Willkommen im Autosozialismus ? Wenn wer die Kohle dafür hat, dann soll er sich doch kaufen, was er für richtig hält für sich, sei es auch noch so irre. Diese Sozialneiddebatten ala unserer Grünen und Sozen sollte man auch genau denen überlassen. Das hat in einer freien Gesellschaft nichts verloren. Und wenn du die SUVs so verteufelst, was ist mit Lambos, Ferraris, Bugattis und all den anderen wirklich nutzlosen Mionärs Spielzeugen ? Eine G kann ich mit 800 kg Heu voll packen und dann auch noch 3500 kg Viehanhänger dran bamseln und die zB auf die Alm in 3000 m Höhe ziehen... welcher Sportwagen kann denn das ? Wenn es wirklich nutzlose Autos gibt, dann so Sportwagen... und dennoch soll sich der Lude von nebenan seinen F430 hin stellen können, wenn es ihn irgendwie weiter bringt. Das nennt sich Freiheit der Person, Freiheit des Eigentums und ach... eben kein Sozialismus.wazzup hat geschrieben:Aus ökologischer, sozialer und ökonomischer Sicht sollte man diese Kategorie Fahrzeuge meiden. Sie schaden der Umwelt, nehmen Platz weg und verbrauchen zu viele Ressourcen, bieten für ihre Größe aber verdammt wenig Platz. Das tun zwar alle modernen Autos, bei SUVs ist das ganze aber noch viel dramatischer. Also auf gar keinen Fall einen SUV kaufen.
Die Steuern für große Autos sind eh viel zu billig. Das sollte ganz locker 4-stellig kosten. Ab 1,80 Breite und 4,60 Länge und über 1,3 Tonnen Leergewicht sollte es richtig, richtig übel weh tun im Portemonnaie. Anders kann man die Menschen nicht dazu erziehen keine großen Autos mehr zu kaufen.
Deine Definition vom bösen sehr viel teurer sein müssenden Riesenauto trifft in DE bereits stinknormale Mittelklasseautos. Mein kleiner Diesel zB maß bereits vor 11 Jahren 1,80 in der Breite und 4,90 in der Länge, auch die 1300 kg reißt er locker.
