufgebaut, das war noch in guter Qualität vorhanden. Dickeres hätte es erst Ende dieser Woche gegeben. Das wird schon passen!

Was mich allerdings total ankotzt: Ich verkabel 5-10Anlagen im Jahr von irgendwelchen Freunden. Teilweise sehr aufwändig mit Multimedia und allem pipapo und da leg ich nach 4jahren makl wieder Hand an meine Anlage und was ist jetzt? Total beschissener Klang und ständiges Knallen bei auch nur dem kleinsten Huckel! Ich check heute oder morgen erstmal die Chinch-Leitungen und die Stufen-einstellung!

Moentan treibt mich der Rocco in den Wahnsinn!
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Kabelqueerschnitt

Beitrag von sublime »

Ich glaube was Bulli meint ist der Spanungsabfall durch zu kleinen Leiterquerschnitt. Der ist aber nicht so bedeutend wie die maximale Stromdichte eines Kabels, weswegen der Grund auf größeren Durchschnitt zu wechseln hauptsächlich vom maximalen Strom abhängt.

@Frank: ich kenn das Phänomen. Bei mir im Golf 4 habe ich zwar gute Komponenten verbaut, aber Strom-, Lautsprecher und Chichkabel nach Lust und Laune verlegt. Ich habe nicht das KLEINSTE BISCHEN Nebengeräusche. Das war im Cordoba anders trotz Sorgfalt, und bei Ines im Rocco ist es richtig schlimm. Ich glaube das liegt einfach daran, das in neuen Autos alles neu ist. Die Kabel sind nicht korrodiert und leiten einwandfrei, die Masseverbindungen sind übergangswiderstandsfrei, die Lichtmaschine entstört noch perfekt, deren Schleifkohlen haben vollen Kontakt und die Ladekontrolle funktioniert auch ohne Probleme. So richtig Ruhe in nem älteren Auto hat man nur wenn man die Elektrik neu macht, zumindest wenn man für Top-Masseverbindungen sorgt und ne generalüberholte Lima einbaut.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Kabelqueerschnitt

Beitrag von FF81 »

Der Fehler war innerhalb von 5Minuten behoben! Klar kann ich da einstellen wie ich will wenn ich die Bassstufe auf die Mitteltöner knalle und die Stufe für den Klang den Bass betreiben soll! Hab einfach nur 4Kabel vertauscht! Das war schon alles!

Ich hab den Wagen dieses Jahr Elektrikmäßig neu aufgebaut, sprich alle Kabel raus, außer die Bäume zu den Rückleuchten,Scheinwerfern,Benzinpumpe! Alles andere flog raus um die Kabel zu ersetzen an denen ich es gelernt habe, jeder fängt mal an und Anfangs macht amn auch mal Fehler! Lima wurde auch direkt überholt und und und! Saft fließt genug und einen Karosserie-Massepunkt habe ich nicht, geh direkt an die Batterie, ist mir lieber. Mein altes Radio ist deshalb schon mal abgeraucht...
Antworten