16V Bremse pimpen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: 16V Bremse pimpen

Beitrag von Stephan »

Danke cekey,

beim Mark20 kann man im Steuergerät das dazu passende Fahrzeug eincodieren, z.b. Golf2. Der TÜV hier erkennt es aber nicht an und verlangt aufwendigste Tests auf abgesperrten Strecke. Ergo lässt man es sein. Vom Prinzip her weiß ich was ich brauche und habe sogar alles dafür da. Das Problem ist die Abnahme. Vlt mache ich es später. Erstmal muss die Bude fertig werden und wieder in dem Verkehr gebracht werden. Das wird am einfachsten, ohne weitere grosse Abnahmen. Aber ich will das Thema hier nicht zerschießen. Daher lass uns beim Thema bleiben.

Grüße
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: 16V Bremse pimpen

Beitrag von Gustl »

Nordrocco hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 06:45 Also, dass die orginale 16V Bremse grundsätzlich den Wagen zum stehen bringt, daran besteht ja garkein Zweifel. Ich glaube mir geht es einfach um ein etwas besseres Gefühl (Beherrschbarkeit) der Bremse.

Jedoch behaupte ich mal, dass blockierende Reifen eben nicht zur maximalen Verzögerung führen. Das ABS sorgt ja nicht nur dafür, dass das Fahrzeug nicht ausbricht bzw. lenkbar bleibt, sondern sorgt eben auch dafür, dass beim Verzögern gerade noch Haftreibung zwischen Asphalt und Reifen besteht. Bei vollständig blockierenden Reifen liegt Gleitreibung vor, die zusammen mit der auftretenden Hitzeentwicklung zu einer wesentlich geringeren Bremsleistung führt.

Zumindest habe ich das mal so gelernt :gruebel:
Okay, du hast teils recht.
Ich war jetzt bei den ABS-Systemen aus den 90igern, die noch nicht so hochfrequent pulsieren und regeln. Die Abstände zwischen dem Bremspunkt vor dem blockieren über das Lösen und wieder erhöhen des Drucks, ist so lange, dass das fast ungebremste Rollen der Nachteil in der Bremsweglänge darstellt. Hier hat man abhängig vom Untergrund teilweise einen um 15-20% längeren Bremsweg also ohne ABS.

Heute aktuelle Systeme sind inzwischen so gut, dass sie nahe am Ideal liegen und selbst von F1-Profis nicht übertroffen wird. Da ist der Bremsweg gleich, teilweise sogar kürzer (abhängig vom Untergrund), obwohl das ABS primär für die Lenkbarkeit und Stabilität gedacht ist.

Also, alles gut, hast schon richtig gelernt. :prost:
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: 16V Bremse pimpen

Beitrag von cekey »

"um 15-20% längeren Bremsweg also ohne ABS"

Hier muss man aber auch beachten mit was verglichen wurde, ein Golf2 mit geregelter Hinterachse bremst vor allem zugeladen schon viel besser als der ungeregelte Rocco. Ebenso gilt dies nur bei trockener Straße. Gefährlich lange Bremswege hat man vor allem bei feuchter Straße und da ist jedes ABS klar in Vorteil.
Dazu muss man als Fahrer mit ABS auch wissen wie man damit umgeht, also nicht aus der Bremse gehen wenn´s rattert sondern mindestens den Druck halten. Man hat ja noch 3 Räder an denen Bremsdruck ankommen soll.

Für den Show & Shine Schönwetterfahrer der möglichst wenig Zeug im Motorraum haben will, einen Bremsplatten nicht scheut und eh immer leer fährt gehts auch ohne ABS.

Auch hier hilft es aber sicher dem Tüv wenn man das Setup das man fährt so in einem Anderen Fahrzeug findet, denn die müssen sich für Ihre Abnahmen auch rechtfertigen.
Alternativ wendet man sich an ein Tuningunternehmen, die haben das entsprechende KnowHow was Custom Bremsen (z.B. Porschesättel) und deren Anpassung angeht. Allein endet das dann gerne beim Tüv unglücklich.
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

Re: 16V Bremse pimpen

Beitrag von christianrolfes »

cekey hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 08:04 Hi
ich hab G60 Scheiben in Verbindung mit Opelsätteln und Golf4 ABS.

Hier hast den Vorteil das die Hinterachse auch mitbremst, was ja beim Rocco Aufgrund fehlender Regelmechanik original kaum ist. Die Bremsdruckminderer regeln ja so früh ab das auch bei ungünstigen Verhältnissen hinten nix blockiert. Das Mark20 regelt das nun richtig, die Minderer fliegen raus.

Von der Größe her reicht die leicht, hatte schon eine Vollbremsung von 200 auf 80 ohne weitere Komplikationen. Eben auch ohne Bremsplatte die ich mir in den Jahren ohne ABS schon 2x eingefangen habe. Da rechnet sich das ABS schnell.
Möchte gerne dieses altes Thema wieder aufrufen. Auch wenn da schon sehr vieles besprochen ist, sind alle Themen was ich zu dieses Thema finde uralt. Was ist zur diese Zeit an passende Bremssattel zu finden. Ich meine nur der alte Commodore, Monza oder Senator satteln sind ja nicht mehr zu finden.
Kann man zb. ein komplette A3 bremsen v+h nutzen?
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: 16V Bremse pimpen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

kauf einfach die 280mm Sattelhalter von Spezialparts, dazu den Rest vom G60, schon hast eine nette Bremse die "Original" aussieht. 15" sind dann allerdings Pflicht. Aber halt nicht "legal"
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1026
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

Re: 16V Bremse pimpen

Beitrag von Roccily »

Oder Du kaufst diese hier.


https://epytec.de/2x-bremssatteltraeger ... 2mm-apa285

Alerdings weiß ich nicht, ob Du TÜV dafür kriegst. Die anderen Adapter mit Tüv, wo der Sattel nach oben wandert gibts da auch .
Sowie Sättel usw. Alles Preisfrage und Felgenfrage.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
christianrolfes
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: So 6. Jul 2008, 21:21
Wohnort: 49779, Oberlangen
Kontaktdaten:

Re: 16V Bremse pimpen

Beitrag von christianrolfes »

christian_scirocco2 hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 16:57 Hi,

kauf einfach die 280mm Sattelhalter von Spezialparts, dazu den Rest vom G60, schon hast eine nette Bremse die "Original" aussieht. 15" sind dann allerdings Pflicht. Aber halt nicht "legal"
Dann wäre ich wohl mal neugierig ob da es schon eine geschafft hat ein zu tragen???
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

Re: 16V Bremse pimpen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Es gibt Leute die das haben eintragen lassen, bzw.eingetragen bekommen haben. Da brauchst halt einen Prüfer der Bock darauf hat und mehr als nur ABE und Teilegutachten lesen macht.
Prinzipiell ist das der gleiche Halter wie beim Golf 2 G60 wobei diese mit M12? statt M10 verschraubt werden und 95mm Schraubenabstand haben statt 75mm.
Das sowas mechanisch hält weiß man von den damaligen Salzmann Adaptern & Co für die es auch mal Gutachten gab.
Jeder ist für sein tun selbst verantwortlich. Ich würde sie stumpf einbauen und beim TÜV dann "Ja, daß ist die 16V Bremse..." . Wobei du auch mit schon mit der 16V Bremse die Räder zum blockieren bekommst. Interssant wird sowas wenn es auf die Rennstrecke geht und man ständig Wärme in die Bremse bringt. Da sind große Scheiben einfach standfester was Verzug und Wärmebelastung angeht.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: 16V Bremse pimpen

Beitrag von cekey »

Hi, ich hab mir erst wieder einen Satz Opelsättel besorgt, will die aus Wartungzwecken einmal durchtauschen. Sind von der 284er Bremse. 284er Scheiben habe ich nun auch in Neu liegen mit passendem Distanzring innen. Dazu Redstuff Beläge mit E-Nummer.

Die Teile sind auf jeden Fall noch alle zu bekommen. Schrauben muss man aus dem Zubehör kaufen, die hat Opel mittlerweile aussortiert.

Sollte jemand mein Setup übernehmen wollen, kann ich ja mal mit dem Tüv reden, ob das noch möglich ist. Leider ändern sich immer wieder die Bestimmungen. Billig war es damals schon nicht. Mittlerweile würde ich aber wohl eher Golf4 Sättel hinten nehmen. Darüber müsste aber mal erst nachdenken- das auch alles passt.
Antworten