Scheibenwaschanlage

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
hotzge
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: So 7. Sep 2003, 21:19
Wohnort: Empfingen

AW: Scheibenwaschanlage

Beitrag von hotzge »

Hier die Antwort per PN von robby45:
____________________________________________________________________________________
Hallo,

habe meinen Rocco zwar verkauft aber ..
es war bei mir der Schalter der defekt war. Also der komplette Hebel mit Schalter am Lenkrad. War nicht teuer, ausser du hast das Multifunkt. Habs auch in Werkstatt machen lassen, glaub an die 30€ so gezahlt mit allen.

Hoffe dir geholfen zu haben.
Grüße

Robby
__________________________________________________________________________________________________________________

D.h. der Schalter hat wohl durch schlechten Kontakt einen sehr hohen Übergangswiderstand, wodurch die Spannung bei angeschlossener Pumpe einbricht. Ein Zurechtbiegen der Blattfeder + WD40 sollte das Problem beiseitigen. Werde es versuchen und demnächst berichten.

Gruß

Hotzge
Bier und Scirocco GTX- sonst nix!!!
hotzge
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: So 7. Sep 2003, 21:19
Wohnort: Empfingen

AW: Scheibenwaschanlage

Beitrag von hotzge »

An ALLE Interessenten:

Es ist tatächlich der erhöhte KONTAKTWIDERSTAND. Blatterfeder zurechtbiegen und reinigen. Und Gut ist!
Bier und Scirocco GTX- sonst nix!!!
Autoschrauber

AW: Re: Scheibenwaschanlage

Beitrag von Autoschrauber »

Klingt für mich so, als wüde durch die Last der Wischerpumpe die Spannung zusammenbrechen. Das geschieht immer dann, wenn an einem schlechten Kontakt (also dann quasie ein elektrischer Widerstand) zu viel Spannung abfällt. Diese fehlt dann dem Verbraucher- in dem Fall der Pumpe.

Mißt man dann die Spannung alllerdings bei abgeklemmter Pumpe, liegen volle 12V an und man denkt alles ist ok und es sollte doch funktionieren!

Das kommt daher, das an dem schlechten Kontakt durch die geringe Stromaufnahme des Voltmeters nun nicht mehr so viel Spannung abfällt, als wäre die Stromfressende Pumpe angeschlossen. (Spannung = Widerstand x Strom)

Na wie auch immer- prüfen, ob genug Leistung am Stecker ankommt kann man ganz einfach mit einer Prüflampe. Diese sollte allerdings ordentlich Strom ziehen. Ich verwende dazu einfach eine 60W Scheinwerferlampe mit entprechenden Kabeln und Anschlüssen/ Klemmen zum Prüfen. Diese sollte hier bei betätigtem Wasch-Schalter hell aufleuchten.

Tut diese das nicht schaut man ob das Problem Masseseitig oder Plusseitig herrührt. Also einmal die Lampe an Batterie-Plus und Pumpen-Masseanschluss. Und einmal die Lampe an Batterie-Minus und Pumpen-Plusanschluss (in dem Fall geschaltetes Plus, also bei betätigter Waschstellung). In beiden Fällen soll die Lampe hell leuchten. Tut sie es nicht oder nur schwach, dann liegt auf dem entprechenden Strompfad ein Spannungsverlust vor.

Soviel zur Theorie und zum praktischen Messen. Wie meine Vorgänger schon sagten, wird es wohl an einem defekten Relais-/ oder Schalterkontakt liegen.
Benutzeravatar
Svencore
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Di 28. Jun 2022, 20:35

Re: AW: Scheibenwaschanlage

Beitrag von Svencore »

hotzge hat geschrieben: Do 29. Mär 2012, 17:25 An ALLE Interessenten:

Es ist tatächlich der erhöhte KONTAKTWIDERSTAND. Blatterfeder zurechtbiegen und reinigen. Und Gut ist!
Dank diesem Forum und den Tipp hier geht meine Pumpe nun auch wieder, die gleichen Symptome und alles getauscht, nix ging, jetzt mit dem Kontaktschalter reinigen alles tutti 👃👍👍👍😁
Autist
Antworten