Mooin
Ich suche schon seit Tagen Bilder von einem Heckausbau ohne Rückbank. Am liebsten was mit Überrollbügel/Käfig.
Frage mich wie das aussehen kann.
Auch wegen der Hutablagenhalter. Wie bekomme ich die raus? Flehen? Und könnte man die wieder verbauen?
Schonmsl danke im voraus...
Innenraumausbau Überrollbügel
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 19. Sep 2025, 21:13
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1070
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
Re: Innenraumausbau Überrollbügel
Moin Jackpot,
Wenn Du sie rausflext sind sie zerstört. Das Blech ist gepunktet.
Am Besten mit einem Punktbohrer. Allerdings kommst Du mit dem Bohrer nicht so dran, daß Du den Punkt komplett weg bekommst. Du mußt im 90°-Winkel bohren. Durch die Konstruktion wird das aber verhindert. Dann könnte man noch mit einem Punktmeißel arbeiten. Aber deformiert werden die Ablagebleche in jedem Fall. Evtl. geht es mit einem Dremel mit dem Du die Punkte wegschleifst. So kann man das Blech am ehesten erhalten. Ist aber ne laaangwierige Quälerei.
Also ich bin der Meinung flexen ist die einfachste Art, aber nicht mehr rückrüstbar.
Mit dem Ausbau wird er natürlich leichter, allerdings nur auf der Hinterachse, die eh schon zu leicht ist. Und er ist im Innenraum lauter.
Wenn Du sie rausflext sind sie zerstört. Das Blech ist gepunktet.
Am Besten mit einem Punktbohrer. Allerdings kommst Du mit dem Bohrer nicht so dran, daß Du den Punkt komplett weg bekommst. Du mußt im 90°-Winkel bohren. Durch die Konstruktion wird das aber verhindert. Dann könnte man noch mit einem Punktmeißel arbeiten. Aber deformiert werden die Ablagebleche in jedem Fall. Evtl. geht es mit einem Dremel mit dem Du die Punkte wegschleifst. So kann man das Blech am ehesten erhalten. Ist aber ne laaangwierige Quälerei.
Also ich bin der Meinung flexen ist die einfachste Art, aber nicht mehr rückrüstbar.
Mit dem Ausbau wird er natürlich leichter, allerdings nur auf der Hinterachse, die eh schon zu leicht ist. Und er ist im Innenraum lauter.
Gruß
Roccily

Roccily

- Gravedigger77
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Mai 2024, 10:17
Re: Innenraumausbau Überrollbügel
Also ich würde die Bleche lassen wo sie sind
Hatte in meinem alten Rocco vor Jahren auch die Rückbank drausen und die Anlage darin verbaut.
Ich hab die Bleche einfach mit in den Ausbau einbezogen.
Muss mal schaun ob es davon noch irgendwo Bilder gibt.
Mit Handy war damals noch nicht so
Hatte in meinem alten Rocco vor Jahren auch die Rückbank drausen und die Anlage darin verbaut.
Ich hab die Bleche einfach mit in den Ausbau einbezogen.
Muss mal schaun ob es davon noch irgendwo Bilder gibt.
Mit Handy war damals noch nicht so
Grüßle
Timo
Jede Kirche war einst ein heiliger Hain, jedes Kreuz ein Runenstein.
Bei den Asen haben wir geschworen,
wir holen zurück was einst wurd gestohlen.
Timo
Jede Kirche war einst ein heiliger Hain, jedes Kreuz ein Runenstein.
Bei den Asen haben wir geschworen,
wir holen zurück was einst wurd gestohlen.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 19. Sep 2025, 21:13
Re: Innenraumausbau Überrollbügel
Ich werd mal hinten alles leer räumen und gucken ob ich die halter nicht nutzen oder sinnvoll verkleiden kann. Um das Gewicht geht es nur zweitrangig. Aber ich will auf jeden Fall einen Überrollbügel haben und ich brauche Platz für ne Tour.
Mit dem Bügel drin wird der eh nicht leichter.
Mit dem Bügel drin wird der eh nicht leichter.
- Claas-GT
- Beiträge: 3565
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
- Wohnort: Kreis Gifhorn
Re: Innenraumausbau Überrollbügel
Moin!
Vielleicht kann das Bild ein wenig zur Inspiration beitragen.
So hat es der Erbauer meines damaligen "Goldi´s" gemacht.
Leider sind viele Bilder bei einem Festplattencrash draufgegangen.
& 
Vielleicht kann das Bild ein wenig zur Inspiration beitragen.
So hat es der Erbauer meines damaligen "Goldi´s" gemacht.
Leider sind viele Bilder bei einem Festplattencrash draufgegangen.


