ich habe seit letztem Samstag größere Probleme mit meinem Scirocco (1.8 JH; GT2; BJ:1992). Dieser geht bei einer Drehzahl unter 2000rpm aus.

Aber erstmal zu den Randbedingungen von meinem Daily bzw. was ich bisher geprüft und getauscht habe:
Knapp 360.000km gelaufen.
Tank kam vor zwei Jahren neu inkl. aller Kraftstofffilter und Zündkerzen.
Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat im Dezember gewechselt.
Ventildeckeldichtung, Ölwanne (inkl. Dichtung, Ölfilter und neuem Öl) und den Luftfilter habe ich letztes Jahr getauscht.
Wie gesagt, seit Samstag will der kleine allerdings nicht mehr so richtig. Ich bin von Hannover zurück Richtung Wolfsburg über die A2 gefahren, wo ich absolut keine Probleme hatte. Zwischenzeitlich bin ich auch mal 180km/h laut Tacho gefahren.

Die letzten Kilometer dann aufgrund von Geschwindigkeitsbeschränkungen 120km/h und dann noch ca. 5km mit 80km/h auf der Landstraße. Im ersten Ort musste ich dann an einer Kreuzung abbiegen, wo der Wagen beim Kupplung treten ausgegangen ist. Direkt nach der Kurve konnte ich zum Glück auf einen Parkplatz rollen.
Ohne Gas zu geben sprang der Wagen auch nicht wirklich an; mit Gas geben und Drehzahl hoch halten klappte es aber. Die restlichen ca. 10km habe ich dann jegliche Schaltvorgänge vermieden und habe es auch nach Hause geschafft und die letzten Tage versucht das Problem zu finden.
Was mir relativ schnell aufgefallen ist, dass ich kein Summen mehr aus Richtung Mengenteiler hören kann. Hier hätte ich das Taktventil vermutet, wobei am Stecker eine Spannung messbar war. Also ausgebaut und im Keller über ein Netzteil 12V angelegt. Man kann ein eindeutiges klacken hören, ähnlich einem Relais. Also scheinbar doch ok und wieder eingebaut.
Die Zündkerzen waren relativ schwarz, aber trocken. Habe jetzt erstmal neue eingebaut. Das Problem würde ich später beheben wenn der Motor wieder läuft.
Relais 26 (?) habe ich einmal gezogen, geprüft und für i.O. befunden.
Lambdasonde scheint auch i.O. zu sein, zumindest liegen am Diagnosestecker knapp 6V an.
Der Thermoschalter auf der Unterseite vom vorderen Kühlmittelflansch ist mit Sicherheit nicht mehr i.O. sollte aus meiner Sicht aber nicht zu solchen Problemen führen.
Kraftstoffpumpe hört man arbeiten sobald der Motor gestartet wird und das Benzin was vorne aus dem Kraftstofffilter kommt ist auch schön sauber.
Die Kontakte vom Jetronic Steuergerät haben keinerlei Korrosion, halte ich auch nicht für defekt (könnte ich notfalls aber gegen eins vom Kumpel zum testen tauschen).
Ansonsten macht der Motor recht ungesunde Geräusche die ich nicht lokalisieren bzw. zuordnen kann. Klingt fast wie etwas Mahlendes (kann ich schlecht beschreiben).
Dabei hätte ich jetzt an Lagerschalen der Kurbelwelle oder Nockenwelle gedacht, im Öl findet man aber keinerlei Metallspäne.
Ich hoffe ihr könnt mir noch Tipps geben was es noch sein könnte?

Krümmer gerissen? Dann dürften die Lambdawerte ja eigentlich nicht stabil bleiben.
Mengenteiler eventuell? Spinnt in der Regel nach länger Standzeit, was bei mir nicht der Fall ist (Daily).