Seite 2 von 4
Re: Bremssättel überholen
Verfasst: Di 23. Dez 2003, 14:47
von GTX
Wenn du einen "normalen Pistolengriff" an der Druckluft hast, geht das ganz einfach. Du must auf jeden Fall ein Stück Holz in den Sattel stecken, der Kolben fliegt viel leichter raus als du denkst. Vor allem die Finger außer Reichweite! Bei Sätteln die bis vor kurzem noch gefahren worden sind, geht das meistens ganz einfach. Nur bei welchen die schon seit ein paar Jahren gammeln geht es manchmal schwer. Habe mal in einer Motorradwerkstatt alte Sättel zerlegt, das ist eigentlich ganz einfach.
Gruß Sebastian
Re: Bremssättel überholen
Verfasst: Di 23. Dez 2003, 22:58
von scirocco_dave

also ohne druckluft nix zu machen, ich seh schon. vielen dank dann versuch ich das mal, brauch halt erst den kompressor meiner onkels. dann klappt das hoffentlich dass ich in den ferien wenigstens etwas schaffe. bremssättel überholen, lackieren, stahlflex bremsschläuche verbauen, und vielleicht noch neue scheiben wenn ich genug geld zu weihnachten und geb bekomme

nun denn, ein frohes besinnliches fest! bsi die tage
Re: Bremssättel überholen
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 21:01
von PHiL
Hello Dave!
Na und, schon erledigt?
Re: Bremssättel überholen
Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 21:56
von es kann nur ein geben
also ein dichtsatz für hinten ist ja schon ganz gut . nur das wichtigste ist auch da bei nicht . der simmerring für denn handbrems hebel am sattel . denn nur dann ist er auch ganz zerlegt . und der hat die teile nummer 085 301 227 bei VW . aber ich kann dir sagen das es nicht leicht ist den wieder zusammen zu bauen . grins . habe ich vor ein paar wochen noch gemacht . noch was wenn du dann wissen willst wie meine jetzt aussehn dann siesht du das unter dem beitrag hier allgemein es kann nur ein geben , scirocco von unten .
Beitrag bearbeitet (05.01.07 21:59)
Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 23:11
von 53B
Muss hier mal ansetzen, ich krieg die Sättel nicht soweit zerlegt wie in den Anleitungen die ich so gefunden habe. Hab den Kolben mit und ohne Innenleben raus bekommen, den Sicherungsring ohne Probleme raus bekommen, die Kolbenwelle hab ich versucht raus zu bekommen in dem ich den Kolben wieder auf drehe und ziehe, klappt nicht. Mit einem Stück Stoff umwickelt direkt gepackt, klappt nicht....
Wie krieg ich den Rest raus? Also Federkäfig und Kolbenwelle, Stützscheibe usw...
Soweit bin ich:

AW: Bremssättel überholen
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 13:50
von Folterknecht
muss mal hier ne leiche vorholen....
gibts vielleicht ne ausführliche überholanleitung inkl bildern wie man die hinteren bremssättel mit dem schnecken handbrems gewinde überholt ?
AW: Bremssättel überholen
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 14:08
von christian_scirocco2
Klar gibts die. google mal nach Girling 36/38 überholen. Irgendeiner aus der Audi 100 Fraktion hat da mal ne gute Anleitung geschrieben.
Bin grad zu faul zum suchen
Gruß Chirstian
AW: Bremssättel überholen
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 14:28
von Folterknecht
och mensch.. ich hab dazu gegoogelt und 100 scahen halbgar oder offline gefunden .... :(
AW: Bremssättel überholen
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 15:33
von DocDulittel
Kann ja nicht so schwer sein, wa Folti?
Christian meinte wohl diese Seite:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/HinterenBremss%E4ttel%DCberholen
AW: Bremssättel überholen
Verfasst: Mo 9. Jul 2012, 19:59
von christian_scirocco2
@Doc
ja das ist die eine Seite. Es gab nochmal eine ähnliche, da war jeder Schritt einzeln in Bildern zusammengefaßt. Hab gerade mal gesucht, aber nichts mehr gefunden. Kann sein daß die Off ist., ist shcon einige Jahre her. Wichtig ist, Du brauchst eine lange! Segelringzange. Alternativ etwas aus zwei SChraubendreher selber bauen (schleifen). Zudem beim Zusammenbau einen Niederhalter für den Käfig (da wirds nochmal richtig frickelig). Niederhalter hab ich mir provisorisch aus ner langen 13?er Nuss und Schraubzwinge "gebaut".
Gruß Christian
Ein paar Inpressionen für dich meiner letzten Überholung(mehr Bidler hab ich aber nicht):